Martin Klien feiert seinen 60. Geburtstag
11-08-2022

|
| Der Österr. Ringsportverband wünscht seinem Vize-Präsidenten Martin Klien, der am Donnerstag den 11. August 2022 seinen 60. Geburtstag feiert, alles Gute. |
|
|
 |
Martin Klien begann bereits mit 7 Jahren beim URC Mäder zum Ringen. Martin konnte 4 Staatsmeistertitel in seiner Laufbahn erringen, war Mitglied der Österr. Nationalmannschaft und konnte mehrere internationale Platzierungen erreichen. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn schlug er die Funktionärslaufbahn ein. Als Obmann des URC Mäder führte er seinen Stammverein bis in die Österr. Ringer-Bundesliga und war auch im Vorarlberger Ringsportverband als Vorstandsmitglied im Einsatz. Im Jahr 2011, als der Ringsportverband sehr schwere Zeiten erlebte, hatte sich Martin sofort bereit erklärt als Vize-Präsident Nachwuchs die Funktion zu übernehmen und stellte mit den beiden Jugendsportwarten Max Ausserleitner und Alois Haager den Nachwuchsbereich auf ein hohes sportliches Niveau. Die sensationellen Ergebnisse im Jubiläumsjahr 2022 sprechen für seinen jahrelangen Einsatz in diesem Altersbereich. Als der Vorarlberger Ringsportverband führungslos war, übernahm Martin Klien zusätzlich von 2019-2022 die Aufgaben des Landesverbands-Präsidenten im Ländle und konnte neue Konzepte im Leistungssport durchsetzen. Als Vize-Präsident des Österr. Ringsportverbandes wird er weiterhin an Bord bleiben und für den Leistungssport in Vorarlberg und für den Nachwuchs in Österreich zuständig sein. Auch beruflich konnte Martin Klien mit seiner Firma WKM im letzten Jahr einen großen Deal landen und den Weltmarktführer in der Automatisierung die BBS Gruppe an Bord holen.
|
Der Österr. Ringsportverband wünscht unserem Vize-Präsidenten Martin Klien viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Zeit für seine Familie und hofft, dass er uns noch lange erhalten bleibt.
|
Mag. Thomas Reichenauer Präsident Österr. Ringsportverband
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Roland Scharschon verstorben
In tiefer Trauer gibt der Österr. Ringsportverband bekannt, dass langjähriger Ringer vom RCF Wien, Roland Scharschon am 30. Juli 2022 nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Roland Scharschon wird dem Österr. Ringsportverband und dem Verein ewig in Erinnerung bleiben.
Ruhe in Frieden!
|
 |
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | | |
Daniel Gastl gewinnt Grand Prix von Deutschland in Dortmund
07-08-2022 Dortmund (GER)
Raschid Abakarov holt mit Platz 9 die zweite Top-Ten-Platzierung für den Österr. Ringsportverband
31-07-2022 Rom (ITA)

|
| Mit dem 9. Platz von Raschid Abakarov geht die U17-Weltmeisterschaft in Rom mit der zweiten Top-Ten Platzierung für den Österr. Ringsportverband zu Ende – die Erfolgsgeschichte im Jubiläumsjahr des Österr. Ringsportverbandes geht weiter. |
|
Nachdem Martina Kuenz beim Weltcup in Bukarest die Silbermedaille holte, konnte auch das junge Team des Österr. Ringsportverbandes zufrieden aus der Hauptstadt Italiens die Heimreise antreten.
Zum Auftakt des Turniers konnte der Ringer von SK VÖEST Linz in der Gewichtsklasse bis 65 kg in der Qualifikation gegen Terence ESTERHUIZEN (Südafrika) auf Schulter gewinnen. Im Achtelfinale musste Raschid nach spannenden Kampf gegen Fatih ACAR (Türkei) eine 2:6-Punkteniederlage hinnehmen und belegte den guten 9. Platz.
Der zweite Teilnehmer Mukhammad Inshapiev (A.C. Wals) bis 71 kg verlor zum Auftakt gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Afghanazar NOVRUZOV (AZE) nach Punkten und schied aus dem Bewerb aus. Inshapiev hatte bereits mit Platz 7 bei der U17-EM seine internationale Klasse bewiesen. Das Trainer-Team um die beiden U17-Trainer Maxi Ausserleitner und Andreas Walter haben in diesem Jahr mit den jungen Ringern einen großen Schritt Richtung internationale Spitze erreicht und haben hervorragende Ergebnisse eingefahren, obwohl der 5.-Platzierte der U15-EM und 7.-Platzierte der U17-EM Kristian Cikel für diese Meisterschaft noch geschont wurde.
|
 |
Das Freistil- und Frauen-Team bei der U17-WM
|
Sarah Lins vom KSK Klaus, die in der Gewichtsklasse bis 53 kg an den Start ging, musste nach ihrem 7. Platz bei der U17-EM in Rom, nach einem Freilos in der ersten Runde gegen Maria Szkudlarek (Polen) eine 2:8-Punkteniederlage hinnehmen und holte am Ende den 12. Platz. Auch im Frauen-Ringsport im Nachwuchs sieht man die Handschrift vom Bundestrainer Arsen Feitl und Nationaltrainer Vitaliy Markotenko, die mit Sophia Meraner die mit Platz 11 bei der U15-EM bereits aufgezeigt hat, dass sich im Frauen-Ringsport was entwickelt.
Im Griechisch-Römischen Stil wächst in der Zukunft ein großes Team heran. Nach der U15-Bronzemedaille von Lars Matt, konnte auch die U17-Nationalmannschaft in Rom überzeugen. Allen voran Leonhard Junger (KSK Klaus) bis 110 kg, der nach Platz 5 bei der U17-EM in Bukarest mit zwei Siegen und einer knappen Punkteniederlage gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Marzim MARDANOV (AZE), wo er bis 20 Sekunden vor Ende noch geführt hatte, in Rom Edelmetall holen können. Mit Isa Bektemirov (A.C. Wals), der mit Platz 5 bei der U17-EM die Medaille knapp verpasst hatte, Daniel Struzjinski, Paul Maier und Marco Begle bildet sich ein Team für die Zukunft, bei dem man jetzt bereits die Arbeit und Handschrift von U17-Nationaltrainer Amer Hrustanovic erkennt.
|
 |
Das Griechisch-Römisch-Team bei der U17-WM |
Der Österr. Ringsportverband gratuliert dem ganzen Team für die gezeigten Leistungen bei den Hauptwettkämpfen und möchte sich auch bei Jugendsportwart Alois Haager, Physio Axel Summer und Kampfrichter Sebastian Strassbauer für ihren Einsatz bedanken. ÖRSV-Präsident Mag. Thomas Reichenauer ist stolz auf die Entwicklung im Jubiläumsjahr in allen Altersbereichen und freut sich auf die Eröffnung des 1. Ringer-Bundes-Leistungszentrum in Salzburg/Wals.
|
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U17-Weltmeisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Martina Kuenz holt beim Weltcup in Bukarest die Silbermedaille
30-07-2022 Bukarest (ROM)

|
| Beim "Ion Cornianu & Ladislau Simon" Weltcup in Bukarest/Rumänien erkämpft sich die 27-jährige Polizeisportlerin Martina Kuenz bis 76 kg im Freien Stil die Silbermedaille. Nach den Turnieren der "UWW Ranking Series" in Istanbul und Rom ist dies bereits der dritte Podestplatz in diesem Jahr bei einem internationalen Wettbewerb.
|
|
Nach einem Aufgabesieg über ihre Gegnerin aus China musste Kuenz gegen deren Landsfrau WANG eine 1:6-Punkteniederlage hinnehmen. Im entscheidenden Kampf um die Silbermedaille konnte die Tirolerin gegen die Zweitplatzierte der Europaspiele 2019 Francy RÄDELT aus Deutschland einen ungefährdeten 7:0-Punktesieg einfahren.
|
 Martina Kuenz in Aktion
|
Ihr Inzinger Vereinskollege Benjamin Greil ist bis 86 kg im Freien Stil nach einer 1:5-Punkteniederlage gegen ALBU (MDA) leider ausgeschieden.
|
 Die Österr. Nationalmannschaft in Bukarest
|
Sportdirektor Benedikt Ernst war mit der Leistung von Martina sehr zufrieden. Sie hat an ihre Leistungen der vergangenen Turniere angeschlossen. Es ist dies die optimale Vorbereitung für die Mitte September anstehende Weltmeisterschaft in Belgrad.
|
Der Österr. Ringsportverband gratuliert Martina Kuenz zur Silbermedaille beim Weltcup recht herzlich!
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
Leonhard Junger belegt Platz 7 bei der U17-Weltmeisterschaft
27-07-2022 Rom (ITA)

