Der Österreichische Ringsportverband
Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series in Zagreb/Kroatien
01-02-2023 Zagreb (CRO)

|
| |
Diese Woche findet in der Hauptstadt Kroatien das erste Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series statt. Die Ranking Series Events der UWW finden viermal pro Jahr statt und dienen als Rangliste für die Setzung bei den Weltmeisterschaften. Daher sind diese Events immer sehr stark besetzt und werden von den Veranstaltern sehr aufwendig und professionell durchgeführt. |
Für den Österreichischen Ringsportverband gehen in Zagreb 10 Athleten an den Start:
|
|
Unsere Athleten starten wie folgt beim Ranking Series Turnier:
Männer Freistil:
Benedikt Huber (A.C. Wals) - 70 kg 31.01. Auslosung 01.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Simon Marchl (A.C. Wals) - 79 kg 31.01. Auslosung 02.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Benjamin Greil (RSC Inzing) - 86 kg 31.01. Auslosung 01.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Johannes Ludescher (KSK Klaus) - 125 kg 31.01. Auslosung 02.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Männer Griechisch-Römisch:
Aker Al Obaidi (RSC Inzing) - 63 kg 02.02. Auslosung 04.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Stefan Steigl (KSK Klaus) - 72 kg 02.02. Auslosung 05.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Michael Wagner (RSC Inzing) - 87 kg 02.02. Auslosung 03.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Lukas Staudacher (AC Hörbranz) - 87 kg 02.02. Auslosung 03.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Markus Ragginger (A.C. Wals) - 97 kg 02.02. Auslosung 05.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Daniel Gastl (RSC Inzing) - 97 kg 02.02. Auslosung 05.02. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
|
 |
Die Wettkampfarena beim Ranking Series Turnier in Zagreb |
Der ÖRSV wünscht den Athleten alles gute und viel Erfolg beim Ranking Series Turnier. |
Hier findet ihr alles rund um das RS Turnier in Zagreb
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Präsidententreffen und Neujahrsempfang 2023 von Sport Austria
26-01-2023 Wien (AUT)
| Am 26.1.2023 fiel im Haus des Sports in Wien der Startschuss zu einer großen Service-Offensive von Sport Austria! Im Rahmen ihres Neujahrsempfangs und Präsidententreffen kündigte die offizielle Interessenvertretung des organisierten Sports an, über ihren Anteil an der erreichten Erhöhung der Besonderen Bundes-Sportförderung und teilte mit ihre Serviceangebote für die Mitglieder weiter auszubauen.
| |
 |
ÖRSV Vize-Präsident Josef Schnöll mit Sport Austria Präsident LH a.D. Hans Niessl, VÖN Präsident Dr. Thomas Wörz, ÖKB-Präsident Georg Rußbacher
|
Der ÖRSV war beim Präsidententreffen und Neujahrsempfang durch Vize-Präsident Josef Schnöll vertreten. Josef berichtete von den vielen Vorhaben und der guten Stimmung beim Österreichischen Ringsportverband und bedankte sich bei Sport Austria für die gute Zusammenarbeit.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
Lukas Staudacher startet mit Platz 5 beim seinem Comeback in die Weltcup-Saison
22-01-2023 Nizza (FRA)
| Mit einem 5. Platz beim Weltcupturnier Henri Deglane in Nizza/FRA eröffnete Lukas Staudacher vom AC Hörbranz die Saison für den Österr. Ringsportverband. Mit einem Sieg und guten Leistungen bei seinem Comeback nach 6-jähriger internationaler Wettkampfpause hat sich Lukas in sehr guter Verfassung präsentiert.
| |
Das Gr.-Röm-Nationalteam des ÖRSV nahm mit einer kleinen Abordnung von 3 Sportlern an dem Weltcupturnier teil. |
|
Das Team des ÖRSV beim Weltcup Henri Deglane in Nizza
|
Lukas verlor bis 87 kg einen Auftaktkampf nach einer guten Leistung knapp gegen den späteren Turniersieger und Olympiasieger BELENIUK (UKR). Im zweiten Kampf konnte Er den Franzosen MAGAMADOV knapp nach Punkten besiegen. Im Kampf um die Bronzemedaille musste Lukas sich ganz knapp dem Schweizer 7. WM 2022 von EUW geschlagen geben.
