Der Österreichische Ringsportverband

 

Benedikt Huber holt 5. Platz bei der U23-Europameisterschaft

18-03-2023 Bukarest (ROU)





Zum Abschluss der U23-Europameisterschaften in Bukarest (ROU) beschert der Walser Benedikt Huber dem ÖRSV die erste Top-Platzierung im Jahr 2023.

Benedikt Huber zeigte eine starke Leistung (Foto: UWW)

In der Gewichtsklasse bis 70 kg Freistil besiegte Huber zum Auftakt den Mazedonier Muhamed FERUKI souverän mit 6:0 Punkten. Im Viertelfinale musste er sich dem späteren Finalisten Magomed KHANIEV (AZE) mit 11:1 geschlagen geben. Kurioserweise erschien sein ukrainischer Gegner Narek POHOSIAN in der Hoffnungsrunde nicht rechtzeitig im regelkonformen Wettkampftrikot, wodurch Huber wie im Vorjahr im Kampf um die Bronzemedaille feststand.
Diesen verlor er mit 0:10 Punkten gegen Davit PATSINASHVILI aus Georgien und belegte somit den guten fünften Platz.

Benjamin Greil (RSC Inzing)

Sein Teamkollege Benjamin GREIL vom RSC Inzing erwischte in der Gewichtsklasse bis 86 kg ein schweres Los, er verlor gegen den für Italien startenden ehemaligen russischen Kadetteneuropameister Akhmedkhan TEMBOTOV nach einem lange offenen Kampf mit 1:5 Punkten. Dieser konnte nicht ins Finale einziehen, wodurch Greil weitere Kämpfe in der Hoffnungsrunde verwehrt blieben.
Im Endklassement erreichte der Tiroler den 12. Platz.

Die österr. Freistilmannschaft mit Bundestrainer Georg Marchl und Physiotherapeut Christian Halbig

Sportdirektor Benedikt Ernst und Bundestrainer Georg Marchl sind mit den gezeigten Leistungen und dem Einsatz zufrieden. Sie sind überzeugt, dass dieses Freistilteam an der Europaspitze dran ist und in diesem Jahr weitere Erfolge erringen kann.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert Benedikt zu seinem fünften Platz recht herzlich und bedankt sich beim gesamten Trainer- und Betreuerteam.

Hier findet ihr alles rund um die U23-Europameisterschaften

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Günther Schweigler neuer Präsident des Wiener Ringerverbandes

17-03-2023 Wien (AUT)


Der Wiener Ringerverband wird in der Zukunft von zwei starken Personen geführt. Der langjährige Obmann Mag. Thomas Lamprecht konnte mit Günther Schweigler, der in den letzten Jahren für das Marketing zuständig war, überzeugen ab 2023 dem Verband als Präsident vorzustehen.


Günther Schweigler, der neue Präsident des Wiener Ringerverbandes

Günther Schweigler war jahrelang Mitglied der Nationalmannschaft und konnte mit dem RC 21 Wien in der Ringer-Bundesliga für mehrere Überraschungen sorgen. Als Präsident wird er das Bindeglied zum Ringsportverband sein, wo er für das Projekt Wrestling powerd by school bereits als Projektleiter für den Österr. Ringsportverband tätig ist. Der erste Kontakt zum Landeshauptmann Dr. Michael Ludwig wurde bereits getroffen, jetzt steht die Umsetzungsphase zum Wohle des Ringerverbandes in Wien bevor. Ab 2023 wird der Wiener Landesverband erstmals in der Geschichte mit 2 Mannschaften, einer Mannschaft in der 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga und einer Mannschaft in der 2. Ringer-Bundesliga, vertreten sein.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert Günther Schweigler zur Wahl zum Präsidenten des Wiener Ringerverbandes und wünscht gemeinsam mit Mag. Thomas Lamprecht für die Zukunft viel Erfolg.


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

U23-Europameisterschaften in Bukarest/Rumänien

16-03-2023 Bukarest (ROU)





Von 13. - 19. März findet in Bukarest/ROU das erste Großereignis dieses Jahres, die U23-Europameisterschaft, statt. Der Österr. Ringsportverband normiert 2 Sportler für diese Europameisterschaft. 

Auch hier will der Österr. Ringsportverband wieder ganz vorne mitmischen. Freistilathlet Heeressportler Benjamin Greil (RSC Inzing) bis 86kg will nach seinen guten Leistungen bei der Allg. Klasse WM und U23-WM im letzten Jahr auch dieses Jahr wieder voll angreifen und bei einer guten Auslosung ist wieder eine TOP-Platzierung in Reichweite. Der zweite Freistilathleten Benedikt Huber (A.C. Wals) bis 70kg will nach seinem 5. Platz bei der U23-EM im letzten Jahr an seine Leistung anknüpfen und sich wieder in den TOP-10 platzieren.