|
| Leonhard Junger belegt bei der U17-Weltmeisterschaft in Rom/Italien, nach 2 Siegen, in der Gewichtsklasse bis 110kg im Griechisch-Römischen Stil den guten 7. Platz. |
|
|
 |
Im Auftaktkampf gewann der junge Ringer des KSK Klaus gegen den Serben Marko SUPIC mit 4:1 nach Punkten. Im anschließenden Achtelfinale bekam es Leonhard mit Cristian CATINI aus Italien zu tun und gewann auch diesen Kampf überlegen mit 9:0. Im Viertelfinale musste er sich dem späteren 3. Platzierten Mazaim MARDANOV (AZE) mit 5:2 geschlagen geben. Da dieser seinen Halbfinalkampf verlor, blieb der Weg über die Hoffnungsrunde für den Vorarlberger versperrt. "Leonhard hat nach seinem 5. Platz bei der U-17 Europameisterschaft mit dem 7. Platz bei der U-17 Weltmeisterschaft seine Klasse bestätigt. Wenn er sich weiter so gut entwickelt werden wir noch viel Freude mit ihm haben", war sich Nationaltrainer Amer Hrustanovic sicher.
|
 |
Das Griechisch-Römisch Team bei der U-17 WM
|
Die weiteren Ringer des Österr. Ringsportverbandes Isa Beketemirov (A.C. Wals), Marco Begle (KSK Klaus) und Paul Maier (KSK Klaus) schieden nach Auftaktniederlagen aus dem Turnier aus.
Morgen startet mit Sarah Lins (KSK Klaus) die nächste Athletin des Österr. Ringsportverbandes in die U-17 Weltmeisterschaft. Sie trifft in ihrer Erstrundenbegegnung auf Maria SZKUDLAREK aus Polen. |
|
Der Österr. Ringsportverband gratuliert Leonhard Junger zu dieser guten Platzierung und wünscht allen weiteren Athleten/in viel Erfolg bei der U-17 Weltmeisterschaft.
|
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U-17 Weltmeisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Lars Matt holt erste U-15 Medaille des Österr. Ringsportverbandes
19-07-2022 Zagreb (CRO)

|
| Lars Matt gewinnt bei der U-15 Europameisterschaft in Zagreb/CRO sensationell die Bronzemedaille. Dies ist erste Medaille des Österr. Ringsportverbandes in der Altersklasse U-15.
|
 |
Lars Matt bei der Siegerehrung |
Lars Matt (KSK Klaus) musste gestern, in der Gewichtsklasse bis 68kg im Griechisch-Römischen Stil, in der Qualifikation gegen den späteren Europameister Sergey STOEV (BUL) eine knappe 3:4 Niederlage hinnehmen. Da der Bulgare das Finale erreichte, lebte der Medaillentraum des jungen Klausers weiter. In der Hoffnungsrunde besiegte Lars den Spanier Alvaro VILLAFAINA RECACHA überlegen mit 8:0. Im zweiten Hoffnungsrundenkampf setzte er sich schlussendlich knapp, jedoch verdient, mit 3:2 gegen Vilmos SCHEURING (HUN) durch. Nun stand der Kampf um die Bronzemedaille gegen Artur AMOYAN (ARM) an.
Im Medaillenkampf zeigte Lars welches Potential in ihm steckt und gewann, nach einer taktischen und kämpferischen Meisterleistung, diesen Kampf. Die Freude im gesamten Team war nach diesem Sieg riesengroß. "Man sieht, dass sich die Strapazen der letzten Monate ausgezahlt haben und ich gratuliere Lars zu dieser Megaleistung", sagte ein überglücklicher Nationaltrainer Amer Hrustanovic.
Auch Jugendsportwart Alois Haager, der als Delegationsleiter vor Ort war, war überglücklich und gratulierte dem gesamten Team zu dieser Medaille.
|
 |
Das erfolgreiche Griechisch-Römisch Team |
Der zweite Teilnehmer im Griechisch-Römischen Stil Daniel Struzinjski (KSK Klaus) konnte in der Gewichtsklasse bis 48 kg seinen Auftaktkampf gegen den Lokalmatadoren Roko CURIC (CRO) überlegen mit 11:2 gewinnen, ehe er sich dem späteren 3. Platzierten Ilias LAAOUINA (NED) geschlagen geben musste. Im Endklassement belegte Daniel den guten 12.Platz. |
 |
Das Griechisch-Römisch Team mit der Fan-Abordnung aus Österreich |
Mit der Bronzemedaille von Lars Matt, dem 5.Platz von Kristian Cikel im Freistil und sehr guten Einzelleistungen der restlichen Ringer/in kann der Österr. Ringsportverband mit sensationellen Erfolgen die Heimreise aus Kroatien antreten.
Wenn man sieht wie sich unsere Athleten/in bei dieser Europameisterschaft präsentiert haben, werden die Erfolge auch in Zukunft nicht lange auf sich warten lassen.
|
Der Österr. Ringsportverband gratuliert Lars Matt und dem gesamten Team zu diesem Erfolg und hofft, dass man diesen Erfolgslauf bei den nächsten Turnieren fortsetzen kann.
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U15-Europameisterschaft
|
Bilder der U-15 Europameisterschaft |
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Kristian Cikel holt den 5. Platz bei der U15-EM
18-07-2022 Zagreb (CRO)

|
| Bei der U15-Europameisterschaft in Zagreb/CRO erreichte Kristian Cikel, in der Gewichtsklasse bis 48 kg im Freistil, den 5. Platz.
|
Kristian Cikel in Aktion bei seinem Hoffnungsrundenkampf |
Der 15-Jährige Walser Kristian Cikel startete mit einem Schultersieg gegen Francesco SICARI (ITA) in das Turnier. Im Viertelfinale musste er sich nach einem spannenden Kampf den späteren Finalisten David PAPUKISHVILI aus Georgien mit 0:2 nach Punkten geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde bezwang der junge SSM-Schüler den Finnen Emil HAUKILAHTI mit 13:6 und zog somit ins kleine Finale ein.
In einem Kampf, der über weite Strecken ziemlich offen gehalten wurde, musste sich Kristian gegen Tigran EKHTOYAN aus Armenien mit 0:4 nach Punkten geschlagen geben und belegte im Endresultat den 5. Platz.
|
|
 |
Das österr. Freistil-Team bei der U15-EM
|
"Dieses Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte Trainervater Lubos Cikel.
|
Für die einzige Teilnehmerin des Österr. Ringsportverbandes Sophia Meraner (RSC Inzing) war der Wettkampf in der Gewichtsklasse bis 46 kg nach einer knappen Auftaktniederlage bereits nach dem ersten Kampf beendet. "Wenn die junge Tirolerin weiter so fleißig weiter trainiert, bin ich überzeugt, dass die Erfolge nicht lange auf sich warten lassen", war sich Nationaltrainer Arsen Feitl sicher.
|
 |
Sophia Meraner mit Nationaltrainer Arsen Feitl und Jugendsportwart Alois Haager
|
Im Griechisch-Römischen Stil waren für den Österr. Ringsportverband die beiden Ringer Daniel Struzinjski und Lars Matt vom KSK Klaus am Start.
Daniel Struzinjski konnte in der Gewichtsklasse bis 48 kg seinen Auftaktkampf gegen den Lokalmatadoren Roko CURIC (CRO) überlegen mit 11:2 gewinnen, ehe er sich dem Niederländer Ilias LAAOUINA geschlagen geben musste. Da dieser nicht das Finale erreichen konnte, blieb für Daniel der Weg über die Hoffnungsrunde versperrt.
Der zweite Athlet Lars Matt musste bis 68 kg zum Auftakt eine Niederlage gegen den späteren Finalisten Sergey NIKOLAEV (BUL) hinnehmen und ringt somit morgen in der Hoffnungsrunde gegen den Spanier Alvaro VILLAFAINA.
|
Der Österr. Ringsportverband gratuliert Kristian Cikel und dem gesamten Team zu diesem Erfolg und hofft, dass man diesen Erfolgslauf auch in Zukunft fortsetzen kann.
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U15-Europameisterschaft
|
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Günter Troy verstorben
In tiefer Trauer gibt der Österr. Ringsportverband bekannt, dass der ehemalige Kaderringer und Ehrenmitglied des URC Wolfurt Günter Troy am 15. Juli 2022 verstorben ist. Günter Troy wird dem Österr. Ringsportverband und dem Verein ewig in Erinnerung bleiben.
Ruhe in Frieden!
|
 |
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | | |
U15-Europameisterschaften in Zagreb
14-07-2022 Zagreb (CRO)

