5. Platz von Martina Kuenz beim Weltcup in Paris
30-01-2017 Paris (FRA)
![]() |
| Mit einem 5. Platz beim Weltcup in Paris (FRA) sorgte Martina Kuenz vom RSC Inzing für das erste Top-Ergebnis im Sportjahr 2017.
Bei diesem stark besetzten Weltcupturnier besiegte Martina in der 1. Runde Pauline Lecarpentier (FRA) mit 6:3 nach Punkten. Im Halbfinale musste sie gegen Junioren Weltmeisterin Kumba Larroque (FRA) eine Punkteniederlage hinnehmen und kämpfte im Anschluss gegen Irina Kratysh (ISR) um die Bronzemedaille. Martina musste gegen die mehrfache EM-Medaillengewinnerin eine knappe 2:3-Punkteniederlage einstecken.
"Die Bronzemedaille wäre drinnen gewesen", sagte ÖRSV Sportdirektor Jörg Helmdach der aber mit dem 5. Platz sehr zufrieden war.
Der österreichische Ringsportverband gratuliert Martina recht herzlich.
|
|
Bericht:ÖRSV
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Benedikt Huber gewinnt GP von Tschechien
11-02-2017 Pilsen (TCH)
Benedikt Huber
|
| Mit einem Turniersieg und weiteren guten Platzierungen kehrte Nationaltrainer Radovan Valach aus Pilsen (TCH) zurück.
In der Klasse bis 54 kg konnte der erst 14-jährige Benedikt Huber vom A.C. Wals das Turnier mit vier Siegen gewinnen.
Benjamin Greil sorgte mit drei Siegen, vor allem gegen den späteren Finalisten, für eine sehr starke Leistung. Der Rest des jungen Teams hat sich sehr gut entwickelt, freute sich NT Radovan Valach.
Der österreichische Ringsportverband gratuliert recht herzlich.
|
|
![]() |
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Gr-röm Ringer nach guten Leistungen ausgeschieden
01-04-2017 Szombathely (HUN)
![]()
|
| Bei den u-23-Europameisterschaften in Szombathely (HUN) gab es am Abschlusstag noch zwei gute Platzierungen für den österreichischen Ringsportverband.
Lukas Staudacher vom AC Hörbranz belegte in der Klasse bis 85 kg (Gr-röm) den 11. Platz und Stefan Steigl vom AC Hötting in der Klasse bis 71 kg (Gr-röm) den 13. Platz. Beide Ringer kämpften sehr gut aber es reichte leider nicht ganz für eine Top-10-Platzierung. |
Der dritte ÖRSV-Athlet David Halbeisen vom KSK Klaus in der Klasse bis 75 kg musste eine Auftaktniederlage einstecken und schied so frühzeitig aus dem Bewerb aus.
Bundestrainer Jenö Bodi war trotzdem zufrieden. Unsere junge Mannschaft hat sich wacker geschlagen und setzte die ihnen gestellten Aufgaben sehr gut um. Jetzt muss weiter hart gearbeitet werden, dann werden auch noch bessere Platzierungen zustande kommen. |
|
![]() |
|
ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach war mit der U-23-Europameisterschaft mehr als zufrieden. Es konnte durch Martina Kuenz wieder eine Medaille geholt werden und weitere gute Platzierungen rundeten den Gesamterfolg ab.
Der österreichische Ringsportverband bedankt sich bei den Ringerinnen und Ringern für ihre guten Leistungen und für ihren Einsatz. Dank gilt natürlich auch den Trainern an der Spitze Sportdirektor Jörg Helmdach, den Bundestrainern Jenö Bodi und Benedikt Ernst, Nationaltrainer Andreas Walter sowie Physio Mag. Peter Kosmata und Kampfrichter Anatoli Khalkadarov der wieder die Kategorie I erreicht hat.
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Freistil-RingerInnen ausgeschieden
05-05-2017 Novi Sad (SRB)
![]()
|
| Viel Pech und Verletzungssorgen plagen den österreichischen Ringsportverband bei der Ringer-Europameisterschaft in Novi Sad (SRB).