Gr.-Röm-Athlet Matthias Hauthaler (A.C. Wals) bis 72 kg musste leider kurzfristig aufgrund einer Verletzung absagen. 

Die Sportdirektor Benedikt Ernst ist überzeugt, dass die Sportler gut vorbereitet sind und Ihre beste Leistung abliefern werden.

Der Österr. Ringsportverband ist bei der U23 EM mit folgendem Team am Start:

Freistil:

Benedikt Huber
70kg (A.C. Wals)
Benjamin Greil
86kg (RSC Inzing)

Betreuerteam:

Trainer Freistil
Georg Marchl

Physio
Christian Halbig

Die Österr. Nationalmannschaft wird in Bukarest wie folgt an den Start gehen:

Männer Freistil:

Benedikt Huber - 70 kg

16.03. Auslosung
17.03. Vorrunde + Halbfinale
18.03. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Benjamin Greil - 86 kg
16.03. Auslosung
18.03. Vorrunde + Halbfinale
19.03. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Der Österr. Ringsportverband drückt den Sportlern die Daumen und bedankt sich beim Trainer und der medizinischen Abteilung.

Hier findet ihr alles rund um die U23-Europameisterschaten

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Besuch von Sport Austria im Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim

14-03-2023 Wals (AUT)


Heute statteten der Geschäftsführer Mag. Gerd Bischofter und sein Stv. Dr. Christian Gormasz von Sport Austria dem Österreichischen Ringsportverband in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim einen Besuch ab. Es wurde über die Entwicklung des Ringsports und über die zukünftige Zusammenarbeit gesprochen und beide blicken sehr positive in die Zukunft.

v.l.n.r. Christian Gormasz, A.C. Wals Präsident Ludwig Bieringer, Mag. Gerd Bischofter,
ÖRSV Vize-Präsident Toni Marchl, Sportdirektor Benedikt Ernst

Gemeinsam besichtigte das Sport Austria-Team mit dem ÖRSV-Team das Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim und es wurde Ihnen eine Trainingszentrum auf absoluten Spitzenniveau präsentiert. Die Gäste von Sport Austria waren sehr begeistert vom neuen Bundesleistungszentrum und alle lobten die perfekte und hochwertige Ausstattung des neuen Trainingszentrums.

Alle Beteiligten beim Meeting im Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim

Der Österreichische Ringsportverband bedankt sich bei Sport Austria für Ihren Besuch und freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Trainingslager der Nationalmannschaften

13-03-2023 Wals-Siezenheim (AUT) & Budapest (HUN)





Letzte Woche waren die Nationalmannschaften wieder unterwegs und absolvierten Lehrgängen an verschiedenen Standorten. Die Gr.-Röm Nationalmannschaft absolvierte einen Lehrgang mit int. Trainingspartnern aus Deutschland und der Ukraine im Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim. Das Freistil Nachwuchsnationalteam absolvierte einen Wochenendlehrgang im Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim und das Gr.- Röm Nachwuchsnationalteam nahm an einem Lehrgang in der Kozma Istvan Ringerakademie in Budapest/Ungarn teil.

Das Gr.-Röm Team beim Lehrgang im Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim

Das Freistil-Team beim Lehrgang im Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim

Das Gr.-Röm Team beim Lehrgang in der Kozma Istvan Ringerakademie in Budapest

Der ÖRSV bedankt sich bei allen Athleten für Ihren Einsatz und bedankt sich bei den Trainern für Ihr Engagement.


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine

U-17/U-20 Österr. Meisterschaft 2023 Frauen Freistil

Termin: 01.04.2023 14:00 Uhr
Ort: Sporthalle NMS Klaus, Treietstraße 17b, 6833 Klaus
Ausschreibung u. Nennformular

U-20 Österr. Meisterschaft 2023 Freistil

Termin: 01.04.2023 14:00 Uhr
Ort: Sporthalle NMS Klaus, Treietstraße 17b, 6833 Klaus
Ausschreibung u. Nennformular

U-20 Österr. Meisterschaft 2023 Gr.-Röm.

Termin: 02.04.2023 10:00 Uhr
Ort: Sporthalle NMS Klaus, Treietstraße 17b, 6833 Klaus
Ausschreibung u. Nennformular
Alle Termine

Letzte Neuigkeit

Benedikt Huber holt 5. Platz bei der U23-Europameisterschaft

18-03-2023 Bukarest (ROU)



Zum Abschluss der U23-Europameisterschaften in Bukarest (ROU) beschert der Walser Benedikt Huber dem ÖRSV die erste Top-Platzierung im Jahr 2023. 
Benedikt Huber ze ...

Neuigkeiten anzeigen