|
| Vom 16.-19. Juli 2022 findet die U15-Europameisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW in Zagreb/Kroatien statt.
|
 |
Der Österr. Ringsportverband ist wie bei den U15-Europameisterschaften mit einer kleinen und talentierten Abordnung vertreten. Die Trauben hängen in dieser Altersklasse sicher hoch, aber die junge Mannschaft hat gezeigt, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist. Kristian Cikel (A.C. Wals) will nach seinem 7. Platz bei der U17-EM nochmals voll angreifen und in die Top-5 vordringen. Auch die beiden Sportler vom KSK Klaus Daniel Struzinjski und Lars Matt haben dieses Jahr erste int. Erfahrungen gesammelt und beide möchten sich bei der EM in den Top-10 platzieren. Für Sophia Meraner vom RSC Inzing ist es der erste int. Wettkampf und Sie möchte sich von Ihrer besten Seite präsentieren und Erfahrung sammeln für die kommenden Jahre.
|
|
Das Team hat sich gut vorbereitet und hat auch verdient die Farben Österreichs in Kroatien zu vertreten.
Der Sportausschuss des Österr. Ringsportverbandes hat folgendes Team nominiert:
|
Die Mannschaft des ÖRSV in Zagreb:
|
Freistil: 48kg Kristian Cikel (A.C. Wals)
Trainer Lubos Cikel
Griechisch-Römisch: 48kg Daniel Struzinjski (KSK Klaus) 68kg Lars Matt (KSK Klaus)
Trainer Amer Hrustanovic
Frauen Freistil: 46kg Sophia Meraner (RSC Inzing)
Trainer Arsen Feitl
Funktionäre: Delegationsleiter Alois Haager Kampfrichter Detlef Biermann |
|
Die Trainer waren mit der Vorbereitung sehr zufrieden und sind sich sicher, dass das Team auch für positive Überraschungen sorgen können. Als Delegationsleiter ist Alois Haager vor Ort und wird von den Ergebnissen berichten und das Team unterstützen. Als Kampfrichter ist Detlef Biermann für den ÖRSV im Einsatz.
|
|
Der Österr. Ringsportverband wünscht der U15-Nationalmannschaft viel Erfolg und hofft, dass alle Sportler und Sportlerinnen in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.
|
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U15-Europameisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Johannes Ludescher erreicht den 4. Platz beim Grand Prix von Spanien in Madrid
11-07-2022 Madrid (AUT)

|
| Johannes Ludescher (KSK Klaus) erreicht beim Weltcupturnier in Madrid/Spanien bis 125kg den guten 4. Platz. Johannes kämpfte sich bis ins Halbfinale vor und musste sich hier leider dem Polen Kościółek geschlagen geben. Den Kampf um Platz 3-4 verlor er gegen Cudinovic (GER) knapp mit 2:5 nach Punkten.
|
Simon Marchl (A.C. Wals) bis 79kg musste leider eine knapp 4:8 Punkteniederlage zu Beginn gegen Shikhzdzamalov (ROU) hinnehmen und erreicht am Ende den 7. Platz. |
 |
Das Freistil-Team beim Grand Prix in Madrid |
Bundestrainer Jörg Helmdach war mit den Leistungen der Sportler beim Turnier zufrieden. Das Team weilt nun die komplette nächste Woche in Madrid und nimmt dort an einem int. Trainingslehrgang mit mehreren Nationen teil.
|
|
Der ÖRSV bedankt sich beim Trainer und gratuliert den Sportlern zu den Leistungen und wünscht für die kommenden int. Meisterschaften alles gute.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
Mukhammad Inshapiev erkämpft den 3. Platz beim Int. Brandenburg-Cup in Luckenwalde
09-07-2022 Luckenwalde (GER)
Markus Ragginger gewinnt Grand Prix von Spanien in Madrid - 2 weitere Podestplätze für den ÖRSV
08-07-2022 Madrid (AUT)

|
| Das Gr.-Röm-Nationalteam des Österreichischen Ringsportverbandes konnte beim Weltcupturnier in Madrid 3 Medaillen erringen. Nach einer geschlossen Teamleistung konnte in der Mannschaftswertung der 4. Platz unter 11 Nation erreicht werden.
|
Markus Ragginger (A.C. Wals) erreichte bis 97kg nach 3 Siegen über Worren (NOR), Venckaitis (LTU), Baranovas (LTU) und einer sehr guten Turnierleistung den 1. Platz
Aker Al Obaidi (RSC Inzing) erreichte bis 63kg nach zwei Siegen und einer Niederlage den guten 2. Platz. Sein Vereinskollege Michael Wagner lieferte bei seinem Comeback nach einer langen Knieverletzung eine gute Leistung ab und erreichte bis 87kg den 3. Platz. Stefan Steigl (KSK Klaus) bis 72kg rundete das gute Teamergebnis mit einem 5. Platz ab. |
 |
Das erfolgreiche Team beim Grand Prix in Madrid |
Das Trainerteam um Nationaltrainer Jenö Bodi und Individualtrainer Mario Schindler war mit den guten Leistungen der Sportler beim Turnier zufrieden und freut sich über einen guten Einstieg in die 2. Jahreshälfte. Das Team weilt nun die komplette nächste Woche in Madrid und nimmt dort an einem int. Trainingslehrgang mit mehreren Nationen teil.
Das ÖRSV-Team in Madrid wurde von unserem Kampfrichter Sebastian Strassbauer (URC Wolfurt) unterstützt, welcher beim Turnier als Kampfrichter tätig war.
|
|
Der ÖRSV bedankt sich beim Trainerteam, dem Kampfrichter und gratuliert den Sportlern zu den hervorragenden Leistungen und wünscht für die kommenden int. Meisterschaften alles gute.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
Benedikt Huber holt 7. Platz bei U20-EM – nächste Top-Ten-Platzierung für den ÖRSV
02-07-2022 Rom (ITA)

|
| Benedikt Huber vom A.C. Wals konnte in der Gewichtsklasse bis 70 kg bei der U20-Europameisterschaft in Rom die nächste Top-10 Platzierung für den Österr. Ringsportverband holen und am Ende den guten 7. Platz belegen.
|
 df. Benedikt HUBER (AUT) 788.jpg) |
Benedikt Huber bei seinem Auftaktsieg über den Gegner aus Rumänien (Foto: UWW)
|
Nach seinem fünften Platz bei der U23-EM ist es bereits die zweite Top-Platzierung für den jungen Walser Ringer. Benedikt konnte nach einem Freilos in der 1. Runde gegen Ferenc Csiki (Rumänien) nach 8:0-Punkteführung auf Schulter gewinnen. Im Viertelfinale musste er gegen den späteren Finalisten Sabir Jafarov (Aserbaidschan) eine 0:10-Punkteniederlage hinnehmen. In der Hoffnungsrunde kämpfte Huber gegen Muhamad Abdurahmanov – ein ehem. russischer Ringer, der für Belgien an den Start ging – und verlor nach offenem Kampf mit 2:10 nach Punkten. Nur gegen zwei Medaillengewinner zu verlieren ist eine starke Leistung. Nationaltrainer Dominic Peter war mehr als zufrieden mit den Leistungen der jungen Ringer. Alle vier Ringer haben sich sehr gut weiterentwickelt und für die U20-WM empfohlen.
|