Martina Kuenz (RSC Inzing) startete in der Klasse bis 69 kg Freistil mit einem Freilos in die 1. Runde und musste im Viertelfinale nach starken Kampf gegen Alla Cherkasova (UKR) eine 8:10-Punkteniederlage einstecken. |
Beim Gongschlag in der 6. Minute konnte Martina noch die Siegbringende zwei Punktewertung anbringen, nach 5-minütiger Pause wurde aber zum Ärger des österreichischen Ringsportverbandes die Sportlerin aus der Ukraine zur Siegerin erklärt. Umso bitterer, da Cherkasova im Halbfinale verloren hatte, so konnte Martina in der Hoffnungsrunde nicht mehr antreten und belegte in der Endabrechnung den 10. Platz.
Freistil-Hoffnung Amirkhan Visalimov (A.C. Wals) verletzte sich im Kampf gegen Vize-Europameister Grigor Grigoryan (ARM) am Knie schwer und verlor seinen Auftaktkampf mit 6:8 nach Punkten und schied daher aus dem Bewerb aus.
Auch der zweite Ringer im Freistil, Gabriel Janatsch (Union West Wien), musste zum Auftakt in der Klasse bis 65 kg eine Punkteniederlage gegen George Buchur (ROU) hinnehmen und schied ebenfalls aus.
ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach sowie die beiden Bundestrainer Lubos Cikel (Männer) und Benedikt Ernst (Frauen) waren natürlich nicht begeistert. So viel Pech und Verletzungssorgen auf einmal tut schon weh. Für Martina Kuenz und Amirkhan Visalimov wäre sicher sehr viel mehr drinnen gewesen, aber das Glück war diesmal nicht auf unserer Seite. Man muss es abhacken und nach vorne Schauen, die Leistungen haben gestimmt, heute hat es eben nicht gereicht. |
|
![]() |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Licht und Schatten bei der Ringer-EM
06-05-2017 Wals (AUT)
![]()
|
| Auch bei den Gr-römRingern gab es bei der Europameisterschaft in Novi Sad (SRB) nicht die erhoffte Top-Ten-Platzierung.
Während die große Hoffnung Daniel Gastl (RSC Inzing) in der Klasse bis 98 kg nach einer überraschenden Auftaktniederlage gegen Pawel Grzybick (POL) sowie HSZ-Soldat Lukas Staudacher (AC Hörbranz) in der Klasse bis 85 kg gegen Iurii Shkriuba (UKR) eine Punkteniederlage hinnehmen müssen und aus dem Bewerb ausgeschieden, sorgte der jüngste aller Teilnehmer Christoph Burger (A.C. Wals) in der Klasse bis 71 kg für eine Überraschung.
|
Christoph, der als Belohnung für seine bisher gezeigten Leistungen zur EM fahren durfte, musste zum Auftakt gegen Weltmeister Korpasi (HUN) eine Punkteniederlage hinnehmen. Da Korpasi das Finale erreichte, konnte Christoph in der Hoffnungsrunde antreten und konnte gegen Nicolas Christen (SUI) mit 2:0 nach Punkten gewinnen. Im nächsten Kampf lieferte er gegen Weltklasseringer Murat Dag aus der Türkei einen tollen Kampf und verlor mit 0:3 nach Punkten. In der Endabrechnung reichte es bei seinen ersten Europameisterschaften zum 15. Platz. "Da Christoph noch im Juniorenbereich an den Start gehen kann, darf man sich in Zukunft noch viel von ihm erwarten", freute sich Bundestrainer Jenö Bodi.
Eine starke Leistung bot auch Polizeisportler Michael Wagner (RSC Inzing) in der Klasse bis 80 kg. Nach einem Freilos in der 1. Runde musste er gegen U-23 Vize-Europameister Edgar Barbayan (POL) antreten und verlor nach spannenden Kampf mit 5:6 nach Punkten. Da Barbayan die Bronzemedaille eroberte, blieb für den Tiroler die Hoffnungsrunde versperrt und er belegte am Ende den 10. Platz. "Die Leistung von Michael hat gepasst, dass zeigt seine aufsteigende Form, die Richtung Weltmeisterschaft noch verfeinert wird", sagte Bundestrainer Jenö Bodi. |
|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Daniel Gastl
| Lukas Staudacher
| Christoph Burger
| Michael Wagner
| |
|
"Damit sind die Europameisterschaften in Novi Sad (SRB) Geschichte. Mit dem 10. Platz von Martina Kuenz und Michael Wagner sowie der guten Leistung von Christoph Burger, kann man natürlich nicht ganz zufrieden sein, aber trotzdem hat man viele Lichtblicke sehen können. Bis zur Weltmeisterschaft wird aber weiter an einem Strang gezogen und man hofft, dass die Mannschaft um Amer Hrustanovic wieder komplett sein wird", freut sich Bundestrainer Jenö Bodi. Für unser Aushängeschild im Freistil Amirkhan Visalimov hoffen wir, dass die Verletzung nicht zu lange dauert und dass er das Training im Leistungszentrum Rif bald wieder aufnehmen kann.
