Neuigkeiten

Alle Ringsport News in Österreich

Vorschau 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga & 2. Ringer-Bundesliga

Vorschau
30-09-2023


2. Runde
Meister Play-off A.C. Wals - KSV Götzis KR Mirzaie
KSK Klaus - AC Hörbranz KR Marte
Unteres Play-off KG Wien - KG Hötting/Hatting KR Biermann
AC Vollkraft Innsbruck - URV Vigaun KR Lins


1. Runde
Gruppe West A.C. Wals Juniors - KSV Götzis Juniors KR Mirzaie
KSK Klaus Juniors - RSC Inzing Juniors KR Marte
Gruppe Ost KG Wien Juniors - AC Vorwärts Graz KR Biermann

Veranstaltungsorte

Tag des Sports 2023

25-09-2023 Wien (AUT)





Der Tag des Sportes am 23. September 2023 in Wien war wieder ein voller Erfolg für den Sport in Österreich denn über 250.000 BesucherInnen kamen zu diesem Event. Der Österr. Ringsportverband präsentierte den BesucherInnen den Ringsport bestens und es wurden Videos über die Erfolge des ÖRSV in den letzten Jahren gezeigt.

Die Mitmachstation des ÖRSV war sehr gut besucht und die Kinder konnten auf unserer Ringermatte erste Ringertechniken ausprobieren. Zusätzlich machten unserer Schülerringer auch noch 2 Vorführungen auf der Actionbühne, wo den BesucherInnen das Ringen nähergebrecht wurde.

Das Team des ÖRSV, A.C. Wals und von Viva Neufeld beim Tag des Sports mit unserem
Präsident Mag. Thomas Reichenauer


Die Vorführungen auf der Actionbühne waren ein voller Erflog und die Begeisterung unter den vielen ZuschauerInnen war sehr groß. Auch die neuen Autogrammkarten der ÖRSV-TopathletInnen waren heiß begehrt und kamen bei den BesucherInnen sehr gut an.

Bei den Vorführungen waren viele BesucherInnen dabei und zeigten großes Interesse am Ringen

Großer Dank gilt der Abordnung des Österr. Ringsportverband, des A.C. Wals und von Viva Neufeld, die die Sportart Ringen perfekt präsentierten.

Hier findet Ihr die Fotos vom Tag des Sports 2023

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Ergebnis 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga

Ergebnisse
23-09-2023


1. Runde
Meister Play-off AC Hörbranz - KSV Götzis 17 : 39

Protokolle & Tabelle

Michael Wagner holt den 7.Platz bei der Weltmeisterschaft

23-09-2023 Belgrad (SRB)




Polizeisportler Michael Wagner (RSC Inzing) holte in der Gewichtsklasse bis 82 kg mit Platz 7 die nächste Top-10 Platzierung bei der Weltmeisterschaft in Belgrad.


Michael startete sehr gut mit einem klaren 9:0 Sieg gegen den Mexikaner Jose VARGAS RUEDA in das Turnier. Im Achtelfinale traf er auf den Moldawier Mihai BRADU. Hier musste sich Michael nach einem starken Kampf am Schluss mit 1:3 nach Punkten geschlagen geben. Da der Moldawier leider seinen Halbfinalkampf verlor, war für Michael der Weg in die Hoffnungsrunde versperrt und der Wettkampf für ihn beendet.

Michael Wagner in Aktion

Polizeisportler Daniel Gastl (RSC Inzing) musste leider seinen Auftaktkampf gegen den Cubaner Oscar PINO HINDS in der Gewichtsklasse bis 130 kg, nachdem er sich beim Aufwärmen leicht verletzt hatte, verletzungsbedingt aufgeben. Nach Rücksprache mit Teamarzt Markus Wachtler und Physio Axel Summer kam man zu der Entscheidung, dass es klüger sei nicht anzutreten, um eine schlimmere Verletzung zu verhindern.

In der Gewichtklasse bis 97 kg bekam es der Salzburger HSZ-Athlet Markus Ragginger (A.C. Wals) im Auftaktkampf mit dem 1. WM 2021 und 3. Olympia 2021 Mohammadhadi SARAVI aus dem Iran zu tun. Markus musste sich nach einem beherzten Kampf denkbar knapp mit 1:3 nach Punkten geschlagen geben. Da der Iraner im Halbfinale knapp verlor, blieb für Markus der Weg zu einem Olympiaticket versperrt.

Zum Abschluss startete in der Gewichtsklasse bis 87 kg Lukas Staudacher (AC Hörbranz) in das Turnier. Er bekam es im 1. Kampf mit Luis AVENDANO ROJAS aus Venezuela zu tun. Auch er musste sich knapp mit 2:4 nach Punkten geschlagen geben und schied aus dem Turnier aus.

"Mit ein bisschen mehr Glück hätten wir den einen oder anderen Kampf mehr gewinnen können. Unser ganzer Fokus liegt nun auf den Olympia-Qualifikationsturnieren im Frühjahr 2024", sagte Sportdirektor Benedikt Ernst.

Das Griechisch-Römisch Team bei der WM

Der Österr. Ringsportverband gratuliert Michael Wagner zu seiner Leistung und wünscht dem gesamten Team für die Olympia-Qualifikationsturnier viel Erfolg.


Hier findet ihr alles rund um die Weltmeisterschaft


Bericht: ÖRSV / Foto: UWW
stark.fair.clever.

Tag des Sports 2023 - Sei dabei!

20-09-2023 Wien (AUT)





Kommenden Samstag, den 23. September findet von 10 bis 18 Uhr im Wiener Prater der Tag des Sports 2023 statt.
Österreichs größte Open-Air-Sportveranstaltung geht am Samstag in ihr 22. Jahr.


Der Wiener Prater verwandelt sich zum XXL-Sportplatz für Klein und Groß und über 80 Sportverbände bringen Stars und sportliche Mitmach-Stationen vor das Ernst-Happel-Stadion. Wir freuen uns auf viele Besucher:innen und einen tollen Tag mit ganz viel Sport, Action und persönlicher Interaktion am größten Sportplatz Europas.

Der Österr. Ringsportverband ist natürlich mit voller Stärke vertreten und hat in diesem Jahr die Standnummer 211.

Zusätzlich haben wir in diesem Jahr erstmals 2 Vorführungen unserer NachwuchsathletInnen auf der Actionbühne um 11:30 und 15:30 Uhr.


Hier findet Ihre alle Infos zum Tag des Sports 2023



Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Die 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga startet in die Saison 2023

18-09-2023

Die 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga startet am Samstag den 23.09.2023 in die neue Saison.

Neben der 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga wird heuer auch wieder die  2. Ringer-Bundesliga ihren Meister ermitteln.



In der Saison 2023 kämpfen 9 Vereine in der 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga um den Österr. Mannschaftsmeistertitel.
Nach dem Herzschlag-Finale im Vorjahr hofft der Österr. Ringsportverband auf eine neuerlich spannende Saison.

RSC Inzing - Tirol

Das Saisonziel des Meisters des Vorjahres ist ganz klar die Titelverteidigung. Auch in diesem Jahr haben die Tiroler eine sehr starke Mannschaft. Mit einem Mix aus routienierten Kaderathleten wie Daniel Gastl, Aker Schmid, Michael Wagner und Benjamin Greil, jungen Nachwuchsringern und Top-Ligaringern schickt  das Trainer-Duo Thomas Krug und Arsen Feitl eine schlagkräftige Truppe ins Titelrennen.
A.C. Wals - Salzburg

Der Vize-Meister der Vorsaison wird alles daran setzen um den Meistertitel wieder nach Salzburg zu holen. Chef-Trainer Matthias Ausserleitner und Sportdirektor Florian Marchl können auf eine Top Mannschaft, mit vielen Nationalteam-Athleten und dem amtierende Europameister Givi Matcharashvili, zurückgreifen. Das starke Team rund um die Aushängeschilder Markus Ragginger und Simon Marchl ist topmotiviert und ist wie fast jedes Jahr ein Mitfavorit auf den Titel.


AC Hörbranz - Vorarlberg

Der Verein aus dem Leiblachtal im Ländle hat im Sportjahr 2022 mit dem 3.Platz in der Bundesliga gezeigt, dass mit ihm auch im Jahr 2023 zu rechnen ist. Obmann Norbert Ratz und Trainer Thomas Jochum haben eine schlagkräftige Mannschaft, die mit Top-Legionären und WM-Teilnehmer Lukas Staudacher ausgestattet ist. Sollte Fortuna heuer mitspielen, ist den Leibachtalern alles zuzutrauen. Auch der Titel, der endlich nach 2016 wieder ins Ländle kommen soll.


KSK Klaus - Vorarlberg

Der 12-fache Mannschaftsmeister will 2023 natürlich wieder ins Finale einziehen. Mit dem Nationalkaderringer Johannes Ludescher und der jungen Garde, rund um die U17-WM Starter Daniel Struzinjski, Lars Matt und Paul Maier hat der Vorzeigeverein im Ländle sehr gute Chancen um dieses Ziel auch zu erreichen. Sportdirektor Bernd Ritter und sein Trainerteam wollen wieder die Nr. 1 im Ländle werden und den Meistertitel erringen.


KSV Götzis - Vorarlberg

Der 2-fache Österr. Mannschaftsmeister um Sportdirektor Matthias Kathan hat das gleiche Ziel wie der KSK Klaus. Nämlich die Derbys zu gewinnen und die Nr. 1 in Vorarlberg zu werden, um ins große Ringer-Finale einzuziehen. Im Sportjahr 2022 hat der KSV Götzis bewiesen, dass der KSV für jeden Verein ein harter Brocken sein kann. Der KSV Götzis zählt besonders auf die Schlagkraft ihrer Legionäre.


KG Wien - Wien

Die Mannschaft aus der Bundeshauptstadt hat in der Saison 2022 im unteren Play-off für Furore in der 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga gesorgt. Obmann und Trainer Thomas Lamprecht mit seinem Trainer Team um Norbert Simnovic wollen dem einen oder anderen ein Bein stellen. Die Ausrichtung der Mannschaft geht klar in Richtung oberes Play-Off, was für Abwechslung in der Bundesländerwertung sorgen wird.


AC Vollkraft Innsbruck - Tirol

Der AC Vollkraft Innsbruck baut unter Obmann Klaus Riederer und Trainer Armin Schober auf Eigengewächse des Vereins und hat mit dem neuen Trainingszentrum hervorragende Bedingenden für eine Bundesligamannschaft. Das Team, um den 10. Platzierten der U15-EM David Schober, will im unteren Play-Off ganz oben stehen die Derbys gewinnen und die Nr. 1 in Innsbruck werden.
URV Bad Vigaun - Salzburg

Die Tennengauer um Obmann Josef Schnöll und Trainer Rupert Brandauer zeigten im Sportjahr 2022 was in der Mannschaft steckt. Die junge Mannschaft, für die der Nationalkaderringer Alexander Seiwald, sowie die beiden U15-EM Teilnehmer Sebastian Schachl und Niclas Sandtner an den Start gehen, werden sicher für Furore auf der Ringermatte sorgen. Verstärkt mit einigen Legionären will man auch um den Titel im unteren Play-Off mitmischen.

KG Hötting/Hatting - Tirol

Die KG Hötting/Hatting will in der Saison 2023 wieder zu alter Stärke zurückfinden. Die Mannschaft um Obmann Franz Pitschmann und Trainer Walter Walcher ist sehr gut aufgestellt und kann jederzeit überraschen. Ihre Stärke ist die Ausgeglichenheit und man kann heuer auch auf sehr gute Legionäre aus Ungarn zurückgreifen. Natürlich ist das Ziel gegen den Stadtrivalen AC Vollkraft Innsbruck zu bestehen und die Nr. 1 in der Hauptstadt Tirols zu sein.

Die Liga wird in ein oberes und unteres Play-off geteilt und dabei werden alle Teams der jeweiligen Gruppe einen Hin- bzw. Rückkampf bestreiten. 
Das Highlight der Saison bilden die beiden Finalkämpfe am 02. bzw. 09. Dezember in dem sich die beiden besten Mannschaften des oberen Play-off gegenüber stehen.

Der Österr. Ringsportverband hofft auf eine spannende und verletzungsfreie 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga Saison und wünscht allen teilnehmenden Vereinen viel Erfolg.

Termine und Ergebnisse

Veranstaltungsorte

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Benjamin Greil holt erste Top-10-Platzierung für den Österr. Ringsportverband

17-09-2023 Belgrad (SRB)




Ganz knapp scheiterte unser Heeressportler vom Leistungszentrum Rif Benjamin Greil (RSC Inzing) am Olympia-Ticket – mit dem 9. Platz unter 48 Startern im Freien Stil bis 86 kg kann der Österr. Ringsportverband mehr als zufrieden sein. In der Endabrechnung war Benjamin mit dem 7. und 8. Platzierten nach den Kriterienpunkten gleichauf. Die UWW korrigierte die Endabrechnung jedoch nochmals, wodurch Benjamin ein technischer Punkt auf den 7. Platz fehlte.


Mit drei klaren Siegen gegen den Kirgisen Narbek Izabekov, den Ungarn Patrik Puespoeki sowie den Marokkaner Sofiane Belmir und zwei Niederlagen gegen Olympiasieger David Taylor aus den USA und den für Bahrain startenden Russen Magomed Sharipov erkämpfte sich der Tiroler dieses  Topresultat. Bundestrainer Georg Marchl und Sportdirektor Benedikt Ernst strahlten um die Wette in der Hauptstadt Serbiens in Belgrad. Dieses Ergebnis strich erneut die sensationelle Entwicklung im Freien Stil hervor.