|
Die Österr. Freistilmannschaft mit Physio Marcus Kreidler und Kampfrichter Stefan Lins
|
Alexander Seiwald (74 kg) von der Sportunion Vigaun verlor zum Auftakt gegen den fünften der U23-EM Menua Yaribekian aus Armenien mit 0:10 nach Punkten und schied somit leider aus dem Bewerb aus.
|
Der Österr. Ringsportverband gratuliert Benni Huber zum dritten Top-10-Platz und ist mit der Leistungsentwicklung im Jubiläumsjahr sehr zufrieden!
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U20-Europameisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV Aktionsbild: UWW |
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
David Schober holt den 2. Platz beim Int. Römercup in Ladenburg
02-07-2022 Salzburg (AUT)

|
| Letztes Wochenende nahmen 5 Sportler des Gr.-Röm. U15/U17-Nationalkaders am Int. Römercup in Ladenburg teil. Das Turnier war sehr gute besetzt und es waren 240 Teilnehmer aus 6 Nationen am Start.
|
|
|
David Schober vom ACV Innsbruck konnte in der U15-Klasse bis 62kg den hervorragenden 2. Platz erringen. Noah Walder vom RSC Inzing erreichte in der U17-Klasse den guten 6. Platz. Die weiteren Teilnehmer Thomas Siller (URV Vigaun), Christian Duelli (KSK Klaus) zeigten ebenfalls eine gute Leistung. Lukas Pölzleitner vom A.C. Wals verletzte sich leider beim Aufwärmen und konnte daher nicht antreten.
|
|
Das Team beim Int. Römercup in Ladenburg |
|
Jugendsportwart Alois Haager und sein Trainerkollege Christoph Burger waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden und der ÖRSV wird dieses Turnier fix in den U15-Jahresplan installieren. |
Der ÖRSV bedankt sich bei den Sportlern für die guten Leistungen und beim Trainerteam für das Engagement.
|
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Bektemirov holt nächste Top-10 Platzierung - Huber ringt in der Hoffnungsrunde
01-07-2022 Rom (ITA)

|
| Am ersten Tag der Freistil Bewerbe bei den U-20 Europameisterschaften in Rom gibt es die nächste Top-10 Platzierung des Österr. Ringsportverbandes.
|
|
Nach Matthias Hauthaler der im Gr.-Röm. Berwerb den 10. Platz erreichte, konnte im Freien Stil der junge Ringer vom A.C. Wals Magomed Bektemirov in der Gewichtsklasse bis 65 kg den 10. Platz belegen. Magomed kämpfte nach einem Freilos gegen den Kadetten Vize-Europameister Constantin Chirilov (Moldavien). Nach einem spektakulären Kampf musste er sich mit 12:14 nach Punkten geschlagen geben und konnte durch die vielen Punkte den 10. Platz in der Endwertung erreichen. Leider verlor Chririlov in letzter Sekunde das Halbfinale, sodass für Bektemirov am Ende der Weg in der Hoffungsrunde versperrt blieb. Der Auftritt des jungen SSM Sportlers hat ihm das Ticket für die bevorstehenden U-20 Weltmeisterschaften am 15. August 2022 in Sofia gesichert.
|
 | Magomed Bektemirov vom A.C. Wals erreichte den starken 10. Platz
| |
Vereinskollege Benedikt Huber konnte in der Gewichtsklasse bis 70 kg nach einem Freilos in der 1. Runde gegen Ferenc Csiki (Rumänien) mit einem Schultersieg gewinnen. Im Viertelfinale musste er gegen den späteren Finalisten Sabir Jafarov (Aserbaidschan) eine 0:10 Punkteniederlage hinnehmen. In der Hoffnungsrunde kämpft Huber morgen gegen den Sieger aus dem Duell Deutschland-Belgien. Bei einem Sieg würde Huber um die Bronzemedaille kämpfen. Ein Top-10 Platz ist ihm aber heute schon sicher.
|
 |
Magomed Bektemirov in seinem Kampf gegen den Moldawier (Foto: UWW)
|
Der 3. Teilnehmer des Österr. Ringsportverbandes Lukas Lins (KSK Klaus) musste gegen den starken Spanier Gabriel Ramos eine 0:10 Punkteniederlage hinnehmen und schied aus dem Bewerb aus.
Nationaltrainer Dominic Peter war mit dem Abschneiden der jungen Ringer sehr zufrieden und hofft, dass morgen noch die eine oder andere Überraschung dazu kommen wird.
Morgen bis 74 kg im Einsatz ist Alexander Seiwald von der SU Vigaun der gegen den Armenier Menua Yaribekian antreten wird.
|
|
Der Österr. Ringsportverband gratuliert zu den gezeigten Leistungen und ist mit der Leistungsentwicklung der jungen Ringer sehr zufrieden!
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U20-Europameisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV Aktionsbild: UWW |
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Internationaler Trainingslehrgang in Steinbrunn
01-07-2022 Steinbrunn (AUT)

|
| Der Österr. Ringsportverband veranstaltete im Leistungssportzentrum Steinbrunn/Burgenland einen 2-wöchigen Trainingslehrgang an dem mehrere internationale Top-Nationen wie Deutschland, Ungarn, Norwegen, Dänemark, Finnland, USA, Polen, Holland und die Schweiz teilnehmen. |
|
Unsere Griechisch-Römisch Ringer absolvierten dort schweißtreibende Einheiten, zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im September und die U-23 Weltmeisterschaft im Oktober.
|
 |
Das Gr.-Röm. Nationalteam mit ÖRSV-Präsident Mag. Thomas Reichenauer
|
 |
Alle Teilnehmer beim int. LG in Steinbrunn
|
Der ÖRSV bedankt sich bei den Sportlern und Betreuern für die gute Arbeit und dank dem Landessportzemtrum VIVA in Steinbrunn für die guten Trainingsbedingungen und den reibungslosen Ablauf.
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Ringerlegende Dietmar Streitler verstorben!
27-06-2022 Klaus (AUT)
 |
|
Der Österr. Ringsportverband gibt bekannt, dass unser ehemaliger Olympia 5. von Los Angeles 1984 und Vize-Kadetten Weltmeister, oftmaliger EM- und WM-Teilnehmer und Österr. Meister Dietmar Streitler vom KSK Klaus am Samstag nach einem Schlaganfall im Alter von 60 Jahren verstorben ist.
Noch vor 2 Monaten wurde unser Paraderinger bei der 70-Jahre Gala im Sporthotel Wagrain mit dem ÖRSV Silber Award ausgezeichnet. Der Österr. Ringsportverband verliert einen Sportkameraden und Freund, der uns ewig in Erinnerung bleiben wird.
Ruhe in Frieden!
|
 |
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | | |
Cikel und Inshapiev belegen zum Abschluss der U17-EM den 7. Platz
19-06-2022 Bukarest (ROU)

|
| Die U17-Europameisterschaften in Bukarest sind Geschichte und gehen als eine der erfolgreichsten in die 70-jährige Verbandsgeschichte ein. |
|
Nach zwei fünften Plätzen im griechisch-römischen Stil durch Isa Bektemirov und Leonhard Junger sowie einen siebten Platz durch Sarah Lins bei den Frauen krönen zum Abschluss zwei siebte Plätze durch den erst 14-jährigen Kristian Cikel und Mukhammad Inshapiev im Freien Stil die Nachwuchsmeisterschaften.
|
 |  | Kristian Cikel lieferte eine Talentprobe ab | Auch "Muki" Inshapiev überzeugte bei der EM |
|
Besonders erfreulich ist, dass das junge Team nun von ehemaligen Nationalmannschaftsringern betreut wird. Namen wie Amer Hrustanovic, Benedikt Puffer, Maxi Ausserleitner, Georg Marchl, Dominic Peter und Arsen Feitl garantieren den neuen Aufschwung des Sportkonzeptes von ÖRSV Präsident Mag. Thomas Reichenauer, das durch die beiden Sportdirektoren Benedikt Ernst und Jörg Helmdach bestens umgesetzt wird. Vor allem wie die „Jungen Wilden“ auftreten, macht Freude zuzuschauen. Das Präsidium ist stolz auf die geleistete Arbeit im Stützpunkt und in der Nationalmannschaft.
|
 Das erfolgreiche Freistil-Team mit Kampfrichter Sebastian Strassbauer
|
Nach den erfolgreichen Auftritten bei der U23-EM, der Allgemeinen Europameisterschaft und jetzt bei der U17-Europameisterschaft, ist der Durst noch lange nicht gestillt. Wenn das Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheim die Pforten öffnet, können in der Zukunft weitere Top-Ergebnisse garantiert werden. Dank gilt auch dem ÖRSV Nachwuchs Vize-Präsidenten Martin Klien und Jugendsportwart Alois Haager für ihren Einsatz bei den jungen Ringern in Österreich. Auch Kampfrichter Sebastian Strassbauer hat sich bei der EM für weitere Aufgaben empfohlen.
|
Der Österreichische Ringsportverband gratuliert der Nationalmannschaft für ihren starken Auftritt in der Hauptstadt Rumäniens!
|
Hier findet ihr alles rund um die U17-Europameisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever.
|
Sarah Lins beschert dem ÖRSV die nächste Top-8-Platzierung
16-06-2022 Bukarest (ROU)