Der österreichische Ringsportverband dankt den Sportlern, Sportdirektor Jörg Helmdach, den Bundestrainern Lubos Cikel, Jenö Bodi und Benedikt Ernst sowie Physio Christian Halbig und Kampfrichter Karl-Heinz Reiner für ihren Einsatz.
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Gmeiner und Begle holen Bronzemedaille beim Weltcup in Bukarest
18-05-2017 Wals (AUT)
![]()
|
| Mit zwei Bronzemedaillen und drei 5. Plätzen kehrten die Nationaltrainer Mario Schindler (Männer/Gr-röm), Radovan Valach (Männer/Freistil) und Franz Holzer (Frauen/Freistil) vom Junioren-Weltcupturnier aus Bukarest (RUM) heim.
Kim Gmeiner, HSZ-Sportsoldatin in Rif/Salzburg, vom URC Hörsching in der Klasse bis 48 kg und Bernhard Begle vom KSK Klaus in der Klasse bis 70 kg konnten zwei Bronzemedaillen holen und setzten ihre Erfolgsserie der letzten Monate fort. Beide haben sich gut entwickelt und sind für die bevorstehende Junioren-Europameisterschaft bestens gerüstet. |
Durch Benjamin Greil vom RSC Inzing in der Klasse bis 76 kg (Freistil), Kathrin Mathis vom AC Hötting in der Klasse bis 59 kg sowie Florine Schedler vom URC Wolfurt in der Klasse bis 52 kg gab es noch drei 5. Plätze. |
|
![]() |
|
ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach sagte, dass das Turnier eine sehr gute Standortbestimmung für die nächsten Titelkämpfe war. Die gute Stimmung in allen Bereichen der Nationalmannschaft ist zu spüren und wird beim gemeinsamen Lehrgang vom 24. - 28. Mai 2017 im Sporthotel Wagrain den Höhepunkt finden.
Der österreichische Ringsportverband gratuliert den Medaillengewinnern und allen weiteren ÖRSV-Teilnehmern zu ihren guten Leistungen.
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Markus Ragginger kämpfte im "Team Skandinavien" gegen US-Auswahlen
21-05-2017 Wals (AUT)
![]()
|
| Auf Einladung von "Team Skandinavien" durch seine Internationalen Erfolge durfte Markus Ragginger mit Jugendsportwart Max Außerleitner eine Kalifornien-Tournee mitmachen.
Fünf Teamwettkämpfe gegen Landesauswahlen sowie ein Turnier standen auf dem Programm. "Markus konnte alle seine Kämpfe gewinnen und war sicher einer der besten im Team", freute sich Max Außerleitner.
|
![]()
|
|
Natürlich standen auch schöne Ausflüge, um das Land in dem 2024 in Los Angeles die olympischen Spiele stattfinden, auf dem Programm.
Der österreichische Ringsportverband gratuliert zu den guten Leistungen recht herzlich. |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Zwei 5. Plätze beim "GP von Deutschland" in Dormagen
02.-04.06.2017 Dormagen (GER)
![]()
|
| Mit zwei 5. Plätzen kehrte die Frauen-Nationalmannschaft vom "GP von Deutschland" in Dormagen (GER) zurück.