Benjamin Greil in Aktion gegen den Ungarn Puespoeki (Foto: UWW)

Die beiden anderen Ringer des Österr. Ringsportverbandes Simon Marchl (A.C. Wals) und Johannes Ludescher (KSK Klaus) kämpften stark, verloren aber jeweils in der zweiten Hälfte den Kampf. Simon Marchl unterlag bis 74 kg dem Esten Erik Reinbok mit 2:4 und Ludescher musste bis 125 kg gegen den Kirgisen Aiaal Lazarev eine 1:6-Punkteniederlage hinnehmen.
Johannes Ludescher belegte im Endklassement den 22. Platz.
Simon Marchl erreichte den 30. Platz.
Zuletzt zeigten beim Weltcup in Bukarest Marchl und Ludescher mit Podestplätzen auf – jetzt springt Benjamin Greil für das Team ein, das sich in den letzten Monaten sehr stark entwickelt hat. Doch die Reise ist noch nicht zu Ende, jetzt wir der Fokus auf die Quali-Turniere im April und Mai 2024 gerichtet, dort will man mit dem gleichen Elan forfahren.

ÖRSV Präsident Mag. Thomas Reichenauer schickte die ersten Grüße nach Belgrad. "Beim Erreichen der ersten Top-10 Platzierung seit über 20 Jahren darf man sehr zufrieden sein."

Die Freistilnationalmannschaft bei der WM in Belgrad

Durch den verletzungsbedingten Ausfalll von Vize-Europameisterin Martina Kuenz ist als nächstes unsere Griechisch-römisch-Nationalmannschaft am Start, die am Dienstag anreisen und den WM-Schwung hofftentlich mitnehmen wird.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert Benjamin Greil zu seiner Leistung und wünscht unseren weiteren WM-Teilnehmern in Belgrad viel Erfolg!


Hier findet ihr alles rund um die Weltmeisterschaft


Bericht: ÖRSV / Foto: UWW
stark.fair.clever.

The A-Team - Ringsport Austria on the way to Paris 2024 - Nominierung für die WM in Belgrad/Serbien



stark.fair.clever.

Letzte Vorbereitung der Nationalmannschaften für die WM in Belgrad

15-09-2023 Wals-Siezenheim (AUT)





Gute Stimmung herrschte bei den Lehrgängen der Nationalmannschaften im Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim. Das Trainerteam war vom Einsatz sehr begeistert und die Nationalmannschaften holten sich den letzten Schliff vor den Weltmeisterschaften Belgrad/Serbien, welche am Wochenende starten.

Unser Freistilteam mit der Delegation aus Amerika in Wals-Siezenheim

Das Freistilnationalteam absolvierte die Finale Vorbereitung in Wals gemeinsam mit mehreren Trainingspartner aus Amerika welche für verschiedene Länder bei der WM starten. Die Hochkarätige Delegation aus New York und Michigan wurde von den beiden Ringerlegenden und Olympiasiegern Sergei Beloglazov und Kendall Cross angeführt. Das Team aus Amerika wählte Wals-Siezenheim für Ihre Akklimatisation In Europa für die WM in Serbien aus.

Das Gr.-Röm Team mit den Trainingspartner aus Tschechien in Wals-Siezenheim

Das Gr.-Röm Team holte sich den letzten Schliff mit Trainingspartner aus Tschechien im BLZ in Wals. Nach einer gemeinsamen Trainingswoche waren alle von den Trainingsbedingungen im UWW High Performance Trainingscenter in Wals-Siezenheim begeistert, alle schätzten das perfekte Umfeld und die super Organisation vor Ort.


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Die WM 2023 im Live-Stream - 10 % Rabatt für die ÖRSV-Ringerfamilie

15-09-2023 Belgrad (SRB)





Für die WM der Senioren in Belgrad/Serbien vom 16. – 24. September 2023 werden zum ersten Mal seitens der UWW gebührenpflichtige Kosten fällig.


Der Österreichische Ringsportverband hat einen Rabattcode von 10 % erhalten, den wir gerne an die Ringerfamilie weitergeben.

Link: https://uww.org/uww-plus

Code: UWWLY46hmioNF


Hier findet ihr alles rund um die Weltmeisterschaft


Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Ringer-Weltmeisterschaft in Belgrad/Serbien

12-09-2023 Belgrad (SRB)




Vom 16. – 24. September finden in die Ringer-Weltmeisterschaften für Männer und Frauen in Belgrad statt. Der Österr. Ringsportverband will auch bei  dieser Weltmeisterschaft in die Medaillenränge vordringen.


Der Sportausschuss des österreichische Ringsportverband nominiert 7 Athleten, die in Serbien um die begehrten Medaillen kämpfen werden. Die Vorbereitung lief auf Hochtouren, um zum Jahreshöhepunkt das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Bei den Weltmeisterschaften in Belgrad werden die ersten Startplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris vergeben. Die Qualifikation für Paris bekommen in den olympischen Gewichtsklassen die jeweils ersten Fünftplatzierten. Neu dabei ist, dass die beiden Fünftplatzierten noch zusätzlich das Ticket für die Olympischen Spiele auskämpfen.



Im Griechisch-Römischen Stil nominierte Bundestrainer Jenö Bodi 4 Athleten für die WM. Hier werden dem zehnfachen Medaillengewinner Heeressportler vom Leistungszentrum in Rif/Salzburg Markus Ragginger bis 97 kg vom A.C. Wals die größten Chancen eingeräumt. Markus hat in diesem Jahr schon mehrmals bewiesen, dass Er bei einer guten Tagesverfassung jeden schlagen kann. Markus konnte im heurigen Jahr bereits zwei Bronzemedaillen beim Rankings Series Turnier in Alexandria/EGY und beim Weltcupturnier Thor Master in Dänemark erringen und im August den das Weltcupturnier den GP von Deutschland in Dortmund für sich entscheiden. Weiters werden unserem EM-Bronzemedaillengewinner 2022 Polizeisportler Daniel Gastl bis 130 kg vom RSC Inzing auch gute Chancen eingeräumt. Daniel hat in diesem Jahr schon mehrmals bewiesen, dass Er bei einer guten Tagesverfassung jeden schlagen kann. Im Juli konnte Daniel beim Ranking Series Turnier in Budapest den starken 3. Platz erringen. Der WM 8. 2017 Polizeisportler Michael Wagner bis 82 kg vom RSC Inzing ist nach seiner langwierigen Knieverletzung wieder Topmotiviert und konnte mit der Bronzemedaille im August beim Weltcupturnier dem GP von Deutschland in Dortmund aufhorchen lassen und möchte sich von seiner besten Seite präsentieren. Für Lukas Staudacher bis 87 kg vom AC Hörbranz ist es das WM-Debüt in der Allg. Klasse und Er wird natürlich auch alles geben und versuchen sich im vorderen Teilnehmerfeld zu platzieren. Auch Lukas konnte in diesem Jahr schon mehrmals mit guten Leistungen aufzeigen.


Im Freien Stil nominierte Bundestrainer Georg Marchl 3 Athleten für die WM. Den Heeressportler vom Leistungszentrum in Rif/Salzburg Simon Marchl bis 74 kg vom (A.C. Wals. Simon konnte sich im heurigen Jahr kontinuierlich steigern und beim Weltcup In Bukarest im August den guten 3. Platz. Der Heeressportler vom Leistungszentrum in Rif/Salzburg Benjamin Greil bis 86 kg vom (RSC Inzing) konnte in diesem Jahr bereits den sehr guten 8. Platz bei den Europameisterschaften in Zagreb erkämpfen. Unser Schwergewichtsmeister und Sportsoldat vom Leistungszentrum in Rif/Salzburg Johannes Ludescher bis 125 kg vom (KSK Klaus) konnte nach seiner langen Verletzungspause im heurigen Jahr endlich wieder an seine alte Leistungsstärke anknüpfen. Im August holte Er beim Weltcup in Bukarest den sehr guten 2. Platz und seine Formkurve zeigt klar nach oben. Das Ziel von allen 3 Freistilathleten ist es sich bestens zu präsentieren und die Trainingsleistungen im Wettkampf umzusetzen. Alle haben das Potential sich im vorderen Teilnehmerfeld zu platzieren und für Überraschungen zu sorgen.


Unsere mehrfache Medaillengewinnerin Martina Kuenz (RSC Inzing) ist nach ihrer schweren Knieverletzung im Juni noch nicht einsatzfähig und musste daher für die WM absagen. Ihr Teamkollege Aker Schmid musste leider ebenfalls nach seiner schweren Schulterverletzung im Juli für die WM absagen. Bei Martina und Aker ist der Fokus nun voll auf die Olympia Qualifikationsturniere im Frühjahr 2024 gerichtet.


Das TEAM des ÖRSV:


Freistil:
Simon Marchl
74 kg (A.C. Wals)
Benjamin Greil
86 kg (RSC Inzing)


Johannes Ludescher
125 kg (KSK Klaus)
Georg Marchl
Bundestrainer Freistil


 Griechisch-Römisch:
Michael Wagner
82 kg (RSC Inzing)
Lukas Staudacher
87 kg (AC Hörbranz)


Markus Ragginger
97 kg (A.C. Wals)
Daniel Gastl
130 kg (RSC Inzing)


Jenö Bodi
Bundestrainer Gr.-Röm
Mario Schindler
Individualtrainer Gr.-Röm


Benedikt Ernst
Delegationsleiter


Physiotherapeuten:
Sarah Müller
Physiotherapeutin
Axel Summer
Physiotherapeut


Verbandsarzt:
Markus Wachtler
Verbandsarzt


Die Österr. Nationalmannschaft wird in Belgrad wie folgt an den Start gehen:


Männer Freistil:

Simon Marchl - 74 kg

15.09. Auslosung
17.09. Vorrunde + Halbfinale
18.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Benjamin Greil - 86 kg
15.09. Auslosung
16.09. Vorrunde + Halbfinale
17.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Johannes Ludescher - 125 kg
15.09. Auslosung
16.09. Vorrunde + Halbfinale
17.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe


Männer Griechisch-Römisch:


Michael Wagner - 82 kg
20.09. Auslosung
21.09. Vorrunde + Halbfinale
22.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Lukas Staudacher - 87 kg
20.09. Auslosung
23.09. Vorrunde + Halbfinale
24.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Markus Ragginger - 97 kg
20.09. Auslosung
22.09. Vorrunde + Halbfinale
23.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Daniel Gastl - 130 kg
20.09. Auslosung
21.09. Vorrunde + Halbfinale
22.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe


Der Österr. Ringsportverband wünscht unseren WM-Teilnehmern in Belgrad alles Gute und viel Erfolg!


Hier findet ihr alles rund um die Weltmeisterschaft


Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

The A-Team - Ringsport Austria on the way to Paris 2024 - UWW Ranking Series in Budapest




stark.fair.clever.

Nominierung des ÖRSV für die Weltmeisterschaft in Belgrad/Serbien

06-09-2023 Belgrad (SRB)





Vom 16. - 24. September 2023 findet die Weltmeisterschaft des Ringer-Weltverbandes der UWW in der serbischen Hauptstadt Belgrad statt.
Sportdirektor Benedikt Ernst und die beiden Bundestrainer Jenö Bodi und Georg Marchl haben das Team für die bevorstehenden Ringer-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien) nominiert. Der ÖRSV nominiert gesamt 7 Sportler (4 Gr.-Röm und 3 Freistil).


Unsere mehrfache Medaillengewinnerin Martina Kuenz (RSC Inzing) ist nach ihrer schweren Knieverletzung im Juni noch nicht einsatzfähig und musste daher für die WM absagen. Ihr Teamkollege Aker Schmid musste leider ebenfalls nach seiner schweren Schulterverletzung im Juli für die WM absagen. Bei Martina und Aker ist der Fokus nun voll auf die Olympia Qualifikationsturniere im Frühjahr 2024 gerichtet.

Bei den Weltmeisterschaften in Belgrad werden die ersten Startplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris vergeben. Die Qualifikation für Paris bekommen in den olympischen Gewichtsklassen die jeweils ersten Fünftplatzierten. Neu dabei ist, dass die beiden Fünftplatzierten noch zusätzlich das Ticket für die Olympischen Spiele auskämpfen.


Der Sportausschuss des Österr. Ringsportverbandes hat folgendes Team nominiert:


Männer Griechisch-Römisch:

Michael Wagner (RSC Inzing) - 82 kg

Lukas Staudacher (AC Hörbranz) - 87 kg

Markus Ragginger (A.C. Wals) - 97 kg

Daniel Gastl (RSC Inzing) - 130 kg


Männer Freistil:

Simon Marchl (A.C. Wals) - 74 kg


Benjamin Greil (RSC Inzing) - 86 kg

Johannes Ludescher (KSK Klaus) - 125 kg



Hier findet Ihr den Zeitplan für die Weltmeisterschaft


Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken zu Gast beim ÖRSV in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim

01-09-2023 Wals-Siezenheim (AUT)





Diese Woche war die deutsche Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken zu Gast im UWW High Performance Training Center und ÖRSV- Bundesleistungszentrum in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim zu Gast.