|
| Die Erfolgswelle geht weiter – Österreichs einzige Vertreterin bei den Frauen belegt den achtbaren siebten Rang bei der U17-EM in Bukarest. |
|
Nach den Wettbewerben im griechisch-römischen Stil konnte Sarah Lins vom KSK Klaus bis 53 kg den siebten Platz erringen.
|
 Die junge Voralbergerin wurde starke Siebente
|
Die 16-jährige Schülerin des SSM Dornbirn konnte ihren ersten Kampf sensationell gegen die deutsche WM-Fünfte des Vorjahres, Oliwia Makuch, auf Schulter gewinnen. Im Viertelfinale traf sie dann auf Florine Rotaru (ROU), verlor dieses Duell allerdings mit 0:5 Punkten. Da die Rumänin nicht ins Finale einziehen konnte, blieb Lins die Chance auf eine Bronzemedaille in der Hoffnungsrunde verwehrt.
|
 Sarah Lins mit Nationaltrainer Arsen Feitl und Delegationsleiter Alois Haager
|
Im Endklassement belegt Sarah Lins den siebten Platz unter den 16 Starterinnen und erreicht somit ihre zweite internationale Top-Ten-Platzierung. Nationaltrainer Arsen Feitl zeigte sich angesichts der Leistung und des Ergebnisses zufrieden, jedoch sollte in Zukunft mehr möglich sein.
|
Der Österreichische Ringsportverband gratuliert Sarah Lins und bedankt sich bei Arsen Feitl für die hervorragende Turniervorbereitung!
|
Hier findet ihr alles rund um die U17-Europameisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever.
|
Isa Bektemirov holte eine weitere Top-Fünf-Platzierung für den ÖRSV
15-06-2022 Bukarest (ROU)

|
| Nach Leonhard Junger gelang Isa Bektemirov die nächste Top-Fünf-Platzierung für den Österreichischen Ringsportverband. |
|
Am zweiten Tag der U17-Europameisterschaften in Bukarest (ROU) wurde Isa Bektemirov vom A.C. Wals starker Fünfter in der Klasse bis 60 kg im griechisch-römischen Stil.
|
 Isa Bektemirov verpasste nur ganz knapp die Bronzemedaille |
Der 16-jährige Sport-HAS-Schüler stand nach der gestrigen Halbfinalniederlage bereits fix im Kampf um Bronze und traf dort auf den Sieger der Hoffnungsrunde, E. Andriuska, aus Litauen. Im kleinen Finale verlor Bektemirov nach spannendem Kampf und zwischenzeitlicher Führung hauchdünn 5:7 nach Punkten.
|
Das erfolgreiche Griechisch-Römisch-Team des ÖRSV
|
Nationaltrainer Amer Hrustanovic sowie Delegationsleiter Alois Haager sind trotz der verlorenen Medaillenentscheidungen sehr zufrieden mit den Leistungen - insbesondere mit dem Kampfeinsatz, den die Mannschaft im gesamten Lauf des Turniers zeigte. Man muss hervorheben, dass dies für den Großteil des Teams das erste Antreten bei einer Europameisterschaft war. Diese beiden Top-Fünf-Platzierungen haben erneut gezeigt, dass beim ÖRSV hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet wird und in Zukunft einiges möglich sein wird.
|
|
|
Der Österreichische Ringsportverband gratuliert Isa Bektemirov und Leonhard Junger sowie dem Trainerteam zu den hervorragenden fünften Plätzen!
|
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U17-Europameisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Leonhard Junger holte fünften Patz bei der U17-EM
15-06-2022 Bukarest (ROU)

|
| Die U17-Europameisterschaft in Bukarest (ROU) starteten gleich mit einem Erfolgserlebnis für den ÖRSV. |
|
Leonhard Junger vom KSK Klaus erkämpfte in der Klasse bis 110 kg im griechisch-römischen Stil den starken fünften Platz. Zudem konnte Isa Bektemirov vom A.C. Wals bis 60 kg bis ins Halbfinale vordringen und ringt heute ab 17:00 Uhr um Bronze.
|
 Leonhard Junger vom KSK Klaus wurde starker Fünfter |
Im ersten Kampf besiegte der Vorarlberger A. Grinbergs (LAT) mit 7:1 nach Punkten. Im Viertelfinale verlor er gegen den späteren Europameister L. Darabos (HUN) auf Schulter. In der Hoffnungsrunde hielt Junger B. Figura mit 3:0 in Schach und konnte ungefährdet ins kleine Finale einziehe. Dort wartete der Ukrainer D. Stryzhekozin, dem er 0:8 nach Punkten unterlag.
Sein Vereinskollege Paul Maier (80 kg) verlor seinen Auftaktkampf gegen seinen Gegner aus Serbien und schieden aus dem Bewerb aus. Ein weiterer Klauser Vertreter, Marco Begle (71 kg), verlor gegen seinen Gegner aus der Türkei - da dieser ins Finale einzog, kämpfte Begle heute in der Hoffnungsrunde gegen A. Czuczor aus Ungarn, verlor aber schließlich 0:8 nach Punkten.
|
 Für den Walser Isa Bektemirov wartet heute die Chance auf eine Bronzemedaille
|
Mit Isa Bektemirov vom lebt noch eine große Chance auf eine Medaille für die junge Griechisch-römisch-Mannschaft. Der 16-jährige Walser konnte nach einem Freilos V. Pokutylov (UKR) souverän 7:2 auf Schulter besiegen, ehe er mit einem knappen 5:4-Erfolg gegen den Polen J. Suchecki ins Halbfinale einzog. Dort musste er sich er dem Georgier A. Mamaladze 1:10 geschlagen geben. Bektemirov kämpft um die Bronzemedaille gegen den Sieger der Hoffnungsrunde E. Andriuska aus Litauen.
|
|
Nationaltrainer Amer Hrustanovic sowie Delegationsleiter Alois Haager sind bereits sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen, obwohl heute noch die Medaillenentscheidung sowie die Frauen- und Freistilbewerbe anstehen.
|
|
Der Österreichische Ringsportverband gratuliert Leonhard Junger sowie dem Trainerteam und wünscht Isa Bektemirov für heute alles Gute!
|
|
|
Hier findet ihr alles rund um die U17-Europameisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
A.C. Wals gewinnt den Vereinscup 2022
10-06-2022 Salzburg (AUT)

|
| Der A.C. Wals sichert sich den Vereinscup 2022. Hierbei werden die Punkte aller Meisterschaften zusammen gerechnet. Auf dem 2. Platz landete der RSC Inzing, gefolgt vom KSK Klaus.
|
|
 |
A.C. Wals Gewinner des Vereinscup 2022 |
 |
Siegerehrung des Vereinscup 2022 |
Ergebnisliste Vereinscup 2022
|
Der ÖRSV gratuliert dem A.C. Wals recht herzlich zum Gewinn des Vereinscup und bedankt sich bei allen Vereinen für die zahlreiche Teilnahme an den Österr. Meisterschaften.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
Internationale Nachwuchs-Trainingslehrgänge in Österreich
30-05-2022 Österreich

