Der Österreichische Ringsportverband

 

Jetzt kommt Bewegung in die Bildung!

10-07-2025 Wien (AUT)


Das Sport Austria-Präsidium mit Präsident Hans Niessl und den Vizepräsidenten und ÖRSV-Präsident Mag. Thomas Reichenauer und Peter McDonald war gemeinsam mit Geschäftsführer Gerd Bischofter bei Bildungsminister Christoph Wiederkehr.

Und die Themenliste war lang, reichte von der österreichweiten Ausrollung der Täglichen Bewegungseinheit über die Wichtigkeit der Trainer:innenausbildung über die Bundessportakademien, die Servicestelle Schulsportwochen und die Öffnung von Schulsportstätten für den Sport.


v.l.n.r. Sport Austria Vizepräsident und ÖRSV-Präsident Mag. Thomas Reichenauer,
Sport Austria Vizepräsident Peter McDonald, Bildungsminister Christoph Wiederkehr,
Sport Austria-Präsident Hans Niessl und Sport Austria Geschäftsführer Gerd Bischofter
Foto: Sport Austria

Wir waren uns einig, dass es viel zu tun gibt. Packen wir‘s gemeinsam an! 

Bericht & Foto: Sport Austria
stark.fair.clever.

UWW Ranking Series Turnier in Budapest/Ungarn

11-07-2025 Budapest (HUN)


Kommende Woche findet in Budapest/Ungarn das vierte und letzte Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series in diesem Jahr statt. Die Ranking Series Events der UWW finden viermal pro Jahr statt und dienen als Rangliste für die Setzung bei den Weltmeisterschaften. Daher sind diese Events immer sehr stark besetzt und werden von den Veranstaltern sehr aufwendig und professionell durchgeführt.



Unsere Athleten starten wie folgt beim Ranking Series Turnier:

Männer Freistil:

Simon Marchl (A.C. Wals) - 86 kg
16.07. Auslosung
18.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Benjamin Greil (RSC Inzing) - 92 kg

16.07. Auslosung
18.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Männer Griechisch-Römisch:


Markus Ragginger (A.C. Wals) - 97 kg
18.07. Auslosung
20.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Unsere Athleten werden von folgenden Trainern/Physio betreut:

Sportdirektor / Trainer Freistil:
Benedikt Ernst

Trainer Gr.-Röm:

Jenö Bodi

Physio:
David Halbeisen

Kampfrichter für den ÖRSV beim Turnier:
Karl Heinz Reiner


Der ÖRSV wünscht den Athleten alles Gute und viel Erfolg beim Ranking Series Turnier!

Hier findet ihr alles rund um das RS Turnier in Budapest

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Große Ehrung für ÖRSV-Athleten: Medaillenfeier für Muki Inshapiev und Auszeichnungen für internationale Erfolge

10-07-2025 Wals-Siezenheim (AUT)



Im feierlichen Rahmen beim Hotel und Restaurant Rupertigau wurde am vergangenen Dienstag Muki Inshapiev für seine Bronzemedaille bei der U20-Europameisterschaft offiziell vom A.C. Wals und Österreichischen Ringerverband ausgezeichnet. Im Zuge dieser Medaillenfeier nutzte der Verband auch die Gelegenheit, weitere Athleten für ihre herausragenden Leistungen bei internationalen Wettkämpfen zu ehren.

ÖRSV-Vizepräsident für Leistungssport Toni Marchl sprach allen Athleten die Anerkennung des ÖRSV aus und gratulierte zu folgenden Erfolgen:

  • Isa Bektemirov 8. Platz bei der U20-Europameisterschaft
  • Kristian Cikel13. Platz bei der U20-Europameisterschaft
  • Simon MarchlSilbermedaille beim Weltcup in Madrid
  • Benjamin GreilBronzemedaille beim Weltcup in Madrid
  • Johannes Ludescher8. Platz bei der Europameisterschaft in Bratislava
  • Alexander Seiwald und Lukas Lins: Sieg beim Großen Preis von Deutschland in Baienfurt

Alle Sportler freuten sich über die Geschenke und die Anerkennung Ihrer Leistungen

Alle Sportler freuten sich über die Geschenke und die Anerkennung Ihrer Leistungen

Die anwesenden Gäste – darunter Funktionäre, Trainer, Familienangehörige und zahlreiche Wegbegleiter – bildeten einen würdigen Rahmen für die Feierlichkeiten. In einer familiären und zugleich stolzen Atmosphäre wurde der Teamgeist der Ringsportfamilie spürbar gefeiert.

Mit diesen Erfolgen blickt der ÖRSV optimistisch in die Zukunft. Ziel ist es, das hohe sportliche Niveau weiter auszubauen und Talente systematisch auf ihrem Weg zur internationalen Spitze zu begleiten.


Der ÖRSV gratuliert den Sportler recht herzlich zu den vielen Medaillen und bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern für ihren Einsatz!


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Strukturerweiterung beim ÖRSV - Folgende Verantwortungsbereiche wurden neu eingeführt bzw. aktualisiert

08-07-2025 Salzburg (AUT)





Im Zuge des jährlichen ÖRSV Verbandstreffen Anfang Mai in Wagrain wurden mehrere Strukturerweiterungen beschlossen und aktualisiert.
Beim Österr. Ringsportverband gibt es folgende Verantwortungsbereich im Präsidium für die vier Vize-Präsidenten.