Aline Rotter-Focken, Martina Kuenz, U15 Vize-Europameisterin Sophia Meraner mit dem ÖRSV-Team

Im Zuge des UWW-Europe Projekts für Nachwuchsringen war Sie als Role Model bei uns beim Sichtungslehrgang für unser Nachwuchsprojektes Drop In - Wrestling powered by School dabei 
und trainierte gemeinsam mit den NachwuchsringerInnen. Aline war von den Bedingungen im ÖRSV-Bundesleistungszentrum begeistern und möchte uns bald wieder besuchen. 

Unsere U15 Vize-Europameisterin Sophia Meraner mit Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken

Neben den Trainingseinheiten mit dem NachwuchssportlerInnen machte Aline gemeinsam mit den Kids einen Workshop, wo Sie über Ihr Leben, Ihre Karriere und Ihren Olympiasieg erzählte. Im Anschluss bekamen die Kids noch Autogramme von Ihr und hatten die Möglichkeit Ihre Olympiagoldmedaille zu bestaunen und Fotos mit Ihr zu machen. Die NachwuchssportlerInnen waren begeistert und voll Überwältigt.

Aline Rotter Focken mit den NachwuchssportlerInnen mit den Betreuern beim Trainingslehrgang
im BLZ in Wals-Siezenheim

Bei Ihrem Besuch fand natürlich auch ein Treffen mit ÖRSV-Vize Präsident Toni Marchl, Bürgermeister der Sportgemeinde Wals-Siezenheim Joachim Maislinger und ÖRSV-Spitzenathletin Vize-Europameisterin Martina Kuenz statt und alle freuten sich über den schönen gemeinsamen Abend.

V.l. Toni Marchl, Aline Rotter-Focken, Martina Kuenz und Joachim Maislinger


Der ÖRSV bedankt sich bei Aline für Ihr Kommen, bei allen Trainern für Ihren Einsatz, bei den Vereinen für die gute Zusammenarbeit und freut über die zahlreiche Teilnahme an dem Lehrgang

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Bundes-Sport GmbH zu Gast beim ÖRSV in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim

04-09-2023 Wals-Siezenheim (AUT)





Letzte Woche war der Geschäftsführer der Bundes-Sport Gmbh Mag. (FH) Clemens TRIMMEL zu Gast im UWW High Performance Training Center und ÖRSV- Bundesleistungszentrum in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim.

Clemens Trimmel mit Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken und dem ÖRSV-Team

Zeitgleich zum Besuch der Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken, war auch der Geschäftsführer der Bundes-Sport Gmbh Mag. (FH) Clemens TRIMMEL im BLZ in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim zu Gast und war von den Bedingungen im ÖRSV-Bundesleistungszentrum sehr angetan und gratulierte uns zu diesem „Schmuckstück“.

Clemens Trimmel mit unseren geförderten Spitzenathleten bei den Frauen und im Freistil

Neben der Besichtigung des BLZ fand mit Clemens Trimmel auch ein Termin beim Laschenskyhof mit ÖRSV Vize-Präsident Toni Marchl und ORSV-Sportdirektor Benedikt Ernst statt. In sehr guten Gesprächen wurde über den aktuellen Stand im Österreichischen Ringsport gesprochen und über die gute Entwicklung im sportlichen Bereich, was für die Förderungen seitens der Bundes-Sport Gmbh sehr wichtig ist. Von beiden Seiten wurde stets die gute Zusammenarbeit gelobt und über die wichtigen Themen der Zukunft gesprochen.


Der Österreichische Ringsportverband bedankt sich bei Clemens Trimmel für Seinen Besuch und freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit mit der Bundes-Sport GmbH.

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Sichtungslehrgang im Zuge unseres Nachwuchsprojektes Drop In - Wrestling powered by School

30-08-2023 Wals-Siezenheim (AUT)





Diese Woche findet ein Sichtungslehrgang im Zuge des Nachwuchsprojekt Drop In - Wrestling powered by School im ÖRSV-Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim statt. An dem einwöchigen Lehrgang nehmen 30 SportlerInnen von 11 verschiedenen Vereinen aus ganz Österreich teil.

Die NachwuchssportlerInnen mit den Betreuern beim Trainingslehrgang im BLZ in Wals-Siezenheim

Das Trainerteam und Jugendsportwart Alois Haager sind mit dem Einsatz und der Disziplin der jungen SportlerInnen sehr zufrieden und es wurden mehrere Nachwuchstalente für den nächstjährigen ÖRSV-Nachwuchskader gesichtet.

Der ÖRSV bedankt sich bei allen Trainern für Ihren Einsatz, bei den Vereinen für die gute Zusammenarbeit und freut über die zahlreiche Teilnahme an dem Lehrgang

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Kampfrichter-Lehrgang in Steinbrunn

28-08-2023 Steinbrunn (AUT)


Vom 25.08 – 27.08 fand der zweite Kampfrichterlehrgang des Jahres 2023 in Steinbrunn/Burgenland statt. Der Lehrgang wurde genutzt, um sich für die bevorstehende Bundesligasaison vorzubereiten.

Das Team der ÖRSV-Kampfrichter mit Sportdirektor Benedikt Ernst in Steinbrunn

In einer Gruppenarbeit wurde eine Checkliste erstellt, was der Kampfrichter für einen Ligaabend benötigt bzw. auf was zu achten ist. Auch die Ligabestimmungen wurden durchgegangen.

Am Samstag wurde mittels Powerpoint Präsentationen und Videos die im Jänner eingeführten Regeländerungen von der UWW erklärt. Diese Regeländerungen kommen ab dem Ligastart zur Geltung. Weiters wurde eine Powerpointpräsentation für schwierige Takedowns gezeigt.
Am Sonntag gab es dann noch ein Quiz zu den aktuellen Regeln und es wurde nochmals auf Fragen für die Liga eingegangen.

Die Anwesenden Kampfrichter sind somit bestens auf die Bundesliga 2023 gerüstet.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

ÖRSV-Team bei Jenö Bodi seiner 60iger Feier

28-08-2023 Budapest (HUN)





Am Freitag, den 25. August fand in Budapest die Feier zum 60. Geburtstag von Jenö BODI statt. Das ÖRSV-Team überraschte ihn mit mehreren Geschenken und einer überdimensionalen Fotocollage mit Impressionen von den letzten 10 Jahren beim Österr. Ringsportverband.

Das ÖRSV-Team bei der Übergabe der Fotocollage an den Jubilar

Der Österr. Ringsportverband wünscht unserem Bundestrainer Gr.-Röm
Jenö Bodi nochmlas viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Zeit für seine Familie und hofft, dass er uns noch lange erhalten bleibt.

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Ringen - Übungsleiterkurs 2023

28-08-2023 Salzburg (AUT)





Im November/Dezember 2023 findet im ÖRSV-Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim der Übungsleiterkurs im Ringen 2023 statt.



Veranstalter:
Österreichischer Ringsportverband

Kursort: 
ÖRSV Bundesleistungszentrum Wals, Walserstraße 30, 5071 Wals


Termine:
- 18. – 19. November 2023 von 08.00 – 16.00 Uhr (Übungsleiter Grundkurs)

- 9. Dezember 2023 Prüfung in Theorie/Praxis (Ort noch offen)

Meldeschluss: Sonntag, 3. September 2023



Hier findet ihr die Ausschreibung für den Ringen - Übungsleiterkurs 2023


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Keine TOP-Platzierung bei der U20-WM

20-08-2023 Amman (JOR)





Bei der U20-Weltmeisterschaft in Amman/Jordanien mussten das Team des Österr. Ringsportverband ohne Top-Platzierungen die Heimreise antreten.
In der Gewichtsklasse bis 70 kg traf der SSM-Schüler Muhamed Bektemirov (A.C. Wals) in der Qualifikationsrunde auf den 1. U17 WM 2021 und den späteren 3. Platzierten Magomed BAITUKAEV (RUS), der unter neutraler Flagge an den Start ging. Leider verlor Muhamed seinen Auftaktkampf gegen den Russen, da dieser nicht ins Finale einzog, war Für Muhamed das Turnier vorzeitig vorbei.

In der Gewichtsklasse bis 65 kg kämpfte Jakob Saurwein (RSC Inzing) in seinem Auftaktkampf gegen dem Moldawier Ion BERGHI und hat in diesem Kampf leider auch das Nachsehen und schied vorzeitig aus.

Der dritte ÖRSV-Starter bis 79 kg Lukas Lins vom KSK klaus musste auch eine Auftaktniederlage gegen den späteren 3. Platzierten Ali TCOKAEV aus Aserbaidschan hinnehmen und schied vorzeitig aus.

Das ÖRSV Freistilteam bei der U20-Weltmeisterschaft in Jordanien

"Die Weltmeisterschaft verlief nicht nach Wunsch und wir hatten auch nicht das nötige Glück auf unserer Seite. Jedoch stecken wir nicht den Kopf in den Sand, sondern werden alles analysieren und uns bestmöglich auf die nächsten Wettkämpfe vorbereiten", resümierte das Trainerteam um Dominic Peter und Maxi Ausserleitner.

Die Griechisch-Römisch Bewerbe starteten, in der Gewichtklasse bis 67kg, mit einem Schultersieg von Isa Bektemirov (A.C. Wals) gegen Saud ALSUVAIE aus Saudi-Arabien, ehe er sich im Achtelfinale dem Ukrainer Izet BEKIROV geschlagen geben musste. Im Endklassement schrammte Isa mit Rang 11 knapp an den Top-10 vorbei.
Weniger gut erging es Muhamed Bektemirov (A.C. Wals), der neben Freistil auch im Griechisch-Römischen Stil an den Start ging. Er verlor seinen Auftaktkampf in der Gewichtsklasse bis 72kg gegen den U23 Asienmeister Yeldos KAMELOV aus Kasachstan. Da der Kasache nicht das Finale erreichte, war das Turnier für Muhamed beendet. Auch der dritten Starter im Gr.-Röm Leonhard Junger (KSK Klaus) musste in der Klasse bis 130kg eine Niederlage im Achtelfinale gegen Artur BOICHUK aus der Ukraine hinnehmen und schied aus dem Turnier aus.

Das Griechisch-Römisch Team bei der U20 WM

Hier findet ihr alles rund um die U20-Weltmeisterschaft

Der Österr. Ringsportverband dankt den Sportlern, Trainern und Betreuern für ihren Einsatz und ist sich sicher, dass bei den nächsten Großveranstaltungen der Erfolgslauf wieder fortgesetzt werden kann.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Zwei Podestplatzierungen durch Ludescher und Marchl beim Weltcup in Bukarest

20-08-2023 Bukarest (ROU)



Vom 18.-20.08.2023 fand in Bukarest/Rumänien das "Ion Cornianu & Ladislau Simon" Weltcupturnier statt. Johannes Ludescher und Simon Marchl erkämpften sich nach sehr starken Leistungen die Silber- und Bronzemedaille.


Johannes Ludescher bei der Siegerehrung bis 125 kg Freistil 


Bis 125 kg Freistil startete der Schwergewichtler Johannes Ludescher vom KSK Klaus mit einem ungefährdeten 6:0-Punktesieg über Hanmyrat Orazmyradov (TKM) gut ins Turnier. Nach einem Aufgabe gegen Dmitri Duscov (MDA) stand er im Halbfinale. Dort ließ er gegen den Bulgaren Georgi Ivanov mit einem 4:0 nichts anbrennen. Im Finalkampf musste er gegen den U23-EM-Dritten Radu Lefter aus Moldawien nach gutem Kampf eine 1:4-Niederlage einstecken.
Kurz nach dem Finale war die Freude über die Silbermedaille sehr groß.

Simon Marchl bei der Siegerehrung bis 74 kg Freistil

Der Walser Heeressportler vom Leistungszentrum Rif Simon Marchl startete in seiner WM-Gewichtsklasse bis 74 kg Freistil.
Nach einem Freilos besiegte er im Viertelfinale den ehemaligen Drittplatzierten der Panamerikanischen Meisterschaften Luis Rochez aus Honduras überlegen mit 8:2 Punkten. Im Halbfinale musste er nach einem spannenden Kampf gegen den Schweizer Tobias Portmann eine knappe 8:10-Punkteniederlage hinnehmen. Im Kampf um Platz drei konnte er gegen den Turkmenen Vepa Hemenekov souverän mit 12:2 gewinnen und sich über die Bronzemedaille freuen.

Die erfolgreiche Freistilmannschaft des ÖRSV mit Sportdirektor Benedikt Ernst, Bundestrainer Georg Marchl und Kampfrichter Johannes Marte

Der zweite Walser Vertreter Benedikt Huber unterlag bis 70 kg Freistil im Achtelfinale Constantin Chirilov aus Moldawien mit 0:10 Punkten. Da dieser das Finale erreichte, kämpfte Benedikt in der Hoffnungsrunde gegen den Bulgaren Stefan Ivanov – nach starkem Kampf hatte er mit 8:12 das Nachsehen.
Schlussendlich belegte er den 9. Platz.

Der Inzinger Benjamin Greil verlor bis 86 kg Freistil gegen Ivan Ichizli (MDA) mit 13:2 Punkten. Da sein Gegner ebenfalls das Finale erreichte, kämpfte er in der Hoffnungsrunde. Dort verlor er gegen den Letten Ivars Samusonoks mit 0:6. In der Endabrechnung bedeutete dies den 12. Rang.