|
| Das gesamte Gr.-Röm. Nachwuchs-Nationalteam hielt letzte Woche einen int. Lehrgang in Wals ab. Der Lehrgang diente für die U17-Athleten als letzte Maßnahme vor der U17-EM Mitte Juni in Bukarest.
|
Der Fokus lag neben den einzelnen Trainingseinheiten auf dem Wettkampftag am Samstag. Hier hatten die Athleten nochmals die Möglichkeit mit verschiedensten Trainingspartner aus Österreich und Deutschland ihre aktuelle Form zu überprüfen und sich den letzten Schliff für die bevorstehen int. Meisterschaften zu holen. |
 |
Das Team beim LG in Wals |
Zusätzlich wurden zu dem Lehrgang auch mehrere U15-Athleten eingeladen, um weiters eine stabile, große Trainingsgruppe für die Zukunft zu haben. Das Trainerteam um Amer Hrustanovic, Benedikt Auer, Jenö Bodi und Jugendsportwart Alois Haager war mit dem Lehrgang und den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
|
Das Frauen Nachwuchs-Nationalteam hielt am Wochenende in Götzis einen Lehrgang ab. Unter der Leitung von BT Arsen Feitl und NT Oleksandra Kogut-Markotenko wurden mehrere sehr gute Trainingseinheiten absolviert und das Trainerteam war mit dem Einsatz der Mädchen sehr zufrieden.
|
 |
Das Team beim LG in Götzis |
|
Der ÖRSV bedankt sich beim Trainerteam, den Kampfrichtern und den Sportlern und wünscht für die kommenden int. Meisterschaften alles gute.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
Matthias Hauthaler gewinnt den U20-Grand Prix von Lettland - 3 weitere Podestplätze für den ÖRSV
05-06-2022 Riga (LAT)

|
| Das Gr.-Röm. und Freistil U20-Nationalteam des Österreichischen Ringsportverbandes kehrt mit 4 Medaillen vom U20-Grand Prix in Riga/Lettland zurück. Matthias Hauthaler (A.C. Wals) konnte in einem spannenden Finalkampf Edgars LAUGALIS (LAT), den 5. der Europäischen Olympischen Jugendspiele 2019, mit 7:4 nach Punkten besiegen und sicherte sich bis 72kg im Griechisch-Römischen Stil den 1. Platz.
|
Seine beiden Vereinskollegen vom A.C. Wals, Muhamed Bektemirov bis 65kg und Benedikt Huber bis 70kg beide im Freien Stil, gewannen ebenfalls mehrere Kämpfe und belegten beiden den starken 2. Platz. Lukas Lins vom KSK Klaus belegte bis 79kg im Freien Stil den guten 3. Platz. Sein Vereinskollege Luca Hartmann konnte bis 61kg im Freien Stil den 4. Platz erringen. |
 |
Das erfolgreiche Team beim U20-Grand Prix in Riga |
Das Trainerteam um Benedikt Auer und Dominic Peter war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und beide sind froh, dass die gezeigten Trainingsleistungen nun in den Wettkampf übertragen worden sind. Weiters ist zu erkennen, dass sich die Sportler Schritt für Schritt an die Spitzenklasse annähern.
Das ÖRSV-Team in Riga wurde von unserem Kampfrichter-Obmann Karl-Heinz Reiner (A.C. Wals) unterstützt, welcher beim Turnier als Kampfrichter tätig war.
|
|
Der ÖRSV bedankt sich beim Trainerteam, dem Kampfrichter und gratuliert den Sportlern zu den hervorragenden Leistungen und wünscht für die kommenden int. Meisterschaften alles gute.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
Egbert Mayer feiert seinen 80. Geburtstag
26-05-2022 Salzburg (AUT)

|
| Am 26. Mai 2022 vollendet der ehemaliger Ringer, Kampfrichter-Obmann und Olympia-Kampfrichter in Seoul 1988 Egbert Mayer (A.C. Wals) seinen 80. Geburtstag.
|
|

|
|
|
Der ÖRSV wünscht Egbert alles Gute, sowie Gesundheit und Zufriedenheit!
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
RSC Inzing gewinnt das Rote Band
25-05-2022 Salzburg (AUT)

|
| Der RSC Inzing gewinnt erstmals in seiner Vereinsgeschichte das Rote Band für die beste Nachwuchsarbeit. Auf dem 2. Platz landet der A.C. Wals vor dem KSK Klaus.
|
Somit hat sich der RSC Inzing für seine jahrelange gute Nachwuchsarbeit belohnt und die Sportler und das Trainerteam waren dementsprechend sehr zufrieden mit dem Ergebnis. |
 |
Der RSC Inzing gewinnt das Rote Band |
Das Rote Band des Österreichischen Ringsportverbandes für die beste Nachwuchsarbeit gibt es bereits seit über 20 Jahren und es ist ein sehr guter Indikator über die Nachwuchsarbeit in den Verein, da in diese Wertung alle Meisterschaften im U14 und U17 Altersbereich bei den Burschen und Mädchen einfließen. Eine gute Nachwuchsarbeit ist das Fundament und die Basis jedes Vereins und gibt den Vereinen langfristige Planungssicherheit.
|
Ergebnisliste Rotes Band 2022
|
Der ÖRSV gratuliert dem RSC Inzing recht herzlich zum Gewinn des Roten Bandes und bedankt sich bei allen Vereinen für die zahlreiche Teilnahme an den Österr. Nachwuchsmeisterschaften.
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
|
A.C. Wals gewinnt Österr. Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaft
21-05-2022 Götzis (AUT)

|
| Am Samstag, dem 21. Mai 2022, fand in der Sporthalle der Mittelschule in Götzis die Österreichische Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaft statt.
|
Die erste Nachwuchsmannschaft des A.C. Wals konnte den Titel des Österr. Nachwuchs-Mannschaftsmeister erringen. Im Finale bezwang der A.C. Wals den AC Hörbranz deutlich mit 36:4 Punkten, die Bronzemedaille holte das erste Team des KSK Klaus.
ÖRSV Nachwuchs Vize-Präsident Martin Klien und Jugendsportwart Alois Haager waren sehr zufrieden mit der Meisterschaft und den spannenden Kämpfen. "Hier wird die Basis für die Nationalmannschaft gelegt", waren sich alle Beteiligten einig. |
 |
Die Siegermannschaft des A.C. Wals
|
Endstand: 1. Platz - A.C. Wals I 2. Platz - AC Hörbranz 3. Platz - KSK Klaus I 4. Platz - KSK Klaus II 5. Platz - RSC Inzing I 6. Platz - A.C. Wals II 7. Platz - KG Götzis/Mäder 8. Platz - RSC Inzing II
|

|
Die Mannschaften der Platzierungen von 1 bis 6.
|
Der Österr. Ringsportverband gratuliert dem A.C. Wals zum Titelgewinn recht herzlich!
|
Ergebnisliste
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
Offene Österr. Meisterschaft U14-Freistil
14-05-2022 Mäder (AUT)

|
| Am Samstag den 14. Mai 2022 fanden in der Turnhalle der MS Mäder die offenen österreichischen U14 Meisterschaften im Freistil statt. 80 Schüler aus ganz Österreich kamen nach Mäder um die U14-Meister der offenen Österr. Meisterschaft zu ermitteln. Der ÖRSV Nachwuchs Vize-Präsident Martin Klien, U20 NT Dominic Peter und Jugendsportwart Alois Haager konnten sehr gute Leistungen der Nachwuchshoffnungen bestaunen.
Es nahmen 11 Vereine aus ganz Österreich an dieser offenen U14 Meisterschaft teil.
|
|
 Die Österr. U-14 Meister der offenen Meisterschaft im Freistil
|
|
Offene Österr. Meister U14 / Freistil
U14-A 34 kg - Abdurrahman TZAMALIGOW / KSK Klaus 38 kg - Ibrachim NUTSIEV / KSK Klaus 42 kg - Markus STEINBERGER / SU Bad Vigaun 46 kg - Alois ABFALTERER / RSC Inzing 50 kg - Bajsangur GATAEV / AC Hötting 54 kg - Niclas SANDTNER / SU Bad Vigaun 58 kg - Raschid BETEGARAEV / AC Hörbranz 63 kg - Luis BAUMGARTNER / RSC Inzing
U14-B 27 kg - Simon MÜHLBACHER / A.C. Wals 31 kg - Abdulkarim TZAMALIGOW / KSK Klaus 34 kg - Jakob WALDER / RSC Inzing 38 kg - Raphael RAGGINGER / A.C. Wals 42 kg - Lucas DONNER / RSC Inzing 46 kg - David SUNA/ RSC Inzing 50 kg - Simon SIEBERER / SV Kelchsau 63 kg - Abdurrahim TZAMALIGOW / KSK Klaus
Mannschaft: KSK Klaus
|
|
Ergebnisliste
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Österr. Staatsmeisterschaften der Frauen & Männer / Freistil
07-05-2022 Mooskirchen (AUT)