Jeannie Kessler vom KSK Klaus in der Klasse bis 55 kg und Kathrin Mathis vom AC Hötting in der Klasse bis 60 kg sorgten für die Überraschungen beim Weltcup-Turnier. Da beide Ringerinnen noch bei den Junioren startberechtigt sind, war Frauen-Bundestrainer Benedikt Ernst mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
|
|
![]()
|
|
Bilder aus Dormagen
|
Bericht: ÖRSV / Foto: Jörg Richter
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Gabriel Janatsch holt beim "GP der Slowakei" den 4. Platz
17-06-2017 Bratislava(SLK)
![]()
|
| Beim "GP der Slowakei" in Bratislava (SLK) holte Gabriel Janatsch, HSZ-Sportsoldat in Rif/Salzburg, nach drei Siegen in der Klasse bis 65 kg (Freistil) den sehr guten 4. Platz. Bundestrainer Lubos Cikel war mit dem Auftritt von Gabriel sehr zufrieden.
|
![]() |
|
Der österreichische Ringsportverband gratuliert Gabriel zu dieser Leistung recht herzlich. |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
27-06-2017 Dortmund (GER)
![]()
|
| Zum Beginn der Junioren-Europameisterschaft im Freistil in Dortmund (GER) konnte der österreichische Ringsportverband die erste Top-Ten-Platzierung holen.
Simon Marchl (A.C. Wals) holte in der Gewichtsklasse bis 74 kg bei seinem ersten Antreten im Junioren-Bereich, sehr zur Freude der beiden Nationaltrainer Radovan Valach und Andreas Walter, den guten 9. Platz.
Simon besiegte in der 1. Runde den starken Griechen Georgios Loitzidis mit 6:1 nach Punkten. Im Viertelfinale musste er gegen Johann Steinfurt (GER) nach starken Kampf eine 0:5-Punkteniederlage einstecken. Da Steinfurt das Halbfinale verlor, war der Weg für Simon über die Hoffnungsrunde versperrt. So blieb am Ende der gute 9. Platz. ÖRSV Sportdirektor Jörg Helmdach war mit der Leistung bei Marchls ersten Antreten sehr zufrieden und freute sich über die gute Entwicklung im Freistil-Bereich in der Nationalmannschaft.
|
Der österreichische Ringsportverband gratuliert Simon zum 9. Platz recht herzlich.
Bilder vom 1. Tag
|
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Florine Schedler wird Junioren-EM 5.
29-06-2017 Dortmund (GER)
![]()
|
| Der Erfolgslauf des österreichischen Ringsportverbandes geht bei der Junioren Europameisterschaft in Dortmund (GER) weiter.
Am ersten Tag bei den Frauenbewerben konnte Florine Schedler vom URC Wolfurt in der Klasse bis 51 kg im Freistil den ausgezeichneten 5. Platz belegen. Die beiden Nationaltrainer Franz Holzer und Kai Nöster freuten sich über die gute Platzierung. Wie schon bei den Freistil-Bewerben der Männer konnte der ÖRSV-Fanklub aus Klaus wieder für eine lautstarke Unterstützung sorgen.
Für ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach ist die Heim-Europameisterschaft bisher ein großer Erfolg. |
|
![]() |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Starker Auftritt der Gr-röm Ringer
01-07-2017 Dortmund (GER)
![]()
|
| Zum Abschluss der Junioren-Europameisterschaft in Dortmund (GER) gab es bei den Männer (Gr-röm) die vierte Top-Ten-Platzierung für den österreichischen Ringsportverband.
Raphael Jäger vom KSK Klaus sorgte in der Klasse bis 60 kg nach einem Freilos zum Auftakt in Runde zwei für die Überraschung des Tages, er konnte gegen den Polen Karol Petronzak nach einer 8:0-Punkteführung auf Schulter gewinnen. Im Viertelfinale musste Raphael gegen den Schweden Adrit Fazlija und in der Hoffnungsrunde gegen den Russen Fadit Falitov eine Punkteniederlage hinnehmen und belegte in der Endabrechnung den 9. Platz. Raphael verlor nur gegen den späteren Medaillengewinner.
|
|
![]() | | Christoph Burger vom A.C. Wals musste in der Gewichtsklasse bis 74 kg eine 1:6 Punkteniederlage gegen Krasimir Plamenov aus Bulgarien hinnehmen. Christoph wurde vom Kampfgericht benachteiligt, weil die Punktebringende Aktion nicht korrekt war und falsch bewertet wurde. Christoph hat einen tollen Kampf abgeliefert und wurde dafür nicht belohnt. Sein Gegner belegte am Ende den 3. Platz, was zeigt welche Form Christoph derzeit hat.