Sportdirektor Benedikt Ernst und Bundestrainer Georg Marchl waren zufrieden mit den Leistungen und freuten sich über die Medaillen von Johannes Ludescher und Simon Marchl. Dieses Turnier war eine gute Standortbestimmung, die Kämpfe werden analysiert und der Fokus auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Belgrad/Serbien gerichtet.


Der Österr. Ringsportverband gratuliert Johannes und Simon recht herzlich zur Medaille und wünscht ihnen für die WM alles Gute!


Hier findet ihr die Ergebnisliste des Weltcups

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Markus Ragginger gewinnt das Weltcupturnier den Großen Preis von Deutschland in Dortmund

13-08-2023 Dortmund (GER)



Vom 12.-13.08.2023 fand in Dortmund der Große Preis von Deutschland statt. Bei diesem Weltcupturnier gewann der Salzburger Markus Ragginger nach einer super Leistung die Goldmedaille. Michael Wagner steuerte einen starken 3. Platz bei.


Markus Ragginger zeigte tollen Ringsport und bot eine ausgezeichnete Turnierleistung


Der Heeressportler vom Leistungszentrum Rif/Wals - Salzburg Markus Ragginger (A.C. Wals) bis 97 kg im Griechische-Römischen Stil gewann zum Auftakt gegen den Kasachen Yerulan ISAKOV klar mit 9:0 Punkten. Im Achtelfinale besiegte er den Franzosen Loic SAMEN ebenfalls überlegen mit 9:1. Im Viertelfinale traf er auf den ehemaligen Weißrussen Artiom SHUMSKI der nun für Polen startet. Hier zeigte Markus ein sehr beherzten Kampf und konnte diesen sehr spannenden Kampf zum Schluss noch drehen und gewann mit 8:5 nach Punkten. Im Halbfinale stand ihm der ehemalige 2. Jun. WM und 5. WM 2021 Peter ÖHLER aus Deutschland gegenüber. Diesen besiegte Markus nach einer taktisch sehr abgeklärten Leistung souverän mit 2:1.

Im Finale um Goldmedaille gegen den Ex-Europameister und 8. der Weltrangliste Felix BALDAUF aus Norwegen war der Kampf bis zum Schluss offen. Markus zeigte hier ein Top-Leistung und konnte den Norweger am Ende mit 3:1 verdient besiegen und holte sich somit den Turniersieg.

Markus Ragginger bei der Siegerehrung bis 97 kg gr.-röm.

Polizeisportler Michael Wagner (RSC Inzing) bis 82 kg verlor in der Qualifikation gegen den späteren Finalisten Filip SACIC (CRO). In der Hoffnungsrunde besiegte er den Deutschen Erik LÖSER mit 3:1 und den Kampf um die Bronzemedaille gewann er nach dem Finne Artem SHAPOVALOV verletzungsbedingt aufgab. Somit belegte Michael den guten 3. Platz.

Der Vorarlberger Lukas Staudacher (AC Hörbranz) bis 87 kg verlor im Achtelfinnale gegen Andreas VÄLIS (EST) mit 1:3. Am Ende belegte Lukas den 15. Platz.

Polizeisportler Daniel Gastl (RSC Inzing) bis 97 kg verlor seinen Auftaktk ampf gegen den Deutschen 3. U23-EM 2023 Lucas LAZOGIANIS mit 1:9 nach Punkten. Im Endklassement belegte Daniel den 17. Platz.

Die beiden überglücklichen Medaillengewinner Markus Ragginger und Michael Wagner

Das erfolgreiche ÖRSV-Team beim GP in Dortmund

Sportdirektor Benedikt Ernst und Griechisch-römisch-Bundestrainer Jenö Bodi waren sehr stolz auf die Leistung von Markus Ragginger und waren mit den weiteren Athleten zufrieden und sind positiv gestimmt für die Zukunft.

Der ÖRSV gratuliert Markus Ragginger recht herzlich zur Goldmedaille und bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern für ihren Einsatz!


Hier findet ihr die Ergebnisse des Großen Preis von Deutschland


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Jenö Bodi feiert seinen 60. Geburtstag

10-08-2023





Der Österr. Ringsportverband wünscht seinem Bundestrainer Gr.-Röm Jenö Bodi, der am Donnerstag, den 10. August 2023 seinen 60. Geburtstag feiert, alles Gute.

Jenö Bodi war als Sportler sehr erfolgreich. Während seiner langjährigen Karriere als Profi-Ringer nahm er an vielen int. Wettkämpfen, Europa- und Weltmeisterschaften teil. Er war jahrelang Mitglied der ungarischen Nationalmannschaft und konnte einige ungarische Meistertitel erringen. Neben seinen nationalen Titel gelang es ihm auch international einige Erfolge zu erzielen. So holte er nach seinem Junioren Weltmeistertitel 1983 in Kristiansund (NOR) bei 6 Teilnahmen an Europameisterschaften insgesamt 5 Medaillen, wobei es ihm im Jahr 1988 gelang in Kolbotn (NOR) den Europameistertitel bis 62 kg zu erringen. Neben diesen hervorragenden Leistungen konnte er sich auch noch 2-mal für Olympische Spiele qualifizieren. 1988 in Seoul (KOR) belegte der den 4. Platz und 1992 in Barcelona (ESP) erkämpfte er den 5. Platz. Diese beiden Olympiateilnahmen und der Europameistertitel waren die Höhepunkte seiner sehr erfolgreichen Karriere als Sportler. Weiters kämpfte Jenö in seiner aktiven Karriere viele Jahre in der Deutschen Ringer-Bundesliga. Nach seinem Karriereende absolvierte er Anfang der 1990er Jahre die Trainerausbildung in Ungarn und arbeite dann viele Jahre als Vereins- und Verbandstrainer im Nachwuchs und in der Allg. Klasse in Ungarn. Zusätzlich arbeitete er während seiner Trainerkarriere auch mehrere Monate in Japan an einer Universität als Trainer, wodruch er noch heute sehr gute Kontakte nach Japan pflegt. Weiters betreute er den ungarischen Spitzenathleten Istvan Majoros bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, welcher dort bis 55 kg Olympiasieger wurde. 2007 arbeitete erstmals für den ÖRSV als Techniktrainer Gr.-Röm und führte diese Tätigkeit bis 2012 aus. 2013 wurde Jenö Bodi dann Bundestrainer Gr.-Röm im ÖRSV und führt diese Tätigkeit mittlerweile seit 10 Jahren sehr erfolgreich aus.

In seiner Zeit als Bundestrainer gewann der ÖRSV im Griechisch-Römischen Stil 16 Medaillen bei int. Großereignissen. Jeweils 2 Medaillen in der Allg. Klasse und U23 bei Europameisterschaften, 2 Medaillen in der U23 bei Weltmeisterschaften, den 3. Platz beim Olympiaqualifikationsturnier 2016 in der Mongolei und 9 Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften im Nachwuchs.

Der Österr. Ringsportverband wünscht unserem Bundestrainer Gr.-Röm
Jenö Bodi viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Zeit für seine Familie und hofft, dass er uns noch lange erhalten bleibt.

Mag. Thomas Reichenauer
Präsident Österr. Ringsportverband

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

U20-Weltmeisterschaften in Amman/Jordanien

10-08-2023 Amman City (JOR)





Vom 14. - 20. August 2023 findet die U20-Weltmeisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW in der jordanischen Hauptstadt Amman statt.

Der Österr. Ringsportverband geht, wie bei den vergangene Großveranstaltungen, mit einer aussichtsreichen Abordnung an den Start. Die Ringer sind topmotiviert und haben eine gute Vorbereitung hinter sich. Leider musste Mukhammad Inshapiev (A.C. Wals) verletzungsbedingt kurzfristig für die U20-WM absagen.


Das Team hat eine intensive Vorbereitung im In- und Ausland hinter sich und hofft in Jordanien um die Medaillen mitkämpfen zu können.
Der Sportausschuss des Österr. Ringsportverbandes hat folgendes Team nominiert:

Freistil:
Jakob Saurwein
65 kg (RSC Inzing)

Muhamed Bektemirov
70 kg (A.C. Wals)

Lukas Lins
79 kg (KSK Klaus)

Maximilian Ausserleitner
Trainer Freistil
Dominic Peter
Trainer Freistil

Griechisch-Römisch:
Isa Bektemirov
67 kg (A.C. Wals)

Muhamed Bektemirov
72 kg (A.C. Wals)

Leonhard Junger
130 kg (KSK Klaus)
Amer Hrustanovic
Trainer Gr.-Röm.

Die U20 Freistil-Trainer Maximilian Ausserleitner und Dominic Peter und Gr.-Röm. Trainer Amer Hrustanovic waren mit der Vorbereitung sehr zufrieden und sind sich sicher, dass das Team auch für positive Überraschungen sorgen kann.

Als Physio ist Marcus Kreidler vor Ort und wird das Team unterstützen.
Als Kampfrichter ist ÖRSV-Kampfrichterobmann Karl-Heinz Reiner für den ÖRSV in Amman im Einsatz.

Marcus Kreidler
Physio
Karl-Heinz Reiner
Kampfrichter

Der Österr. Ringsportverband wünscht der U20-Nationalmannschaft viel Erfolg und hofft, dass alle in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.

Hier findet ihr alles rund um die U20-Weltmeisterschaft


Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Kaspar Steinberger verstorben

In tiefer Trauer gibt der Österr. Ringsportverband bekannt, dass das Mitglied des URV Bad Vigaun, mehrmaliger Staatsmeister und EM-Teilnehmer Kaspar Steinberger am 05.08.2023 verstorben ist.

Kaspar wird dem Österr. Ringsportverband und dem Verein ewig in Erinnerung bleiben.

Ruhe in Frieden!


Bericht & Foto: ÖRSV

stark.fair.clever.

Kristian Cikel holt den 8. Platz bei der U17-WM – zwei Top-10-Platzierungen für den ÖRSV

06-08-2023 Istanbul (TUR)





Zum Abschluss der U17-Weltmeisterschaften in Istanbul/Türkei belegte der Walser Kristian Cikel in der Gewichtsklasse bis 51 kg im Freistil den starken 8. Platz.


Der 16-jährige SSM-Schüler aus Salzburg vom A.C. Wals traf in der Qualifikationsrunde auf den Mongolen TUMENTOGTOKH, den er nach furiosem Kampf mit 12:7 Punkten besiegen konnte. Im Achtelfinale unterlag er gegen BEKBOLOTOV aus Kirgisistan nach einem sehr starken Kampf knapp mit 0:5 nach Punkten. Da sein Gegner das Finale nicht erreichte, war das Turnier für Kristian somit beendet.

In der Endabrechnung bedeutete dies den guten 8. Platz für Kristian CIKEL (A.C. Wals).

Kristian Cikel in Aktion gegen TUMENTOGTOKH aus der Mongolei bei der U17-WM
Foto: UWW

Die beiden Nationaltrainer Maximilian Ausserleitner und Lubos Cikel waren mit der Leistung von Kristian bei der U17-WM sehr zufrieden und Kristian konnte gegenüber der U17-EM eine klare Leistungssteigerung zeigen. Weiters werden die beiden Nationaltrainner die beiden Kämpfe analysieren und für die Zukunft die richtigen Schlüsse daraus ziehen, um sich beim nächsten Großereignis noch weiter vorne Platzieren zu können.

Das Freistil-Team des ÖRSV bei der U17-WM in Istanbul

Die U17-Weltmeisterschaften gehen mit zwei Top-10 Platzierungen für den ÖRSV zu Ende. Der Fokus wird nun auf die nächsten Turniere und Großereignisse gerichtet.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert seinen Sportlern zu den gezeigten Leistungen und bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern für ihren Einsatz. 

Hier findet ihr alles rund um die U17-Weltmeisterschaft



Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Lars Matt holt den 10. Platz bei der U17-Welmeisterschaft in Istanbul

03-08-2023 Istanbul (TUR)





Der Klauser Lars Matt belegt bei den U17-Weltmeisterschaften in Istanbul/Türkei in der Gewichtsklasse bis 71 kg im griechisch-römischen Stil den guten 10. Platz.

Der 16-jährige SSM-Schüler aus Vorarlberg vom KSK Klaus traf in der Qualifikationsrunde auf den Litauer Minijus LEONAVICIUS, den er nach furiosem Kampf mit 9:5 Punkten auf Schulter besiegen konnte. Im Achtelfinale unterlag er dem unter neutraler Flagge antretenden Weißrussen Ivan BIALIAYEU nach einem sehr starken Kampf mit 3:7 Punkten. Da sein Gegner das Finale nicht erreichte, war das Turnier für Lars somit beendet.
In der Endabrechnung bedeutete dies den guten 10. Platz für Lars MATT.

Lars Matt in Aktion gegen den Litauer bei der U17-WM
Foto: UWW

Sein Vereinskollege Daniel STRUZINJSKI unterlag in der Gewichtsklasse bis 55 kg dem Usbeken Aytjan KHALMAKHANOV mit 0:9 Punkten. Er erreichte somit den 22. Platz.

Der dritte Vertreter des KSK Klaus Paul MAIER musste bis 80 kg gegen Alexandr PLESCAN (MDA) eine 2:7-Punkteniederlage hinnehmen. Unterm Strich bedeutet das den 17. Platz.