Anton Marchl
Verantwortlich für den Leistungssport
Mail: marketing@ringsport.at

Josef Schnöll
Verantwortlich für Grappling
Mail: grappling@ringsport.at

Franz Marx
Verantwortlich für Amateur MMA
Mail: mma@ringsport.at


Martin Klien
Verantwortlich für Beach Wrestling
Mail: beach-wrestling@ringsport.at



Bei Anfragen bitte in Zukunft an diese Mailadresse wenden.

Der ÖRSV bedankt sich bei den Vize-Präsidenten für das Engagement freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Ringer Erfolgswelle geht weiter - ÖRSV holt 5 Medaillen beim Weltcup in Madrid

07-07-2025 Madrid (ESP)



Nach der EM-Bronzemedaille von Martina Kuenz in Bratislava und dem historischen EM-Bronze im Freistil durch Mukhammad Inshapiev, sorgten Österreichs Ringer auch beim Weltcup/Großen Preis von Spanien in Madrid für starke Erfolge – mit insgesamt fünf Medaillen. 

Turniersieg für Daniel Gastl - Der Polizeisportler Daniel Gastl (RSC Inzing) sicherte sich in der Klasse bis 97 kg im griechisch-römischen Stil den Turniersieg. Mit vier souveränen Siegen über Juan Diaz (Venezuela), Jose Arribas (Spanien), Maxim Ukraintsev und Nurassyl Amanaly (beide Kasachstan) ließ er keine Zweifel an seiner Dominanz aufkommen.

Daniel Gastl zeigte tollen Ringsport und bot eine ausgezeichnete Turnierleistung

Silber für Simon Marchl - In der Freistil-Kategorie bis 86 kg überzeugte der 26-jährige Zollsportler Simon Marchl (AC Wals, Leistungszentrum Rif/Wals) mit zwei starken Auftaktsiegen gegen Taran Goring (Kanada) und Gabriel Iglesias Ramos (Spanien). Im Finale lieferte er dem spanischen Spitzenringer und Olympiateilnehmer Taimuraz Friev einen intensiven Kampf, unterlag aber knapp mit 2:6 nach Punkten. Dennoch bedeutete dies einen hervorragenden 2. Platz für Simon.

Simon Marchl konnte bei seinem Combeback - nach der Verletzung bei den Europameisterschaften im April
nun in Marid wieder überzeugen
Foto: UWW

Bronze für Benjamin Greil - In der Freistil-Klasse bis 97 kg erreichte Benjamin Greil (RSC Inzing, Polizeisportler am Leistungszentrum Rif/Wals) den 3. Platz. Nach einem Auftaktsieg über Edwin Morales (Puerto Rico) musste er sich im Halbfinale dem deutschen U23-EM-Dritten von 2023, Ertugrul Agca, mit 1:4 geschlagen geben. Im Kampf um Bronze zeigte er nochmals seine Klasse und besiegte Domantas Pauliuscenko (Litauen) klar.

Bronzemedaille für Oleksandra Kogut - 
Auch im Frauenbewerb gab es Grund zur Freude: Oleksandra Kogut (KSV Götzis) sicherte sich in der Klasse bis 53 kg nach zwei Siegen über Victoria Dilone (Spanien) und Maria Ferone (Italien) sowie einer Niederlage gegen Serena Di Benedetto (Kanada) eine verdiente Bronzemedaille.

Starkes Comeback von Aker Schmid - 
Besonders erfreulich war die Rückkehr von Aker Schmid (RSC Inzing, Heeressportler am Leistungszentrum Rif/Wals), der nach langer Verletzungspause ein starkes Comeback feierte. In der Gewichtsklasse bis 72 kg im griechisch-römischen Stil holte er mit drei Siegen und einer knappen 4:7-Niederlage gegen den Kasachen Azamat Zhuban ebenfalls Bronze. Eine verdiente Belohnung nach intensiver Reha-Zeit.

Das erfolgreiche ÖRSV-Team Freistil, Frauen und unser Kampfrichter Sebastian Strassbauer beim GP in Madrid

Das erfolgreiche ÖRSV Gr.-Röm Team beim GP in Madrid

Sportdirektor Benedikt Ernst, Griechisch-Römisch Bundestrainer Jenö Bodi, Freisitl Bundestrainer Georg Marchl und Frauentrainer Vitaly Markotenko waren sehr stolz auf die Leistungen der fünf ÖRSV-Sportler und sind positiv gestimmt für die Zukunft.

Ein Dank gilt dem Olympiazentrum Rif/Salzburg, dem Olympiazentrum Innsbruck/Tirol und dem Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim, wo unsere Sportler optimale Trainingsbedingungen vorfinden und unsere Sportler perfekt betreut werden.


Der ÖRSV gratuliert den Sportler recht herzlich zu den vielen Medaillen und bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern für ihren Einsatz!


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine
Momentan gibt es leider keine Termine!
Alle Termine

Letzte Neuigkeit

Jetzt kommt Bewegung in die Bildung!

10-07-2025 Wien (AUT)
Das Sport Austria-Präsidium mit Präsident Hans Niessl und den Vizepräsidenten und ÖRSV-Präsident Mag. Thomas Reichenauer und Peter McDonald war gemeinsam mit Geschäftsführer Gerd Bischofter bei Bildungsminister Chri ...

Neuigkeiten anzeigen