|
| | |
![]() | | Den besten Kampf des Tages lieferte Kadetten-Vize-Weltmeister Markus Ragginger vom A.C. Wals, der heuer zum ersten Mal im Juniorenbereich angetreten ist, in der Klasse bis 96 kg. Nach einem Freilos in der ersten Runde kam es zum Kampf gegen den 2-fachen Kadetten-Weltmeister Artur Sargsian aus Russland. Markus der Gewichtmäßig auch noch benachteiligt ist, hatte den Weltmeister zum Staunen der Zuschauer in der Helmut König Halle am Rande einer Niederlage, verlor hauchdünn mit 3:4 nach Punkten. Da Sargsian das Finale nicht erreichte und am Ende den 3. Platz belegte blieb dem Walser der Weg in die Hoffnungsrunde versperrt und so belegte Markus am Ende den 11. Platz.
Nationaltrainer Walter Walcher und Vladimir Zubkov waren sich einig, heute hatte er es sich noch nicht zugetraut, aber mit dieser Leistung kann man auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) aufbauen. |
Das Trainergespann war zurecht sehr stolz auf die gezeigten Leistungen der jungen Gr-röm Ringer. Auch die Zuschauer in der Halle gratulierten dem österreichischen Team zu dieser Leistung. |
|
![]() |
|
Damit sind die Junioren-Europameisterschaften in Dortmund (GER) Geschichte. Mit dem 5. Platz von Florine Schedler, dem 8. Platz von Kathrin Mathis und den 9. Plätzen von Simon Marchl und Raphael Jäger sowie der 11. Platz von Markus Ragginger kann der österreichische Ringsportverband mehr als zufrieden sein. Die Heim-EM von ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach ist mehr als gelungen. Österreich hat sich als sehr starkes Team präsentiert.
Der österreichische Ringsportverband gratuliert den Sportlern zu ihren gezeigten Leistungen und dankt dem Trainerteam um Sportdirektor Jörg Helmdach, den Nationaltrainern Franz Holzer, Kai Nöster, Andreas Walter, Walter Walcher und Vladimir Zubkov sowie Physio Christian Halbig und Kampfrichter Karl-Heinz Reiner für ihren tollen Einsatz. |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Martina Kuenz gewinnt "Canada-Cup" in Guelph
09-07-2017 Guelph (CAN)
![]()
|
| Mit dem Gewinn des Weltcup-Turniers durch drei Siegen in Guelph (CAN) in der Klasse bis 69 kg im Freistil kehrte die Sportsoldatin aus Innsbruck, Martina Kuenz vom RSC Inzing, aus Nordamerika zurück.
Nationaltrainer Arsen Feitl war vom Einsatz und Siegeswillen der U-23 Vize Europameisterin aus Tirol begeistert. Für die angehende Polizeianwärterin ist der Weltcupsieg die beste Motivation für die bevorstehende Weltmeisterschaft Ende August in Paris (FRA).
|
![]() |
|
Der österreichische Ringsportverband gratuliert Martina recht herzlich zum Erfolg in Kanada. |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
2 Medaillen beim Gr-röm Junioren Weltcup in Frankfurt/Oder
14-07-2017 Frankfurt/Oder (GER)
![]()
|
| Mit zwei Medaillen und guten Platzierungen kehrte Junioren Nationaltrainer Walter Walcher vom Junioren Weltcup aus Frankfurt/Oder (GER) zurück.