Das Griechisch-Römisch-Team des ÖRSV bei der U17-WM in Istanbul

Das Trainerteam analysierte gleich im Anschluss die Kämpfe der einzelnen Athleten und nimmt wichtige Erkenntnisse mit für die kommenden Trainingslager und Turniere. Nachwuchs-Nationaltrainer Amer Hrustanovic ist überzeugt, dass die Mannschaft sehr viel Potenzial hat und wir uns in der Zukunft auf einige Erfolge freuen dürfen.


Der Österr. Ringsportverband bedankt sich für den Einsatz der Trainer und Betreuer der für ihren Einsatz, gratuliert den Sportlern zu Ihren Leistungen und wünscht dem Team für den weiteren Turnierverlauf alles Gute!


Hier findet ihr alles rund um die U17-Weltmeisterschaft


Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Gemeinsames Nachwuchs Trainingslager der drei Dachverbände in Steinbrunn

26-07-2023 Steinbrunn (AUT)





Erstmalig ist es in diesem Jahr gelungen ein gemeinsames Nachwuchs Trainingslager mit allen drei Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und Sportunion im VIVA-Landessportzentrum in Steinbrunn zu organisieren.

Alle TeilnehmerInnen beim Nachwuchslehrgang in Steinbrunn


Über 50 NachwuchssportlerInnen aus ganz Österreich nahmen an diesem 1-wöchigen Lehrgang teil. Alle Beteiligen waren vom gemeinsam Lehrgang begeistern und die NachwuchssportlerInnen fanden im VIVA Landessportzentrum sehr gute Bedingungen vor. Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr sollte der gemeinsame Lehrgang auch im nächsten Jahr wieder organisiert werden.

Der ÖRSV bedankt sich bei allen NachwuchssportlerInnen und BetreuerInnen und wünschen Ihnen für die Zukunft alles gute!

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

RSC Inzing gewinnt den Vereinscup 2023

25-07-2023 Tirol (AUT)





Der RSC Inzing sichert sich den Vereinscup 2023. Hierbei werden die Punkte aller Meisterschaften zusammen gerechnet.
Auf dem 2. Platz landete der KSK Klaus, gefolgt vom A.C. Wals.


Siegerehrung des Vereinscup 2023

Ergebnisliste Vereinscup 2023

Der ÖRSV gratuliert dem RSC Inzing recht herzlich zum Gewinn des Vereinscup und bedankt sich bei allen Vereinen für die zahlreiche Teilnahme an den Österr. Meisterschaften.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Jordanien wird die U20-Weltmeisterschaften 2023 ausrichten

24-07-2023 Salzburg (AUT)





Der Ringerweltverband United World Wrestling hat beschlossen, die U20-Weltmeisterschaften 2023 nach Amman, Jordanien, zu verlegen. Die Veranstaltung sollte ursprünglich vom 14. bis 20. August in Warschau, Polen, stattfinden.


In Übereinstimmung mit den Vorschriften von der UWW, die vom Veranstalter verlangen, eine gleiche Teilnahme für alle Athleten zu gewährleisten, frei von jeglicher Diskriminierung aufgrund von Pass oder anderen Kriterien, und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Internationalen Olympischen Komitees, war UWW gezwungen, einen alternativen Gastgeber zu finden, nachdem Polen dies nicht sicherstellen konnte.

Die UWW hielt am Freitag eine Sitzung des Exekutivkomitees ab und Amman, Jordanien, wurde als neuer Gastgeber genehmigt. Der Wrestling-Verband von Jordanien hat bestätigt, dass er Visa an alle Länder erteilen wird, um einen reibungslosen Teilnahmeprozess für die Athleten zu gewährleisten.

Während sich die U20-Weltmeisterschaften nun an einem anderen Ort befinden werden, hat das Exekutivkomitee dem Antrag des Polnischen Ringerverbandes zugestimmt, die Weltmeisterschaften im Grappling wie ursprünglich geplant in Warschau abzuhalten.

Am Donnerstag wurde ein neues Angebot zur Ausrichtung der U20-Weltmeisterschaften von der UWW veröffentlicht, um einen neuen Gastgeber zu finden, und es gingen zahlreiche Bewerbungen ein, um Warschau, Polen, zu ersetzen. Nach sorgfältiger Prüfung der erhaltenen Bewerbungen hat das Exekutivkomitee Amman als neuen Gastgeber genehmigt.

Die UWW ist sich der Unannehmlichkeiten bewusst, die diese Änderungen für die Nationalverbände verursachen können. Doch indem die genauen Termine vom 14. bis 20. August für die Meisterschaften beibehalten werden, hofft die UWW, dass die ursprünglichen Flugtickets ohne Verluste aktualisiert werden können. Die UWW ist bereit, im Einzelfall Unterstützung für die Nationalverbände anzubieten, die bereits Tickets gekauft und sie in Athena hinzugefügt haben.

Alle bereits in Athena getätigten Anmeldungen bleiben für die U20-Weltmeisterschaften in Jordanien gültig. Die Nationalverbände können alle notwendigen Anpassungen an ihren jeweiligen Mannschaften bis zum 28. Juli 2023 vornehmen.

Die UWW möchte betonen, dass alle getroffenen Entscheidungen im Mittelpunkt des Wohlergehens der Athleten und ihrer Möglichkeit, weltweit an Wrestling-Veranstaltungen teilzunehmen, standen. Die UWW schätzt auch das Verständnis und die Zusammenarbeit während dieser Übergangsphase.

Die Nationalverbände werden gebeten, sich bei weiteren Fragen oder Unterstützungsbedarf an die UWW zu wenden.

Bericht: UWW
stark.fair.clever.

RSC Inzing gewinnt das Rote Band 2023

20-07-2023 Tirol (AUT)





Der RSC Inzing gewinnt das Rote Band für die beste Nachwuchsarbeit.
Auf dem 2. Platz landet der KSK Klaus vor dem URV Vigaun.

Somit hat sich der RSC Inzing für seine jahrelange gute Nachwuchsarbeit belohnt und die Sportler und das Trainerteam waren dementsprechend sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Der RSC Inzing gewinnt das Rote Band

Das Rote Band des Österreichischen Ringsportverbandes für die beste Nachwuchsarbeit gibt es bereits seit über 20 Jahren und es ist ein sehr guter Indikator über die Nachwuchsarbeit in den Verein, da in diese Wertung alle Meisterschaften im U14 und U17 Altersbereich bei den Burschen und Mädchen einfließen. Eine gute Nachwuchsarbeit ist das Fundament und die Basis jedes Vereins und gibt den Vereinen langfristige Planungssicherheit.

Ergebnisliste Rotes Band 2023

Der ÖRSV gratuliert dem RSC Inzing recht herzlich zum Gewinn des Roten Bandes und bedankt sich bei allen Vereinen für die zahlreiche Teilnahme an den Österr. Nachwuchsmeisterschaften.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Abschlussprüfung - ÖRSV U17-TrainerInnen Lizenz

18-07-2023 Wals (AUT)


Gute Stimmung herrschte beim dritten und letzten Modul der ÖRSV U17-TrainerInnen Lizenz Ende Mai im ÖRSV-Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim.


Das Team bei der Praxiseinheit im Modul 1 im Bundesleistungszentrum in Wals

In der 3-wöchigen Ausbildung, welche in 3 Modulen aufgeteilt war, wurde den TeilnehmerInnen neben den Theorie- und Praxiseinheiten auch das neue Konzept der ÖRSV-TrainerInnen Lizenz vorgestellt und Ihnen Einblicke in den neuen Weg der TrainerInnen Ausbildung im ÖRSV gegeben. In den einzelnen Modulen wurden verschiedene Experten aus den Reihen des ÖRSV aus dem Kamprichterwesen und der Physiotherapie in den Kurs eingebunden und gaben den TeilnehmerInnen Einblicke in diese Bereiche. Weiters ist es dem ÖRSV gelungen mehrere externe Experten in Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Rif/Salzburg für den Trainerkurs zu gewinnen und so erhielten die Teilnehmer auch viele Einblicke in den Bereichen der Sportwissenschaft, der Sportpsychologie und der Ernährung.


Die TeilnehmerInnen bei der Praxiseinheit mit ÖRSV-Physio Max Hanke


Federführend für die neue ÖRSV-TrainerInnen Lizenz ist der ÖRSV-TrainerInnen Referent Sven Thiele, welcher in Zusammenarbeit mit Sportdirektor Benedikt Ernst erstmals eine eigene ÖRSV-TrainerInnen Lizenz entwickelte. Der große Dank gilt hier Sven Thiele, der hier maßgeblich für die Entstehung verantwortlich war und in der TrainerInnen Ausbildung sehr gute Arbeit leistet.

Die TeilnehmerInnen bei der Theorieeinheit

Folgende ExpertInnen unterstützten den ÖRSV und unterrichteten im Rahmen der U17-TrainerInnen Lizenz:


Dr. Patrick Bernatzky – Sportpsychologie Olympiazentrum Rif/Salzburg
Dr. Sascha Kratky – Sportwissenschaftler Olympiazentrum Rif/Salzburg
Maria Cudrigh, B.Sc. - Sportwissenschaftlerin Olympiazentrum Rif/Salzburg
Jenö Bodi - Bundestrainer Gr.-röm ÖRSV
Max Hanke, M.Sc. – Physiotherapeut und Rehatrainer ÖRSV
Sebastian Strassbauer, Kampfrichter ÖRSV

Folgende Teilnehmer der ÖRSV U17-TrainerInnen Lizenz haben den Kurs erfolgreich absolviert:

Dominic Peter (KSK Klaus), Michael Wagner, Arsen Feitl, Elena Pittl (alle RSC Inzing), Oleksandra Kogut (KSV Götzis), Amir Cavuoto (Union West-Wien), Benedikt Auer, Amer Hrustanovic (beide A.C. Wals), Manuel Schuh, Ali-Riza Tunc, Hüseyin Akpinar, Rashid Albakov (alle AC Hörbranz)

Die AbsolventInnen der ÖRSV U17-TrainerInnen Lizenz (nicht im Bild Amer Hrustanovic)

Der ÖRSV bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen und den ReferentInnen für Ihren Einsatz und beim Olympiazentrum Rif/Salzburg für die sehr gute Kooperation und gratuliert allen AbsolventInnen recht herzlich zur bestandenen Prüfung!


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Paul Maier gewinnt den U20 Weltcup Gr.-Röm in Kuortane/Finnland

17-07-2023 Kuortane (FIN)



Letztes Wochenende nahm unser Gr.-Röm. Nachwuchs-Nationalmannschaft am U20 Weltcup Gr.-Röm in Kuortane/Finnland teil. Das Turnier war mit 67 Startern aus 11 Nationen sehr gut besetzt. Der ÖRSV nahm mit 5 Athleten teil und Paul Maier (KSK Klaus) konnte den U20 Weltcup gewinnen. Der Trainer vor Ort Amer Hrustanovic war mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Der Trainer ist sich einig, dass noch einiges an Arbeit zu tun ist, jedoch stimmen die Leistungen positiv und der eingeschlagene Weg wird weiter konsequent fortgesetzt. 

Paul Maier (KSK Klaus) bis 82 kg
zeigte eine sehr gute Leistung und konnte nach 4 Siegen gegen PERIKO (FIN), ABRAT (FIN), SARGSYAN (FRA) und im Finale gegen LARSSON (SWE) den U20 Weltcup von Kuortane für sich entscheiden.

Paul Maier (KSK Klaus) bei der Siegerehrung bis 82 kg

Leonhard Junger (KSK Klaus) bis 130 kg
belegte nach einem Sieg und 2 Niederlagen den guten 2. Platz.
Daniel Struzinjski (KSK Klaus) bis 60 kg konnte einen Kampf gewinnen und verlor seinen zweiten Kampf. Leider verletzte sich Daniel im zweiten Kampf leicht und musst die restlichen beiden Kämpfe verletzungsbedingt Aufgeben.
Isa Bektemirov (A.C. Wals) bis 67 kg und Lars Matt (KSK Klaus) bis 72 kg schieden beide nach zwei Niederlagen aus.

Das ÖRSV-Team beim Weltcup in Kuortane

Diese Woche nimmt das ganze ÖRSV-Team noch als letzte Vorbereitung für die U17-WM und U20-WM am int. Trainingslehrgang in Kuortane mit über 70 Sportlern aus 11 Nationen teil. 

Ergebnisliste


Der ÖRSV gratuliert den Athleten zu den guten Leistungen und bedankt sich bei allen Athleten und Betreuern für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Daniel Gastl holt beim Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series (Grand Slam des Ringsports) in Budapest die Bronzemedaille

16-07-2023 Budapest (HUN)



Vom 13.-16.07.2023 fand in Budapest/Ungarn das 4. Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series (Grand Slam des Ringsports) in diesesm Jahr statt. Daniel Gastl gewann nach einer super Leistung die Bronzemedaille. Aker Schmid steuerte einen starken 5. Platz bei.

Daniel Gastl zeigte tollen Ringsport und bot eine ausgezeichnete Turnierleistung
(Foto: UWW)

Polizeisportler Daniel Gastl (RSC Inzing) bis 97 kg gewann zum Auftakt gegen den Ägypter Mohamed Gabr mit 5:1 Punkten. Im Achtelfinale besiegte er den Aserbaidschaner 5. EM 2022 Murat Lokiayev mit 3:1, ehe er dessen Landsmann 3. WM 2022 Arif Niftullayev souverän mit 5:1 beherrschte. Im Halbfinale hatte er gegen Tamas Levai mit 1:7 das Nachsehen.
Im Finale um die Bronzemedaille behielt er gegen den Dänen Mathias Bak klar die Oberhand und erkämpfte sich mit einem 6:1 den ausgezeichneten 3. Platz.