|
| Am Samstag den 07. Mai 2022 fanden in Mooskirchen die österreichischen Staatsmeisterschaften der Frauen und Männer im Freistil statt.
Den beiden Sportdirektoren Jörg Helmdach und Benedikt Ernst wurden sehr gute Leistungen geboten, und die Mannschaften für die bevorstehenden Großereignisse wurden fixiert.
|
|
 |
Die Österr. Staatsmeister im Freistil |
 |
Die Österr. Staatsmeisterinnen der Frauen
|
Österr. Staatsmeisterschaft / Frauen (Freistil) 53 kg - Sarah LINS / KSK Klaus 57 kg - Oleksandra KOGUT / KSV Götzis 62 kg - Celina DENZ / KSV Götzis 68 kg - Emilia HARTMANN / KSK Klaus
Zur technisch Besten Ringerin wurde Oleksandra KOGUT vom KSV Götzis gewählt!
Mannschaft: KSV Götzis
Österr. Staatsmeisterschaft / Männer (Freistil) 57 kg - Mansur NADAEV / KSC Bregenz 61 kg - Jakob SAURWEIN / RSC Inzing 65 kg - Gabriel JANATSCH / A.C. Wals 70 kg - Alexander SEIWALD / SU Bad Vigaun 74 kg - Benedikt HUBER / A.C. Wals 79 kg - Maximilian AUSSERLEITNER / A.C. Wals 86 kg - Lukas GASTL / RSC Inzing 92 kg - Benjamin GREIL / RSC Inzing 97 kg - Gordian SCHOBER / RC Technopool 125 kg - Johannes LUDESCHER / KSK Klaus
Zum technisch Besten Ringer wurde Jakob SAURWEIN vom RSC Inzing gewählt!
Mannschaft: A.C. Wals |
Der Österreichische Ringsportverband gratuliert den Österr. Staatsmeistern/innen recht herzlich
|
Ergebnisliste
|
Bilder der Staatsmeisterschaft
|
|
Bericht: ÖRSV Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Die ÖRSV Nachwuchs-Nationalmannschaft erreicht 3 Podestplätze beim U17 Grand Prix von Kroatien
02-05-2022 Zagreb (CRO)

|
| Letztes Wochenende nahm unsere Gr.-Röm. und Frauen Nachwuchs-Nationalmannschaft am U17 Grand Prix von Kroatien in Zagreb teil. Das UWW-Turnier war mit 100 Startern aus 8 Nationen gut besetzt. Der ÖRSV nahm mit 6 Athleten teil und konnte 3 Podestplätze erreichen. Die Nationaltrainer vor Ort Amer Hrustanovic, Walter Walcher und Arsen Feitl waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Die Trainer sind sich einig, dass noch einiges an Arbeit zu tun ist, jedoch stimmen die Leistungen positiv und der eingeschlagene Weg wird weiter konsequent fortgesetzt.
|
Daniel Struzinjski vom KSK Klaus bis 48kg erreichte nach einer sehr guten kämpferischen Leistung den hervorragenden 2. Platz. Seine Vereinskameraden Paul Maier bis 80kg und Leonhard Junger bis 110kg, standen ihm um nichts nach und holten sich beide die Bronzemedaille. Die weiteren ÖRSV-Athleten konnten leider keine Kämpfe gewinnen und schieden somit aus. In der Mannschaftswertung schrammten wir knapp am Podest vorbei und holten den 4. Platz unter 8 Nationen.
Ebenfalls vor Ort dabei war unser Kampfrichter Sebastian Strassbauer vom URC Wolfurt, welcher als Kampfrichter beim Turnier agierte und unsere Trainer abseits der Matte unterstützte. |
|
|
|
 |
Das ÖRSV-Team beim Grand Prix in Zagreb
|
Der ÖRSV bedankt sich bei den Trainern und gratuliert den Sportlern zu Ihren Erfolgen.
|
|
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
Kristian Cikel gewinnt die offenen U15-Meisterschaften von Ungarn
02-05-2022 Nagykanizsa (HUN)

|
| Kristian Cikel vom A.C. Wals setzt seinen Erfolgslauf fort und gewinnt nach dem U-17 Grand Prix von Ungarn auch die offenen U15-Meisterschaften von Ungarn. Kristian gewann in der Gewichtsklasse bis 48kg alle seine 4 Kämpfe jeweils vorzeitig mit 10:0 nach Punkten und sicherte sich somit seinen nächsten Turniersieg bei einem internationalen Turnier.
|
|
|
|
|
 |
Kristian Cikel (A.C. Wals) bei der Siegerehrung
|
Der ÖRSV bedankt sich bei den Trainern und gratuliert den Sportlern zu Ihren Erfolgen.
|
|
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
70 Jahre ÖRSV-Gala in Wagrain
30-04-2022 Wagrain (AUT)
Österr. Meisterschaft U-14 Freistil und Gr.-Röm. in Klaus
24-04-2022 Klaus (AUT)

|
| Am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. April 2022 fanden in der Turnhalle der MS Klaus die österreichischen U-14 Meisterschaften im Freistil und Griechisch-Römisch statt. 73 Schüler aus ganz Österreich kamen nach Klaus um die Österr. U-14 Meister zu ermitteln. Die Sportdirektoren Jörg Helmdach und Benedikt Ernst, Jugendsportwart Alois Haager und ÖRSV Nachwuchs Vize-Präsident Martin Klien freute sich über den großen Erfolg.
Es nahmen 14 Vereine aus ganz Österreich an dieser U-14 Meisterschaft teil.
|
|
 Die Österr. U-14 Meister im Freistil
|
|
Österr. Meister U-14 / Freistil
U-14 A 34 kg - Jakob WIELAND / A.C. Wals 42 kg - Paul SCHOBER / ACV Innsbruck 46 kg - Sebastian SCHACHL / SU Bad Vigaun 50 kg - Maximilian GRUBER / A.C. Wals 54 kg - Raschid BETEGARAEV / AC Hörbranz 63 kg - David SCHOBER / ACV Innsbruck 69 kg - Leonard ZENTGRAF / Ringsport Viva Neufeld 76 kg - Christopher SZENTKIRALYI / Ringsport Viva Neufeld
U-14 B 27 kg - Simon MÜHLBACHER / A.C. Wals 29 kg - Julian CIKEL / A.C. Wals 31 kg - Tobias KREUZBICHLER / AC Hötting 34 kg - Jakob Walder / RSC Inzing 38 kg - Linus KAPOSI / SU Bad Vigaun 42 kg - Lucas DONNER / RSC Inzing 46 kg - Fabio MARX/ RSC Inzing 50 kg - Gabriel SCHIEFERER / RSC Inzing 54 kg - Moritz SCHOBER / ACV Innsbruck
Mannschaft: RSC Inzing
|
 Die Österr. U-14 Meister im Griechisch-Römisch
|
Österr. Meister U-14 /Griechisch-Römisch
U-14 A 34 kg - Jakob WIELAND / A.C. Wals 42 kg - Kilian BEGLE / KSK Klaus 46 kg - Sebastian SCHACHL / SU Bad Vigaun 50 kg - Usman CHASCHICHANOV / SK Vöest Linz 54 kg - Niclas SANDTNER / SU Bad Vigaun 63 kg - David SCHOBER / ACV Innsbruck 76 kg - Christopher SZENTKIRALYI / Ringsport Viva Neufeld
U-14 B 27 kg - Julian CIKEL / A.C. Wals 29 kg - Moritz GASSER / SV Kelchsau 31 kg - Andre NIKOLIC / SV Kelchsau 34 kg - Jakob Walder / RSC Inzing 38 kg - Raphael RAGGINGER / A.C. Wals 42 kg - Lucas DONNER / RSC Inzing 46 kg - Fabio MARX/ RSC Inzing 50 kg - Gabriel SCHIEFERER / RSC Inzing 54 kg - Moritz SCHOBER / ACV Innsbruck
Mannschaft: A.C. Wals
|
|
Ergebnisliste Freistil
|
Ergebnisliste Gr.-Röm
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Gr.-Röm. Nachwuchs-Nationalmannschaft beim Grand Prix von Tschechien - Isa Bektemirov erreicht den 3. Platz
12-04-2022 Chomutov (CZE)