Beim am stärksten besetzten Junioren-Weltcupturnier in der Weltverbandsserie eroberte Kadetten Vize-Weltmeister und HSZ-Soldat in Rif Markus Ragginger vom A.C. Wals in der Klasse bis 96 kg Gr-röm nach 2 Siegen und einer Finalniederlage die Silbermedaille. |
|
Vereinskollege Christoph Burger eroberte mit einer sensationellen Leistung die Bronzemedaille in der stark besetzten 74 kg Klasse. Christoph verlor nur gegen den späteren Sieger Altay aus der Türkei hauchdünn und ist für die bevorstehende Junioren-Weltmeisterschaft in Finnland topmotiviert. Nachwuchstalent Stefan Huster vom AC Hörbranz belegte in der schwersten Klasse bis 120 kg den guten 5. Platz und mit Platz 7 rundete Raphael Jäger vom KSK Klaus das gute Mannschaftsergebniss ab. Nationaltrainer Walter Walcher kann mit einem guten Team zum anschließenden Trainingscamp anreisen. |
|
Der österreichische Ringsportverband ist stolz auf die Leistungen seiner jungen Ringer. |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
3 Weltcup-Medaillen in Bukarest
22-07-2017 Bukarest (RUM)
![]()
|
| Die Medaillenflut des österreichischen Ringsportverbandes geht weiter. Nach den Erfolgen in Belgrad, Madrid, Frankfurt/Oder und Guelph holten unsere Asse beim stark besetzten Weltcup in Bukarest (RUM) 3 Medaillen.
Martina Kuenz vom RSC Inzing krönte sich in der Klasse bis 69 im Freistil zur Weltcupsiegerin. Martina besiegte im Finale Vize-Europameisterin Busun aus der Türkei mit 12:5 nach Punkten.
Sportsoldat Daniel Gastl, ebenfalls vom RSC Inzing, konnte sich für die letzten beiden Niederlagen bei der Europameisterschaft und beim Weltcup selber belohnen. Daniel holte sich mit drei Siegen souverän die Silbermedaille in der Klasse bis 96 kg Gr-röm. |
|
Vereinskollege und Polizeisportler Michael Wagner konnte nach seinem Erfolg letzte Woche in Madrid wieder bis ins Finale vorstoßen und holte sich in der Klasse bis 80 kg Gr-röm die Silbermedaille.
|
|
![]() |
|
Die Bundestrainer Jenö Bodi, Benedikt Ernst und Lubos Cikel können mit stolzer Brust zur Weltmeisterschaft Ende August nach Paris (FRA) reisen. "Unsere Mannschaft ist in Top-Form und wird bei der Weltmeisterschaft in Paris für die eine oder andere Überrschung sorgen", ist sich ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach sicher. Der österreichische Ringsportverband gratuliert den Tiroler Sportlern zu den sensationellen Leistungen recht herzlich. |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Kadetten-Europameisterschaft in Sarajevo (BIH)
29-07-2017 Sarajevo (BIH)
![]()
|
| Die Kadetten-Europameisterschaften in Sarajevo (BIH) sind Geschichte. Die jungen RingerInnen des österreichischen Ringsportverbandes haben sich beachtlich geschlagen. Für die Überraschung sorgte der erst 17-jährige Bernhard Begle vom KSK Klaus in der Klasse bis 69 kg im Gr-röm Stil. Nach einem Freilos in der ersten Runde besiegte er in Runde zwei den starken Tudor Popa aus Moldavien mit 2:1 nach Punkten. Im Viertelfinale verlor Bernhard ungerecht gegen Rasmus Aaström aus Schweden mit 1:1 nach Punkten, wobei zwei Kampfrichter die zweite Verwarnung und den siegbringenden Punkt schon aufgezeigt hatten. Aastrom belegte am Ende den 3. Platz und Bernhard musste sich mit Platz 13 begnügen. Aber alle waren sich einig, Bernhard ist für die bevorstehende Kadetten-Weltmeisterschaft bestens gerüstet.
|
|
Aber auch die restlichen RingerInnen haben sich gut geschlagen. So belegte Benedikt Huber (A.C. Wals) in der Klasse bis 54 kg Freistil den 12. Platz. Matthias Hauthaler (A.C. Wals) in der Klasse bis 54 kg Gr-röm hat ebenso wie Benjamin Greil (RSC Inzing) in der Klasse bis 76 kg Freistil und Elena Pittl (RSC Inzing) in der Klasse bis 52 kg Freistil eine Talentprobe abgegeben. ÖRSV-Jugendsportwart Max Außerleitner war mit den Leistungen nicht unzufrieden. Die Trauben sind hoch gehangen aber unsere Mannschaft hat sich wacker geschlagen. |
|
![]() |
|
Der österreichische Ringsportverband bedankt sich bei den Nationaltrainern Mario Schindler, Franz Holzer und Andreas Walter, bei Physio Peter Kosmata und Kampfrichter Anatoli Khalkadarov sowie bei Jugendsportwart Max Außerleitner für ihren Einsatz. |
|
Hier findet ihr alles rund um die EM |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Gr-röm Ringer wurden nicht belohnt
05-08-2017 Tampere (FIN)
![]()
|
| Es war nicht die Woche des österreichischen Ringsportverbandes bei den Junioren Weltmeisterschaften in Tampere (FIN).