Daniel Gastl bei der Siegerehrung bis 97 kg gr.-röm.

Heeressportler Aker Schmid (RSC Inzing) bis 63 kg startete mit einem 8:6-Viertelfinalerfolg gegen Dastan Zarlykhanov (KAZ) ins Turnier, bei dem er sich leider an der Schulter verletzte. Daher musste er im Halbfinale gegen den Südkoreaner Jinwoong Jung, ebenso wie im Kampf um 3 und 5 gegen den Kasachen Mukhamedali Mamurbek aufgeben. Somit erreichte er den sehr guten fünften Platz.

Der zweite Polizeisportler Michael Wagner (RSC Inzing) bis 82 kg verlor im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Mihail Bradu (MDA) mit 0:3. In der Hoffnungsrunde unterlag er dem Schweden Kristoffer Berg mit 1:10 und belegte in der Endabrechnung den guten 8. Platz.

Der Vorarlberger Lukas Staudacher (AC Hörbranz) bis 87 kg gewann in der Qualifikationsrunde gegen Haitao Qian (CHN) mit 3:1. Gegen Alex Kessidis (SWE) musste er eine 0:8-Niederlage hinnehmen. Am Ende steht der 14. Platz zu Buche.

Heeressportler Markus Ragginger (A.C. Wals) bis 97 kg verlor seinen Kampf gegen den Iraner Vahid Ghasem äußerst umstritten mit 3:5 nach Punkten. Im Endklassement belegte Markus den 15. Platz.

Die österr. Freistilringer um Benjamin Greil erwischten ein schweres Los
(Foto: Richter/Ringsport-Magazin)

Nicht nach Wunsch verlief dieses Wochenende für die Freistilnationalmannschaft.

Simon Marchl (A.C. Wals) schied bis 79 kg nach Niederlagen gegen den iranischen Vizeweltmeister Mohammad Nokholilarimi und Chance Marsteller (USA) aus und belgete den 15. Platz.

Benjamin Greil (RSC Inzing) verlor bis 86 kg seinen Kampf gegen Uri Kalashnikov (ISR) und wurde 21.

Der Klauser Johannes Ludescher musste bis 125 kg gegen Solomon Manashvili (GEO) eine Niederlage hinnehmen und erreichte so den 15. Rang.

Das erfolgreiche ÖRSV-Team beim Ranking Series in Budapest

Sportdirektor Benedikt Ernst und Griechisch-römisch-Bundestrainer Jenö Bodi waren sehr stolz auf die Leistung von Daniel Gastl und der weiteren Athleten sehr zufrieden und sind positiv gestimmt für die weiteren Turniere vor der Weltmeisterschaft. Freistil-Bundestrainer Georg Marchl wird mit seinen Sportlern die Kämpfe analysieren, das Turnier abhaken und den Blick nach vorne richten.


Der ÖRSV gratuliert Daniel Gastl recht herzlich zur Bronzemedaille und bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern für ihren Einsatz!


Hier findet ihr die Ergebnisse des Ranking Series Turnier


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Georg Brötzner verstorben

In tiefer Trauer gibt der Österr. Ringsportverband bekannt, dass das Ehrenmitglied des A.C. Wals, 8-maliger Staatsmeister, mehrfacher Österr. Mannschaftsmeister und WM-Teilnehmer 1955 in Karlsruhe/GER Georg Brötzner am 08.07.2023 verstorben ist.

Weiters vertrat Georg das Land Österreich bei mehreren int. Länderkämpfen gegen Ungarn, Schweden, etc.

Georg wird dem Österr. Ringsportverband und dem Verein ewig in Erinnerung bleiben.

Ruhe in Frieden!


Bericht & Foto: ÖRSV

stark.fair.clever.

Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series (Grand Slam des Ringsports) in Budapest/Ungarn

12-07-2023 Budapest (HUN)


Diese Woche findet in Budapest/Ungarn das vierte und letzte Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series (Grand Slam des Ringsports) in diesem Jahr statt. Die Ranking Series Events der UWW finden viermal pro Jahr statt und dienen als Rangliste für die Setzung bei den Weltmeisterschaften. Daher sind diese Events immer sehr stark besetzt und werden von den Veranstaltern sehr aufwendig und professionell durchgeführt.


Für den Österreichischen Ringsportverband gehen in Budapest 8 Athleten an den Start:


Unsere Athleten starten wie folgt beim Ranking Series Turnier:


Männer Freistil:

Simon Marchl (A.C. Wals) - 79 kg
12.07. Auslosung
14.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Benjamin Greil (RSC Inzing) - 86 kg
12.07. Auslosung
13.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Johannes Ludescher (KSK Klaus) - 125 kg
12.07. Auslosung
13.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe


Männer Griechisch-Römisch:


Aker Schmid (RSC Inzing) - 63 kg
14.07. Auslosung
15.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Michael Wagner (RSC Inzing) - 82 kg
14.07. Auslosung
16.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Lukas Staudacher (AC Hörbranz) - 87 kg
14.07. Auslosung
16.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Markus Ragginger (A.C. Wals) - 97 kg
14.07. Auslosung
16.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Daniel Gastl (RSC Inzing) - 97 kg
14.07. Auslosung
16.07. Vorrunde + Hoffnungsrunde + Finalkämpfe


Unsere Athleten werden von folgenden Trainern und Funktionären unterstützt:

Trainer Freistil:
Georg Marchl

Trainer Gr.-Röm:
Jenö Bodi
Mario Schindler

Delegationsleiter:
Ernst Benedikt

Physiotherapeuten:
Max Hanke
Christian Halbig

Kampfrichter:
Karl Heinz Reiner


Der ÖRSV wünscht den Athleten alles gute und viel Erfolg beim Ranking Series Turnier!

Hier findet ihr alles rund um das RS Turnier in Budapest

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Internationaler Gr.-Röm Trainingslehrgang in Wals

11-07-2023 Wals-Siezenheim (AUT)





Der Österr. Ringsportverband veranstaltete letzte Woche im Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim einen 1-wöchigen Trainingslehrgang mit unseren Nachbarn aus der Schweiz und Italien.

Unsere Griechisch-Römisch Ringer absolvierten dort schweißtreibende Einheiten, zur Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.

Die Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz und Italien beim int. LG in Wals

Der ÖRSV bedankt sich bei den Sportlern und Betreuern für die gute Arbeit und die Teilnehmer aus der Schweiz und Italien bedankten sich beim ÖRSV für die guten Trainingsbedingungen und den reibungslosen Ablauf.

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

David Schober holt den 10. Platz bei der U15-EM – zwei TOP-10-Platzierungen für den ÖRSV

10-07-2023 Kaposvar (HUN)





Im Gr.-Röm-Stil nahmen David Schober (ACV Innsbruck) und Christopher Szentkiralyi (VIVA Neufeld) als Vertreter des ÖRSV an der U15-Europameisterschaft in Kaposvar/Ungarn teil. Hier konnte David Schober zum Abschluss der U15-EM den guten 10. Platz erkämpfen.

Das ÖRSV Gr.-Röm-Team mit den ÖRSV-Kampfrichtern bei der U15-EM

David Schober (ACV Innsbruck) bis 68 kg startete mit einem Auftaktsieg gegen den Spanier VILLAFAINA in das Turnier. Im Achtelfinale traf er auf den starken Moldawier CERNOUS, welchen David nach einem sehr guten Kampf mit 5:2 nach Punkten besiegen konnte und somit ins Viertelfinale einzog. Im Viertelfinale musste Er gegen KUTCHOSHVILI aus Georgien kämpfen. In diesem Kampf musste sich David dem sehr starken Georgier geschlagen geben und schied aus dem Turnier aus. Im Endklassement belegte David dann der starken 10. Platz. Der zweite ÖRSV-Starter Christopher Szentkiralyi (Viva Neufeld) bis 68 kg schied nach einer Auftaktniederlage gegen den Litauer BUBELEVICIUS aus.

"Die Jungs haben sich in diesem Jahr gut weiterentwickelt und man sieht deutliche Fortschritte. Jedoch hängen die Trauben bei einer internationalen Großveranstaltung sehr hoch. Wir werden die Fehler analysieren und die Lehren für das nächste Jahr ziehen", resümierte Trainer Benedikt Auer.

Das ÖRSV Freistil-Team bei der U15-EM

Bereits am Vortag stieg das ÖRSV-Freistilteam in das Wettkampfgeschehen ein. Unsere drei Freistilathleten Sebastian Schachl (URV Vigaun) bis 48 kg, sein Vereinskollege Nicals Sandtner bis 62 kg und Rashid Betergaraev (AC Hörbranz) ebenfalls bis 62 kg hatten alle drei kein Losglück und schieden nach Niederlagen in Ihrem Auftaktkampf aus.

Nationaltrainer Andreas Walter wird die Kämpfe analysieren und für die Zukunft die richtigen Schlüsse daraus ziehen.

Mit der Silbermedaille von Sophia Meraner, dem 10. Platz von David Schober im Gr.-Röm-Stil und guten Einzelleistungen der restlichen Ringer konnte der Österr. Ringsportverband mit sehr guten Erfolgen die Heimreise aus Ungarn antreten.

Wenn man sieht, wie sich unsere AthletInnen bei dieser Europameisterschaft präsentiert haben, werden die Erfolge auch in Zukunft nicht lange auf sich warten lassen.


Der Österr. Ringsportverband gratuliert den Sportlern zu den guten Platzierungen, dankt dem Trainer-Team, sowie den Kampfrichtern Stefan Lins und Mahmoud Mirzaie, die einige Finalkämpfe geleitet haben, für Ihren großen Einsatz und ist stolz auf die gezeigten Leistungen bei den U15-Europameisterschaften in Ungarn.


Hier findet ihr alles rund um die U15-Europameisterschaft


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Mario Schindler feiert seinen 50. Geburtstag

09-07-2023





Der Österr. Ringsportverband wünscht Individual- und Mentaltrainer Mario Schindler, der am Sonntag den 09. Juli 2023 seinen 50. Geburtstag feiert, alles Gute.

Mario fungierte viele Jahre als Nachwuchsnationaltrainer Gr.-Röm für den ÖRSV und ist mittlerweile Individual- und Mentaltrainer für Markus Ragginger. Zusätzlich ist er in seiner Heimat im Burgenland beim Ringsportverein VIVA Neufeld aktiv und ist dort seit der Gründung 2019 Obmann.

Der Österr. Ringsportverband wünscht Mario Schindler viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Zeit für seine Familie und hofft, dass er uns noch lange erhalten bleibt.

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Sophia Meraner holt SILBER bei der U15-Europameisterschaft

07-07-2023 Kaposvar (HUN)





Bei den U15-Europameisterschaften in Kaposvar/Ungarn holt Sophia Meraner (RSC Inzing) sensationell die Silbermedaille!


Sophia Meraner (RSC Inzing) holt die Silbermedaille

Die 15-jährige SportBorg-Schülerin aus Tirol holt in der Gewichtsklasse bis 50 kg für den Österr. Ringsportverband, nach der Bronzemedaille von Lars Matt im Vorjahr, wieder eine Medaille bei einer U15 Europameisterschaft.
Sophia kämpfte sich nach einer super Turnierleistung bis ins Finale bei der U15-EM durch und musste sich erst in diesem der Russin Alina BAROEVA, die unter neutralen Flagge an den Start ging, mit 2:6 nach Punkten geschlagen geben.
Am Weg ins Finale besiegte die junge Tirolerin im Achtelfinale Loredana STOICA aus Moldawien nach einem sehr harten Auftaktkampf mit 4:0 Punkten. Im Viertelfinale machte es Sophia zum Schluss nochmals kurz etwas spannend, konnte aber den Kampf gegen Sofia KOTRIKOVA aus der Slowakei verdient mit 7:4 nach Punkten gewinnen. Im darauffolgenden Halbfinale traf sie auf die starke Polin Kinga JANUSZEK. In diesem Kampf zeigte Sophia eine sehr abgeklärte und souveräne Leistung und gewann schlussendlich überlegen mit 7:0 nach Punkten.

Sophia Meraner bei der Siegerehrung bis 50 kg


Sophia Meraner mit dem stolzen Trainerteam

ÖRSV-Frauen Nachwuchsnationaltrainer Arsen Feitl, Trainerin Elena Pittl und Delegationsleiter Alois Haager jubelten über die Silbermedaille bei der U15 Europameisterschaft und werden heute die Medaille noch gebührend feiern.


Das gesamte ÖRSV-Team vor Ort mit unserer Silbermedaillengewinnerin


Die drei ÖRSV-Freistilathleten mussten heute leider alle eine Auftaktniederlage hinnehmen und schieden alle vorzeitig aus dem Turnier aus.

Morgen startet auch unser Gr.-Röm-Team in den Wettbewerb und wird natürlich alles versuchen, um an die Leistungen von Sophia anknüpfen zu können.