|
| Letztes Wochenende nahm unsere Gr.-Röm. Nachwuchs-Nationalmannschaft am Grand Prix von Tschechien in Chomutov teil. Das Turnier wurde in die Altersklassen U17 und U20 eingeteilt und war mit 300 Startern aus 20 Nationen sehr stark besetzt. Der ÖRSV nahm mit 8 Athleten teil und die beiden Nationaltrainer vor Ort Amer Hrustanovic und Jenö Bodi waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Beide sind sich einig, dass noch einiges an Arbeit zu tun ist, jedoch stimmen die Leistungen positiv und der eingeschlagene Weg wird weiter konsequent fortgesetzt.
|
Die positive Überraschung des Turniers war Isa Bektemirov vom A.C. Wals, der in der U17-Klasse bis 60kg bei 27 Startern nach 6 Kämpfen den 3. Platz erringen konnte. Auch die weiteren ÖRSV-Athleten konnten mehrere Kämpfe gewinnen, jedoch wurden keine weiteren Top-5 Platzierungen erreicht. |
 |
Isa Bektemirov (A.C. Wals) bei der Siegerehrung
|
Diese Woche nimmt das ganze ÖRSV-Team noch am int. Trainingslehrgang in Chomutov mit über 120 Sportlern teil. |
 |
Das ÖRSV-Team beim Grand Prix in Chomutov
|
Der ÖRSV bedankt sich bei den Trainern und gratuliert den Sportlern zu Ihren Erfolgen.
|
|
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV/Veranstalter
|
|
USA-Tournee unseres ÖRSV Freistil-Nachwuchsteams - Mukhammed Inshapiev gewinnt Turnier in Albany/New York
14-04-2022 New York (USA)
Österreichweite Berichterstattung über unseren EM-Bronzemedaillengewinner Daniel Gastl
11-04-2022 Inzing (AUT)
Empfang EM-Held Daniel Gastl
09-04-2022 Inzing (AUT)
| 
| Die Gemeinde Inzing bereitete dem EM-Bronzemedaillengewinner Daniel Gastl am 09.04.2022 in Inzing einen würdigen Empfang und gratulierte ihm zu seinem sensationellen Erfolg.
|
 |
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
Daniel Gastl - Highlights Europameisterschaft 2022
Europameisterschaft 2022 in Budapest
28-03-2022 Budapest (HUN)

|
| Vom 28. März – 03. April 2022 finden in Budapest (Ungarn) die Ringer-Europameisterschaften der Männer und Frauen statt.
Nach der erfolgreichsten U-23 EM der Verbandsgeschichte, soll auch in der Hauptstadt Ungarns, das Konto der Medaillenbilanz von 95 Medaillen in der 70-jährigen Verbandsgeschichte erhöht werden.
|
|
Die größten Chancen hat dabei unserer Polizeisportlerin Martina Kuenz, die nach der verpassten Olympia-Qualifikation 2021, voll motiviert ist und nach der Silbermedaille beim Rankingturnier in Istanbul nur ein Ziel hat, nämlich eine Medaille zu gewinnen. Bundestrainer Arsen Feitl ist überzeugt, dass bei einer guten Tagesverfassung, dies auch möglich ist.
Im Freien Stil liegen die besten Chancen laut Bundestrainer Jörg Helmdach bei dem Sportsoldaten Johannes Ludescher, der nach Rang 5 bei der EM 2020 und beim Olympia-Qualifikationsturnier 2021 auch heuer wieder zuschlagen will.
Im Gr.-Röm. Stil hofft man auf Polizeisportler Daniel Gast, der mit Platz 5 beim Weltcup in Kroatien gezeigt hat, dass er jederzeit in Medaillennähe kommen kann.
|
 |
|
Für die anstehenden Europameisterschaften haben die Bundestrainer Jörg Helmdach (Freistil-Männer), Arsen Feitl (Freistil-Frauen) und Benedikt Ernst (Gr.-Röm. Männer) des Österr. Ringsportverbandes folgende Ringer(innen) nominiert.
|
|
Das TEAM des ÖRSV:
Freistil: |
 |  |  | Benjamin Greil 92kg (RSC Inzing) | Johannes Ludescher 125kg (KSK Klaus)
| Bundestrainer Jörg Helmdach | |
|
Frauen-Freistil:
|
 |  | Martina Kuenz 76kg (RSC Inzing)
| Bundestrainer Arsen Feitl
| |
Griechisch-Römisch: |
|  |  |  | | Christoph Burger 67kg (A.C. Wals) | Daniel Gastl 97kg (RSC Inzing) | Nationaltrainer Jenö Bodi | |
|
Funktionäre: |
 |  |  | Delegationsleiter Benedikt Ernst | Physio Sarah Müller | Kampfrichter Karl Heinz Reiner | |
Die Österr. Nationalmannschaft wird in Budapest wie folgt an den Start gehen:
Männer Freistil:
Benjamin Greil - 92kg 27.03 Auslosung 29.03 Vorrunde + Halbfinale 30.03 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Johannes Ludescher - 125kg 27.03 Auslosung 29.03 Vorrunde + Halbfinale 30.03 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Frauen-Freistil:
Martina Kuenz - 76kg 29.03 Auslosung 30.03 Vorrunde + Halbfinale 31.03 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Männer Griechisch-Römisch:
Christoph Burger - 67kg 31.03 Auslosung 02.04 Vorrunde + Halbfinale 03.04 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Daniel Gastl - 97kg 31.03 Auslosung 02.04 Vorrunde + Halbfinale 03.04 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
|
Der Österr. Ringsportverband wünscht unserem EM-Team für die bevorstehende Europameisterschaft viel Erfolg! |
|
Hier findet ihr alles rund um die Europameisterschaft
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
DANKE für die über zwei Jahrzehntelange Zusammenarbeit
28-03-2022 Linz (AUT)
| 
| Verbandskoordinator Mag. Peter Kosmata geht in den sportlichen Ruhestand! Mit Donnerstag, den 31. März 2022 endet das Dienstverhältnis unseres Sportkoordinators Mag. Peter Kosmata.
|
.JPG) |
|
Der noch für den Oberösterreichischen Ringsportverband und dem ASKÖ Leonding tätige Sportfunktionär begann sein Dienstverhältnis mit 01.07.1998 als Schulsportkoordinator beim Österr. Ringsportverband. Durch Neustrukturierungen beim Verband begleitete er das Amt des Bundestrainers im Gr.Röm. Stil von 2005 bis 2014 und konnte als größten Erfolg den 10. Platz von Amer Hrustanovic bei den Olympischen Spielen 2012 in London/England, sowie die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2014 in Vantaa/Finnland feiern. Ab 2015 war Mag. Peter Kosmata als Sportkoordinator für den Verband im Einsatz und war das Bindeglied des Verbandes bei den Terminen in Wien für die NADA als Anti Dopingbeauftragter, dem Österr. Bundesheer, dem Sportministerium, als Multiplikator für Prävention und für die Studenten WM und Militär WM tätig. Die letzten Jahre war er als Leiter für das Ausbildungsprogramm der Instruktoren, Trainer und Diplom-Trainer verantwortlich und konnte auch hier große Erfolge feiern. Als Organisator für den Tag des Sports war Mag. Peter Kosmata in Wien verantwortlich und hat den Verband bestens präsentiert. Auch die Aufgabe als Coronabeauftragter des Verbandes erfüllte Mag. Peter Kosmata erfolgreich noch die letzten 2 Jahre.
|
|
 |
Peter Kosmata mit den Absolventen bei der Diplomtrainer-Ausbildung
|
Der Österr. Ringsportverband dankt Mag. Peter Kosmata für seinen Einsatz um den Österr. Ringsportverband und wünscht Ihm in seinem wohlverdienten Sportruhestand viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Zeit für andere Aktivitäten.
|
|
|
Bericht: ÖRSV / Foto:
|