Der zweite Vertreter Stefan Steigl vom KSK Klaus bis 72 kg konnte seinen Auftaktkampf gegen LEWANDOWSKI (POL) gewinnen und musste sich dann anschließend KORSCHIA (GEO) und CEPAUSKAS (LTU) nach Punkten geschlagen geben. Der dritte Starter Polizeisportler Michael Wagner vom RSC Inzing bis 87 kg verlor leider seine beiden Kämpfe gegen von EUW (SUI) und den 3. U23 WM 2018 NEMSEVICIUS (LTU) nach Punkten und schied vorzeitig aus dem Turnier aus.
Bundestrainer Jenö Bodi und Sportdirektor Benedikt Ernst war mit dem Auftakt zufrieden und zogen wichtige Erkenntnisse aus den Wettkämpfen. Beide lobten die gute Zusammenarbeit im Team mit den Sportlern. Unsere beiden Medaillengewinner und Olympiahoffnungen Sportsoldat Markus Ragginger (A.C. Wals) und Polizeisportler Daniel Gastl (RSC Inzing) steigen Anfang Februar wieder in das internationale Wettkampfgeschehen ein. Das Sportjahr 2022 war für beide Sportler äußerst intensiv. Das Trainerteam entschied sich deshalb für eine längere Vorbereitungszeit. Aker Schmid (RSC Inzing) befindet sich aktuell im HSZ-Grundwehrdienst und wird auch im Februar wieder in das internationale Wettkampfjahr einsteigen.
Das Gr.-Röm-Nationalteam reißt nun weiter zu einem int. LG nach Saarbrücken/GER und kommende Woche zum Ranking Series Weltcupturnier nach Zagreb/CRO.
Der Österr. Ringsportverband gratuliert zum Saisonauftakt recht herzlich.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
Nachwuchslehrgang der Mädchen in Innsbruck
22-01-2023 Innsbruck (AUT)

|
| Diesen Samstag kamen die Mädchen aus Tirol, Salzburg, Oberbayern und dem Bezirk Inn/Chiem im Vereinsheim Arzl in Innsbruck zusammen, um gemeinsam zwei Trainingseinheiten zu absolvieren und sich auf die bevorstehenden Meisterschaften vorzubereiten. Insgesamt 50 Mädchen im Alter von 6 – 19 Jahren nahmen an dieser Trainingsmaßnahme teil und profitierten von den zahlreichen unterschiedlichen Trainingspartnerinnen.
|
|
 |
Die Mädchen aus Tirol, Salzburg und Oberbayern beim LG in Innsbruck |
Aus Tirol waren Teilnehmerinnen vom RSC Inzing und vom AC Hötting vertreten, aus Salzburg reisten die Mädchen vom A.C. Wals an und 30 Mädchen kamen von zahlreichen Vereinen aus dem Bezirk Oberbayern in Deutschland. Geleitet wurden die beiden Trainingseinheiten vom ÖRSV-Nachwuchsnationaltrainer Frauen Arsen Feitl. Für ihn war es auch eine tolle Möglichkeit, die jungen Nachwuchsringerinnen zu beobachten und schon einige Talente der Zukunft zu sehen. Solche Maßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Ringer-Verband, sind in Zukunft öfters geplant. |
Der ÖRSV bedankt sich beim Trainerteam, dem BRV und den Sportlerinnen für die gute Zusammenarbeit und wünscht für die kommenden Aufgaben alles gute.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
Alle Neuigkeiten
Österr. Staatsmeisterschaft 2023 Frauen
Termin: 18.02.2023 14:00 Uhr
Ort: Walserfeldhalle, Schulstraße 15, 5071 Wals-Siezenheim
Ausschreibung u. Nennformular
Österr. Staatsmeisterschaft 2023 Männer Freistil
Termin: 18.02.2023 14:00 Uhr
Ort: Walserfeldhalle, Schulstraße 15, 5071 Wals-Siezenheim
Ausschreibung u. Nennformular
U-17 Österr. Meisterschaft 2023 Freistil
Termin: 04.03.2023 14:00 Uhr
Ort: Turnhalle Mittelschule Bad Vigaun,Landstraße 300,5424 Bad Vigaun
Ausschreibung u. Nennformular Alle Termine
Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series in Zagreb/Kroatien
01-02-2023 Zagreb (CRO)
Diese Woche findet in der Hauptstadt Kroatien das erste Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series statt. Die Ranking Series Events der UWW finden viermal pro Jahr statt und ...
Neuigkeiten anzeigen