Griechisch-Römisch:

68 kg - Achtelfinale David Schober (ACV Innsbruck) vs. VILLAFAINA (ESP)
68 kg - Qualifikation Christopher Szentkiralyi (Viva Neufeld) vs. BUBELEVICIUS (LTU)

Der Österr. Ringsportverband gratuliert Sophia zur sensationellen Silbermedaille und hofft, dass alle Sportler und Sportlerinnen in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.

Hier findet ihr alles rund um die U15-Europameisterschaft

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Sophia Meraner steht im Finale bei der U15-Europameisterschaft in Kaposvar/Ungarn

06-07-2023 Kaposvar (HUN)





Bei den U15-Europameisterschaften in Kaposvar/Ungarn vom 06.-09. Juli 2023 steht Sophia Meraner (RSC Inzing) bis 50 kg sensationell im Finale um die Goldmedaille!



Sophia Meraner (RSC Inzing) ringt morgen um die Goldmedaille

Die 15-jährige SportBorg-Schülerin aus Tirol kämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 50 kg nach einer super Turnierleistung bis ins Finale bei der U15-EM durch. Im Achtelfinale besiegte Sie STOICA aus Moldawien nach einem sehr harten Auftaktkampf mit 4:0 Punkten. Im Viertelfinale machte es Sophia zum Schluss nochmals kurz etwas spannend, konnten den Kampf gegen KOTRIKOVA aus der Slowakei aber verdient mit 7:4 nach Punkten gewinnen und stand somit im Halbfinale. Im Halbfinale traf Sie auf die starke Polin JANUSZEK. In diesem Kampf zeigte Sophia eine sehr abgeklärte und souveräne Leistung und gewann schlussendlich überlegen mit 7:0 nach Punkten und steht im FINALE der U15-Europameisterschaft in Ungarn!!! 

Sophia Meraner (RSC Inzing) - 50 kg

Im Finale trifft Sophia morgen auf die starke Athletin BAROEVA (AIN), wo Sie alles versuchen wird damit Sie sich Ihren Traum von der Goldmedaille erfüllen kann.


Die Finalkämpfe starten morgen ab 17:30 Uhr!
Sophias Kampfnummer ist 354


Livestream U15-EM FINALE


Morgen startet auch unser Freistilteam in den Wettbewerb und wird natürlich alles versuchen, um an die Leistungen von Sophia anknüpfen zu können.

Freistil:
48 kg Qualifikation - Sebastian Schachl (URV Vigaun) vs. SUCU (TUR)
62 kg Achtelfinale - Niclas Sandtner (URV Vigaun) vs. REVAZASHVILI (GEO)
62 kg Achtelfinale - Rashid Betergaraev (AC Hörbranz) vs ITA oder BUL


Morgen ab 10:30 Uhr!

Trainer Andreas Walter


Der Österr. Ringsportverband gratuliert Sophia zum Finaleinzug, wünscht ihr für das morgige Finale alles Gute, wünscht der Freistilmannschaft viel Erfolg und hofft, dass alle Sportler und Sportlerinnen in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.

Hier findet ihr alles rund um die U15-Europameisterschaft

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

U15-Europameisterschaften in Kaposvar/Ungarn

04-07-2023 Kaposvar (HUN)





Vom 06.-09. Juli 2023 findet die U15-Europameisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW in Kaposvar/Ungarn statt.



Der Österr. Ringsportverband ist bei den U15-Europameisterschaften mit einer kleinen und talentierten Abordnung vertreten. Die Trauben hängen in dieser Altersklasse sicher hoch, aber die junge Mannschaft hat gezeigt, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist.

Das Team hat sich gut vorbereitet und hat auch verdient die Farben Österreichs in Ungarn zu vertreten.

Der Sportausschuss des Österr. Ringsportverbandes hat folgendes Team nominiert:

Die Mannschaft des ÖRSV in Kaposvar:

Freistil:
48 kg Sebastian Schachl (URV Vigaun)
62 kg Niclas Sandtner (URV Vigaun)
62 kg Rashid Betergaraev (AC Hörbranz)


Trainer Andreas Walter

Griechisch-Römisch:
68 kg David Schober (ACV Innsbruck)
68 kg Christopher Szentkiralyi (Viva Neufeld)

Trainer Benedikt Auer

Frauen Freistil:
50 kg Sophia Meraner (RSC Inzing)

Trainer Arsen Feitl und Elena Pittl

Funktionäre:
Delegationsleiter Alois Haager
Kampfrichter Stefan Lins und Mahmoud Mirzaie

Die Trainer waren mit der Vorbereitung sehr zufrieden und sind sich sicher, dass das Team auch für positive Überraschungen sorgen können.

Als Delegationsleiter ist Alois Haager vor Ort und wird von den Ergebnissen berichten und das Team unterstützen.
Als Kampfrichter sind Stefan Lins und Mahmoud Mirzaie für den ÖRSV im Einsatz.


Der Österr. Ringsportverband wünscht der U15-Nationalmannschaft viel Erfolg und hofft, dass alle Sportler und Sportlerinnen in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.

Hier findet ihr alles rund um die U15-Europameisterschaft

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Der Österr. Ringsportverband erkämpft zwei TOP-5 Platzierungen im Freistil bei der U20-Europameisterschaft in Spanien

02-07-2023 Santiago de Compostela (ESP)





Zum Abschluss der U20-Europameisterschaften im spanischen Santiago de Compostela belegten die beiden Freistilspezialisten vom A.C. Wals, Mukhammad Inshapiev  und Muhamed Bektemirov, jeweils den hervorragenden 5. Platz.

Mukhammad Inshapiev (A.C. Wals) bis 74 kg Freistil in Aktion

In der Gewichtsklasse bis 74 kg Freistil startete der 18-jährige SSM-Schüler Mukhammad Inshapiev vom A.C. Wals mit einem souveränen 14:2-Achtelfinalsieg gegen Theocharis Kougioumtsidis (GRE) gut ins Turnier. Im Viertelfinale besiegte er den Ungarn Balint Balazs mit 10:0 Punkten. Im Halbfinale musste er sich nach beherztem Kampf dem Armenier Hayk Papikyan mit 2:6 Punkten beugen.
Den Finalkampf um die Bronzemedaille verlor Mukhammad gegen Raul Caso aus Italien und belegte somit den sehr starken 5. Platz.

Muhamed Bektemirov (A.C. Wals) bis 70 kg Freistil in Aktion bei seinem Finalkampf
Foto: UWW

In der Gewichtsklasse bis 70 kg erreichte sein Vereinskollege Muhamed Bektemirov ebenfalls den hervorragenden 5. Platz. Der 18-jährige SSM-Schüler gewann seinen Auftaktkampf im Achtelfinale gegen Marcell Nagy (HUN) hauchdünn mit 9:8 Punkten, ehe er im Viertelfinale dem Türken Ibrahim Yaprak nach einem guten Kampf mit 13:6 unterlag. Da dieser das Finale erreichte und sich späte den Titel sicherte, kämpfte Muhamed in der Hoffnungsrunde gegen den Bulgaren Ivan Stoyanov und entschied dieses Duell mit 9:5 für sich.
In einem hochspannenden Medaillenkampf um Bronze hatte der junge Walser mit 9:10 Wertungspunkten gegen Javidan Ahmadov aus Aserbaidschan leider ganz knapp das Nachsehen und verlor somit diesen hochdramatischen Kampf.

Mukhammad Inshapiev
74 kg (A.C. Wals)
Muhamed Bektemirov
70 kg (A.C. Wals)

Der dritte ÖRSV-Freistilstarter Lukas Lins (KSK Klaus) verlor bis 79 kg im Achtelfinale nach einem guten Kampf gegen Radomir Stoyanov (BUL) und belegte den guten 10. Platz. Der zweite Vorarlberger Vertreter, Luca Hartmann (KSK Klaus) schied in bis 65 kg nach einer 2:9-Niederlage gegen Paolo Lumia (ITA) aus

Das ÖRSV Freistilteam bei der U20-Europameisterschaft in Spanien

Das ÖRSV Freistilteam vor Kathedrale von Santiago de Compostela

Die beiden Nationaltrainer Maximilian Ausserleitner und Dominic Peter sind sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Für die Beiden sowie für alle tätigen Vereins- und Stützpunkttrainer ist das der Beweis für die hervorragende Nachwuchsarbeit, die im ÖRSV und im Bundesleistungszentrum in Wals geleistet wird. Gemeinsam richten sie nun den Fokus auf die bevorstehende U20-WM im August in Warschau/POL, wo der 2. Jahreshöhepunkt im Sportjahr 2023 für die U20 stattfindet.

Die U20-Europameisterschaft in Spanien endet für den ÖRSV mit zwei TOP-5 und zwei weiteren TOP-10 Platzierungen.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert den Sportlern zu den guten Platzierungen, dankt dem Trainer-Team, dem Physiotherapeuten Marcus Kreidler, sowie Kampfrichter Sebastian Strassbauer, der einige Finalkämpfe geleitet hatte, für Ihren großen Einsatz und ist stolz auf die gezeigten Leistungen der  bei den U20-Europameisterschaften in Spanien.


Hier findet ihr alles rund um die U20-Europameisterschaft

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Leonhard Junger holt TOP-10 Platzierung bei der U-20 EM

29-06-2023 Santiago de Compostela (ESP)





Bei der U-20 Europameisterschaft in Santiago de Compostela/Spanien sind die Bewerbe im Griechisch-Römischen Stil und der Frauen über die Bühne gegangen.

Das Gr.-Röm. Team bei der U-20 EM

Leonhard Junger (KSK Klaus) kämpfte in der Qualifikationsrunde in der Gewichtsklasse bis 130kg gegen Maksim Petrov aus Bulgarien. In einem spannenden Kampf musste sich Leonhard mit 1:2 nach Punkten geschlagen geben. Da der Bulgare nicht das Finale erreichte war für den jungen Ringer des KSK Klaus das Turnier beendet und er belegte den 9. Platz.

In der Gewichtsklasse bis 67kg musste sich der zweite Sportler des ÖRSV im Griechisch-Römischen Stil Isa Beketmirov (A.C. Wals) gegen den Deutschen Johann Engelhardt im Auftaktkampf geschlagen geben und schied aus dem Turnier aus.

Bei den Frauen war der Österr. Ringsportverband nur mit Elena Gassner (KSV Götzis) bei der U-20 Europameisterschaft vertreten. Auch Elena musste eine Auftaktniederlage, in der Gewichtsklasse bis 57kg, gegen die starke Finnin Lotta Vettenranta hinnehmen. Da die Sportlerin aus Finnland im Halbfinale verlor, war das Turnier für Elena Gassner beendet.

Das Frauen Team bei der U20-EM

"Die Europameisterschaft verlief nicht nach Wunsch und wir hatten auch nicht das nötige Glück auf unserer Seite. Jedoch stecken wir nicht den Kopf in den Sand, sondern werden uns bestmöglich auf die U-20 Weltmeisterschaft Mitte August vorbereiten", resümierte Trainer Amer Hrustanovic.

Morgen starten die Bewerbe im Freistil. Mit Luca Hartmann (KSK Klaus), Muhamed Bektemirov (A.C. Wals), Mukhammad Inshapiev (A.C. Wals) und Lukas Lins (KSK Klaus) schickt der ÖRSV 4 Sportler ins Rennen um die Medaillen.

Hier findet ihr alles rund um die U-20 Europameisterschaft
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Lehrgang Männer Freistil in Michigan/USA

29-06-2023 Michigan (USA)





Unser Freistilnationalteam absolviert gerade einen 2-wöchigen Lehrgang in Michigan/USA als Vorbereitung für die nächsten internationalen Wettkämpfe.


Das Freistilteam beim Lehrgang in Michigan/USA

Neben den perfekten Trainingsbedingen im Michigan Regional Training Center fanden unsere 3 Heeressportler Simon Marchl (A. C. Wals), Benjamin Greil (RSC Inzing) und Johannes Ludescher (KSK Klaus) auch noch zahlreiche hochklassige Trainingspartner vor. Bundestrainer Freistil Georg Marchl, ist mit den Bedingungen vor Ort und den Trainingsleistungen von den 3 Sportlern sehr zufrieden und ist sehr zuversichtlich für den kommenden Wettkämpfe.

Unser Team beim Baseballspiel Die Trainingshalle in Michigan

Der ÖRSV bedankt sich bei den Athleten für ihren Einsatz und bedankt sich bei BT Georg Marchl für sein Engagement.


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

KSK Klaus gewinnt Österr. Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaft

24-06-2023 Götzis (AUT)





Am Samstag, dem 24. Juni 2023, fand in der Sporthalle der Mittelschule in Götzis die Österreichische Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaft statt.
Die erste Nachwuchsmannschaft des KSK Klaus konnte den Titel des  Österr. Nachwuchs-Mannschaftsmeister erringen.
Im Finale bezwang der KSK Klaus den RSC Inzing deutlich mit 31:8 Punkten, die Bronzemedaille holte das Team des A.C. Wals.

ÖRSV Jugendsportwart Alois Haager und ÖRSV Frauen Nachwuchsnationaltrainer Arsen Feitl waren sehr zufrieden mit der Meisterschaft und den spannenden Kämpfen. "Hier wird die Basis für die Nationalmannschaft gelegt", waren sich alle Beteiligten einig.