Am letzten Tag konnten die Gr-röm Ringer trotz guten Leistungen nicht in die vorderen Ränge vorstoßen. Kadetten Vize-Weltmeister Markus Ragginger in der Klasse bis 96 kg vom A.C. Wals, musste nach einem Freilos in der ersten Runde gegen Jan Zirn aus Deutschland antreten und verlor mit 2:2 nach Punkten. Markus beherrschte den Gegner, konnte aber keine siegbrindende Punkte machen. Zirn verbuchte zusätzlich 2 Minuten Verletzungspause, was laut den Trainern den Kampfverlauf sehr beeindrächtigte. Zirn holte am Ende die Bronzemedaille, da tat die Niederlage noch mehr weh. Am Ende gab es für Markus den 15. PLatz.
|
|
Christoph Burger in der Klasse bis 74 kg vom A.C. Wals startete mit einem 4:0-Sieg gegen Fabio Dietsche aus der Schweiz. Im Viertelfinale gab es gegen den späteren 5. platzierten Ali Erbay aus der Türkei eine 1:4 Punkteniederlage, wobei kurz vor Ende beim Stand von 1:2 dem Türken die Siegbringende Verwarnung bereits aufgezeigt wurde. Am Ende gab es für Christoph den 16. Platz.
Raphael Jäger in der Klasse bis 60 kg vom KSK Klaus kämpfte in der 1. Runde gegen Vedysel Sarikurt aus der Türkei und verlor mit 1:10 nach Punkten. Da Sarikurt das Finale nicht erreichte war für Raphael hier bereits Endstation. |
|
![]() | ![]() | ![]() | Raphael Jäger
| Christoph Burger
| Markus Ragginger
| |
|
ÖRSV-Nationaltrainer Mario Schindler sagte, dass es dieses Mal leider nicht für die österreichische Nationalmannschaft gelaufen ist, aber die Ringer haben alles gegeben und haben sich sehr gut geschlagen. Das Erfolgserlebnis ist leider ausgeblieben aber wir sind sehr nahe an der Spitze dran, das haben die letzten Monate gezeigt. Bei Weltmeisterschaften muss eben alles passen, dann kan man die begehrten Medaillen erringen.
ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach blickt schon weiter nach vorne. Im Oktober kommen Raphael Jäger und Christoph Burger ins Heeressportzentrum nach Rif/Salzburg und ihre Entwicklung wird weiter nach vorne gehen. Die Leistungssportgruppe wird immer größer und die Trainingssteuerung immer professioneler. |
|
Da unsere Ringer noch 1-2 Jahre im Juniorenbereich starten können, kann man in der Zukunft einiges erwarten. Sollte sich der österreichische Ringsportverband 2019 für die Junioren-Europameisterschaft bewerben, werden unsere Sportler im Juniorenbereich am Höhepunkt angelangt sein. Die Juniorenweltmeisterschaft in Tampere (FIN) sind Geschichte, der ÖRSV reist trotzdem mit vielen positiven Erkenntnissen nach Hause.
Wir bedanken uns bei ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach, den Nationaltrainern Mario Schindler, Benedikt Ernst, Radovan Valach und unserem Physio Markus Kreidler sowie Kampfrichter Stefan Lins für ihren Einsatz. |
|
Hier findet ihr alles rund um die Junioren-WM |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
8. Platz von Michael Wagner bei WM in Paris
22-08-2017 Paris (FRA)
![]()
|
| Bereits am zweiten Tag der Ringer-Weltmeisterschaft in Paris (FRA) konnte der österreichische Ringsportverband die angestrebte 1. Top-Ten-Platzierung erreichen.
