Ein sehr erfolgreiches Sport- und Jubiläumsjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und die Vorweihnachtszeit bietet Gelegenheit das Jahr Revue passieren zu lassen und den Blick auf das kommende Jahr zu richten.
Beginnen wir mit den sportlichen Großereignissen – U23-Europameisterschaft in Plovdiv/BUL: Markus Ragginger (A.C. Wals) erkämpfte sensationell den Vize-Europameistertitel und holte somit seine 9. Medaille bei einem int. Großereignis.
Europameisterschaft in Budapest/HUN: Daniel Gastl (RSC Inzing) erkämpfte sensationell die Bronzemedaille und holte somit seine erste Medaille bei einem int. Großereignis in der Allg. Klasse.
U15-Europameisterschaft in Zagreb/CRO: Lars Matt (KSK Klaus) erkämpfte sensationell die Bronzemedaille und holte somit die erste Medaille bei einem int. Großereignis in der U15-Altersklasse für den Österreichischen Ringsportverband.
U23-Weltmeisterschaften in Pontevedra/ESP: Markus Ragginger (A.C. Wals) erkämpfte den unglaublichen Vize-Weltmeistertitel und holte somit seine 10. Medaille bei einem int. Großereignis.
Gleiches gilt auch für andere Athletinnen und Athleten. So konnte sich Martina Kuenz (RSC Inzing) diesem Jahr zweimal in den TOP-3 bei den Ranking Series Turnieren des Ringerweltverbandes platziert, den 2. Platz beim Weltcup in Bukarest holen und bei EM und WM jeweils eine TOP-10 Platzierung erreichen. Markus Ragginger (A.C. Wals) gewann den Grand Prix von Spanien und Daniel Gastl (RSC Inzing) gewann den Grand Prix von Deutschland. Simon Marchl (A.C. Wals), Benjamin Greil (RSC Inzing) und Johannes Ludescher (KSK Klaus) zeigten im freien Stil international auf und konnten mehrere TOP-10 Platzierungen bei EM und int. Turnieren erzielen.
Hervorzuheben sind außerdem die 3 TOP-8 Platzierungen von Benedikt Huber (A.C. Wals) bei der U23-EM und der U20-EM und U20-WM. Auch die beiden U17-Athleten Leonhard Junger (KSK Klaus) und Isa Bektemirov (A.C. Wals) zeigten mit mehreren TOP-7 Platzierungen bei EM und WM auf. Kristian Cikel (A.C. Wals) holte ebenfalls mit seinem 5. Platz bei der U15-EM und dem 7. Platz bei der U17-EM 2 TOP-7 Ergebnisse. Erfreulich war auch der 7. Platz von Sarah Lins (KSK Klaus) bei der U17-EM. Etliche weitere Medaillen bei den diesjährigen Grand Prix Turnieren und Top-Ten Platzierungen bei Nachwuchs Welt- und Europameisterschaften runden das positive Gesamtbild ab.
Das erfolgreiche Sportjahr fand mit dem Finale der 1. Sport 2000 Ringer Bundesliga in Wals seinen krönenden Abschluss. Im Finale konnte sich er RSC Inzing vor über 1000 Zuschauern gegen den A.C. Wals im spannendsten Finalkampf der 70-jährigen Verbandsgeschichte durchsetzen und den ersten Meistertitel nach Tirol holen.
3 Kämpfe mit einer Dauer von jeweils 15 Minuten und die Finalkämpfe mit einer Dauer von 30 Minuten der 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga wurden im ORF-Sport Plus Kanal übertragen. Als Krönung kommt im Jänner eine 45-Minütige Best-off Zusammenfassung, die den Ringsport ins richtige Rampenlicht bringen wird.
Das Highlight für den Österreichischen Ringsportverband war in diesem Jahr die 70 Jahre ÖRSV-Gala im Sporthotel Wagrain. Aus allen Bundesländern, Deutschland und der Schweiz kamen aktive und ehemalige Sportler, Trainer und Funktionäre, um diesen Anlass gebührend zu feiern. Der Österreichische Ringsportverband nutze diese Gala-Veranstaltung, um viele seiner ehemaligen und aktiven Mitglieder zu ehren und sich für deren Dienste zu bedanken. Im Rahmen der Gala wurde auch die erste Ringer-Briefmarke der Österreichischen Ringergeschichte präsentiert und die Gäste waren beeindruckt. Alle Teilnehmer waren begeistert und freuten sich über einen sehr gelungen und wunderschönen Abend.
Bereits dieser kurze Rückblick zeigt, dass wir in allen Altersbereichen gute bzw. sehr gute Platzierungen erreichen konnten. Dies geschieht natürlich nicht von selbst, sondern ist das Ergebnis harter Arbeit. Allen Athletinnen und Athleten gratuliere ich nochmals herzlich zu ihren Erfolgen und hoffe, dass sie auch im nächsten Jahr unseren Sport mit Begeisterung und Motivation ausüben.
Auch wenn eine Ringerin/ ein Ringer alleine die Matte betritt, so steht doch ein Team dahinter. Deshalb danke ich dem gesamten Trainer- und Betreuerstab, unseren Förderern und Sponsoren, meinen Kolleginnen und Kollegen aus Vorstand und Präsidium, den Mitarbeiterinnen des Generalsekretariats, den haupt- und ehrenamtlichen Kräften aus den 8 Landesverbänden sowie allen Verantwortlichen auf Vereinsebene, die die unverzichtbare und wertvolle Arbeit leisten.
Bitte betreiben bzw. unterstützen Sie unseren Sport weiterhin mit viel Freude und Leidenschaft!
Genießen Sie schöne Weihnachtstage mit Ihren Familien und Freunden, sammeln Sie Kraft für das neue Jahr mit all seinen Herausforderungen.
Alles Gute für das Jahr 2023, viel Glück und Gesundheit!
Euer Mag. Thomas Reichenauer Präsident des Österreichischen Ringsportverbandes
|