 KSK Klaus - Österr. Nachwuchs-Mannschaftsmeister 2023

Endstand: 
               1.Platz  - KSK Klaus I
2.Platz  - RSC Inzing
3.Platz  - A.C. Wals
4.Platz  - AC Hörbranz
5.Platz  - KSK Klaus II
6.Platz  - KG Götzis/Mäder


Die Mannschaften der Platzierungen von 1 bis 6.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert dem KSK Klaus zum Titelgewinn recht herzlich!

Ergebnisliste

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

U20-Europameisterschaften in Santiago de Compostela

22-06-2023 Santiago de Compostela (ESP)





Vom 25. Juni - 03. Juli 2023 findet die U20-Europameisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW im spanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela statt.

Der Österr. Ringsportverband geht, wie bei den vergangene Großveranstaltungen, mit einer aussichtsreichen Abordnung an den Start. Die Ringer/in sind topmotiviert und haben eine gute Vorbereitung hinter sich.


Das Team hat eine intensive Vorbereitung im In- und Ausland hinter sich und hofft in Spanien um die Medaillen mitkämpfen zu können.
Der Sportausschuss des Österr. Ringsportverbandes hat folgendes Team nominiert:

Freistil:
Luca Hartmann
65 kg (KSK Klaus)

Muhamed Bektemirov
70 kg (A.C. Wals)

Mukhammad Inshapiev
74 kg (A.C. Wals)

Lukas Lins
79 kg (KSK Klaus)
Maximilian Ausserleitner
Trainer Freistil
Dominic Peter
Trainer Freistil

Frauen Freistil:
Elena Gassner
57 kg (KSV Götzis)
Oleksandra Kogut
Trainerin Frauen

Griechisch-Römisch:
Isa Bektemirov
67 kg (A.C. Wals)
Leonhard Junger
130 kg (KSK Klaus)
Amer Hrustanovic
Trainer Gr.-Röm.

Die U20 Freistil-Trainer Maximilian Ausserleitner und Dominic Peter, Frauen Freistil-Trainerin Oleksandra Kogut und Gr.-Röm. Trainer Amer Hrustanovic waren mit der Vorbereitung sehr zufrieden und sind sich sicher, dass das Team auch für positive Überraschungen sorgen kann.

Als Physio ist Marcus Kreidler vor Ort und wird das Team unterstützen.
Als Kampfrichter ist Sebastian Strassbauer für den ÖRSV in Santiago de Compostela im Einsatz.

Marcus Kreidler
Physio
Sebastian Strassbauer
Kampfrichter

Der Österr. Ringsportverband wünscht der U20-Nationalmannschaft viel Erfolg und hofft, dass alle Sportler und Sportlerinnen in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.

Hier findet ihr alles rund um die U20-Europameisterschaft
Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Kooperation zwischen dem ÖRSV und Peeroton

20-06-2023 Wals (AUT)





Diese Woche war Andreas Trippl, Geschäftsführer von Peeroton beim ÖRSV zu Gast und es wurde nach sehr guten Gesprächen eine zukünftige Kooperation vereinbart.

 Unser Spitzenathlet Markus Ragginger mit Peeroton CEO Andreas Trippl

Peeroton unterstützt seit 1994 nationale und internationale Topsportler, Olympiasieger und Weltmeister. Durch die richtige Ernährungsbegleitung kann die Aufnahme, die schnelle Verfügbarkeit und die Verträglichkeit auf ein Optimum gesteigert werden. Das Sortiment des Peeroton’schen Systems ist inhaltlich aufeinander abgestimmt. Peeroton war 2001 das erste Unternehmen, welches alle Produkte auf Verunreinigungen und Qualität geprüft hat und auf höchste Produktionsstandards setzt. Aktuell werden Peeroton Produkte auf Qualität und Herkunft geprüft.


Der Österr. Ringsportverband bedankt sich bei der Fa. Peeroton und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Sophia Meraner holt 7. Platz bei der U-17 EM – zwei Top-10-Platzierungen für den ÖRSV

18-06-2023 Tirana (ALB)





Bei den Damen nahm Sophia MERANER (RSC Inzing) als einzige Vertreterin des ÖRSV an der U17-Europameisterschaft in Tirana/Albanien teil.

Sie gewann in der Gewichtsklasse bis 49 kg ihren Kampf in der Qualirunde gegen die amtierende U15-Europameisterin Olga POPOVA aus Bulgarien mit 1:1 und verlor im Viertelfinale gegen die Deutsche Eleni ZAGLIVERI mit 10:1.

Im Endklassement erreichte Sophia Meraner den 7. Platz. Nationaltrainer Arsen Feitl ist zufrieden mit der Leistung der Inzingerin und ist positiv gestimmt für die Zukunft.

Das Frauen-Nationalteam um Sophia Meraner mit Nationaltrainer Arsen Feitl und Delegationsleiter Alois Haager

In der Qualifikationsrunde bis 51 kg im Freien Stil musste Kristian CIKEL vom A.C. Wals gegen den Danoush JOWKAR (GBR) antreten. Ein knapp zu erwartendes Duell, das Kristian kürzlich noch für sich entschied, konnte der Brite mit 10:0 Punkten gewinnen, nachdem er den Walser in einer Beinschraube erwischte. Da sein Gegner das Finale nicht erreichte, war das Turnier für den 15-jährigen SSM-Schüler beendet.

Im Endklassement belegte Kristian den 16. Platz. Die beiden Nationaltrainer Maximilian Ausserleitner und Lubos Cikel werden diesen Kampf analysieren und für die Zukunft die richtigen Schlüsse daraus ziehen.

Das Freistil-Nationalteam mit Kristian Cikel und seinen Trainern,
Delegationsleiter Alois Haager und Kampfrichter Stefan Lins

Die U17-Europameisterschaften gehen mit zwei Top-10-Platzierungen für den ÖRSV zu Ende. Der Fokus wird nun auf die bevorstehenden Turniere und Großereignisse gerichtet.


Der Österr. Ringsportverband gratuliert seinen RingerInnen zu den gezeigten Leistungen bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern für ihren Einsatz. 

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Sophia Meraner holt 7. Platz bei der U-17 EM – zwei Top-10-Platzierungen für den ÖRSV

18-06-2023 Tirana (ALB)





Bei den Damen nahm Sophia MERANER (RSC Inzing) als einzige Vertreterin des ÖRSV an der U17-Europameisterschaft in Tirana/Albanien teil.

Sie gewann in der Gewichtsklasse bis 49 kg ihren Kampf in der Qualirunde gegen die amtierende U15-Europameisterin Olga POPOVA aus Bulgarien mit 1:1 und verlor im Viertelfinale gegen die Deutsche Eleni ZAGLIVERI mit 10:1.

Im Endklassement erreichte Sophia Meraner den 7. Platz. Nationaltrainer Arsen Feitl ist zufrieden mit der Leistung der Inzingerin und ist positiv gestimmt für die Zukunft.

Das Frauen-Nationalteam um Sophia Meraner mit Nationaltrainer Arsen Feitl und Delegationsleiter Alois Haager

In der Qualifikationsrunde bis 51 kg im Freien Stil musste Kristian CIKEL vom A.C. Wals gegen den Danoush JOWKAR (GBR) antreten. Ein knapp zu erwartendes Duell, das Kristian kürzlich noch für sich entschied, konnte der Brite mit 10:0 Punkten gewinnen, nachdem er den Walser in einer Beinschraube erwischte. Da sein Gegner das Finale nicht erreichte, war das Turnier für den 15-jährigen SSM-Schüler beendet.

Im Endklassement belegte Kristian den 16. Platz. Die beiden Nationaltrainer Maximilian Ausserleitner und Lubos Cikel werden diesen Kampf analysieren und für die Zukunft die richtigen Schlüsse daraus ziehen.

Das Freistil-Nationalteam mit Kristian Cikel und seinen Trainern,
Delegationsleiter Alois Haager und Kampfrichter Stefan Lins

Die U17-Europameisterschaften gehen mit zwei Top-10-Platzierungen für den ÖRSV zu Ende. Der Fokus wird nun auf die bevorstehenden Turniere und Großereignisse gerichtet.


Der Österr. Ringsportverband gratuliert seinen RingerInnen zu den gezeigten Leistungen bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern für ihren Einsatz. 

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

ABSAGE: Pressekonferenz Eröffnung des ÖRSV-Bundesleistungszentrums & 6. Weltverbandszentrums

16-06-2023 Wals (AUT)

ABSAGE

Pressekonferenz
Eröffnung des ÖRSV-Bundesleistungszentrums
&
6. Weltverbandszentrums im Ringen
(Austrian National Wrestling Center)
in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim



Der Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste der UWW Ringer-Weltverbandspräsident Nenad Lalovic die Pressekonferenz zur Eröffnung des ÖRSV-Bundesleistungszentrums und 6. Weltverbandszentrums am 26.06.2023 absagen.

Aus diesem Grund wird die Pressekonferenz auf Ende August/Anfang September verschoben.

Eine neuerliche Einladung mit dem genauen Termin wird zeitgerecht zugesandt.

Wir bitten um Verständnis und hoffen viele Gäste bei der Pressekonferenz im August/September begrüßen zu können.
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Gr.-Röm-Ringer holen Top 10 Platz bei der U17-EM

14-06-2023 Tirana (ALB)





Den Anfang bei der U-17 Europameisterschaft in Tirana/Albanien machten die Griechisch-Römisch Ringer.
Die Schützlinge von Trainer Amer Hrustanovic konnten erste Erfahrungen auf der internationalen Bühne sammeln.

Das Gr.-Röm. Team bei der U-17 EM

Paul Maier (KSK Klaus) gewann in der Gewichtklasse bis 80 kg seinen Kampf im Achtelfinale gegen den Franzosen Haik Sargsyan mit 4:1 nach Punkten, ehe er sich im Viertelfinale Erik Ter Matevosyan (Armenien) mit 1:6 geschlagen geben musste. Da der Armenier im Halbfinale verlor, blieb Weg in die Hoffnungrunde für Paul versperrt. Im Endklassement belegte der junge Ringer des KSK Klaus den 10. Platz.

Sein Vereinskollege Lars Matt gewann seinen Auftaktkampf in der Gewichtsklasse bis 71 kg gegen Dominik Hervai (SVK) mit 2:1. Im nächsten Kampf musste er eine 0:7 Punkteniederlage gegen den starken Finnen Luka Antero Kajanne hinnehmen. Mit dieser Niederlage war die Europameisterschaft leider auch für Lars zu Ende und er belegte den 13. Platz.

Die beiden weiteren Starter des ÖRSV Daniel Struzinjski (KSK Klaus) und Noah Walder (RSC Inzing) schieden nach Auftaktniederlagen aus.

"Die Jungs haben sich in diesem Jahr gut weiterentwickelt und man sieht deutliche Fortschritte. Jedoch hängen die Trauben bei einer internationalen Großveranstaltung sehr hoch. Wir werden die Fehler analysieren und uns topmotiviert auf die U-17 Weltmeisterschaft vorbereiten", resümierte Trainer Amer Hrustanovic.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert den Gr.-Röm. Ringern  zu den gezeigten Leistungen.
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

U17-Europameisterschaften in Tirana

07-06-2023 Tirana (ALB)





Vom 12.-18. Juni 2023 findet die U17-Europameisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW in Tirana/Albanien statt.

Der Österr. Ringsportverband ist wie bei den U17-Europameisterschaften mit einer großen und talentierten Abordnung vertreten. Die Trauben hängen in dieser Altersklasse sicher sehr hoch, aber die junge Mannschaft hat gezeigt, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist.


Das Team hat sich gut vorbereitet und hat auch verdient die Farben Österreichs in Albanien zu vertreten.
Der Sportausschuss des Österr. Ringsportverbandes hat folgendes Team nominiert:

Freistil:
Kristian Cikel
51 kg (A.C. Wals)
Lubos Cikel
Trainer Freistil
Maximilian Ausserleitner
Trainer Freistil

Frauen Freistil:
Sophia Meraner
49 kg (RSC Inzing)
Arsen Feitl
Trainer Frauen

Griechisch-Römisch:
Daniel Struzinjski
55 kg (KSK Klaus)
Noah Walder
65 kg (RSC Inzing)
Lars Matt
71 kg (KSK Klaus)


Paul Maier
80 kg (KSK Klaus)
Amer Hrustanovic
Trainer Gr.-Röm.

U17 Freistil-Trainer Maximilian Ausserleitner und Lubos Cikel, Frauen Freistil-Trainer Arsen Feitl und Gr.-Röm. Trainer Amer Hrustanovic waren mit der Vorbereitung sehr zufrieden und sind sich sicher, dass das Team auch für positive Überraschungen sorgen können.

Als Delegationsleiter ist Alois Haager vor Ort und wird von den Ergebnissen berichten und das Team unterstützen.
Als Kampfrichter ist Stefan Lins für den ÖRSV in Tirana im Einsatz.

Alois Haager
Delegationsleiter
Stefan Lins
Kampfrichter

Der Österr. Ringsportverband wünscht der U17-Nationalmannschaft viel Erfolg und hofft, dass alle Sportler und Sportlerinnen in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.

Hier findet ihr alles rund um die U17-Europameisterschaft

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Dr. Markus Wachtler feiert seinen 50. Geburtstag

05-06-2023 Wals (AUT)





Der Österr. Ringsportverband wünscht seinem Verbandsarzt Dr. Markus Wachtler, der am Montag den 05. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag feiert, alles Gute.

Der Österr. Ringsportverband wünscht Markus viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Zeit für seine Familie.
Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.