Michael Wagner vom RSC Inzing lieferte am zweiten Tag der Weltmeisterschaft in der Gewichtsklasse bis 80 kg im Gr-röm Stil eine Weltklasse-Leistung ab. Mit einem Auftaktsieg gegen Lokalmatador Anis Gharbi (FRA) mit sensationellen Techniken startete Michael in den Wettkampf und konnte mit 9:0 nach Punkten gewinnen.
Im Achtelfinale kämpfte Michael gegen den 5. der Weltmeisterschaft in Las Vegas (USA) Samat Shirdakov (KGZ) und konnte mit 2:2 nach Punkten gewinnen.
Im Viertelfinale kam es zum Kampf gegen den amtierenden Europameister 2017 Zurabi Datunashvili aus Georgien. Michael führte bis 30 Sekunden vor Kampfende mit 2:2 nach Punkten, musste aber noch einen Punkt abegeben und verlor den Kampf mit 2:3 nach Punkten.
|
|
![]() |
|
ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach war vom Auftritt des Inzingers begeistert. Wenn die Mannschaft am Vortag nicht das gewünschte Glück hatte (Amer Hrustanovic verlor gegen den WM 3. mit 1:2, Benedikt Puffer war 10 Sekunden von der Hoffnungsrunde entfernt und Daniel Gastl verlor knapp mit 3:4), dann springt eben ein anderer Mannschaftskamerad dafür ein. Der Team-Spirit und der Einsatz passen zu 100% bei der Nationalmannschaft und darauf kann man aufbauen. |
|
Hier findet ihr die Bilder von Michael Wagner |
|
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |
Martina Kuenz holt Platz 5 bei WM in Paris
24-08-2017 Wals (AUT)
![]()
|
| Martina Kuenz vom RSC Inzing holte nach 12 Jahren (Marina Gastl / 2005 ) wieder eine Top-Five-Platzierung bei einer Weltmeisterschaft für den österreichischen Ringsportverband.
Alle Ringsportfans in Österreich waren über diese Nachricht begeistert und es wird sicher wieder einen großen Ruck in der Ringsportfamilie geben. Nach dem 8. Platz von Vereinskollege Michael Wagner im Gr-röm Stil am Mittwoch, legte Martina einen drauf und holte für Österreich nach langer Zeit den sehr guten 5. Platz.
Nach einem Freilos in der 1. Runde, besiegte sie im Achtelfinale Dailane Gomes dos Reis (BRA) mit einer sensationellen Technik auf Schulter.
|
![]() |
|
Im Viertelfinale traf Martina auf die Vize-Olympiasiegerin von Rio 2016 Maria Mamashuk (BLR), welche sie nach einem an Spannung kaum zu überbietenden Kampf mit 7:6 nach Punkten besiegen konnte und so das Halbfinale erreichte. Im Halbfinale wartete die Siegerin der olympischen Spiele 2016 Sara Sosho (JPN), leider verlor Martina nach hartem Kampf dieses Duell.
Im Kampf um die Bronzemedaille traf Martina auf die Lokalmatadorin Junioren-Weltmeisterin und EM 3. 2017 Koumba Larroque aus Frankreich. Die ganze Halle tobte und über 5000 Fans feuerten Larroque an. Es war für den Ausrichter die 1. Medaille. Martina verlor den spannenden Kampf mit 0:6 nach Punkten.
Im österreichischen Lager war man enttäuscht und erfreut zugleich. "Es war knapp, aber die Medaille kommt sicher", sagte ÖRSV-Bundestrainer Benedikt Ernst der weiter meinte: "Martina hätte es sich heute verdient gehabt, sie hat einen sensationellen Wettkampf abgeliefert, dass ist der Lohn für ihre jahrelange harte Arbeit."
ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach ist stolz auf die Leistung von Martina, die nach so langer Zeit wieder eine Top-Five-Platzierung holte. Es tut unserer Nationalmannschaft richtig gut. ÖRSV-Präsident Mag. Thomas Reichenauer war der erste Gratulant und ist auf seine Kämpferin stolz.
Der österreichische Ringsportverband gratuliert Martina noch einmal recht herzlich. |
|
Bericht: ÖRSV / Foto: Jörg Richter
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |